Leichtathletik-Europameisterschaften 1962/1500 m der Männer

Der 1500-Meter-Lauf der Männer bei den Leichtathletik-Europameisterschaften 1962 wurde am 14. und 16. September 1962 im Belgrader Partizan-Stadion ausgetragen.

7. Leichtathletik-Europameisterschaften
Disziplin1500-Meter-Lauf der Männer
StadtJugoslawien Belgrad
StadionPartizan-Stadion
Teilnehmer23 Athleten aus 16 Ländern
Wettkampfphase14. September: Vorläufe
16. September: Finale
Medaillengewinner
Gold GoldMichel Jazy (Frankreich FRA)
Silbermedaillen SilberWitold Baran (Polen 1944 POL)
Bronzemedaillen BronzeTomáš Salinger (Tschechoslowakei TCH)
Panoramablick auf das Partizan-Stadion 2014 – 52 Jahre
nach den dortigen Europameisterschaften

Europameister wurde der französische Olympiazweite von 1960 Michel Jazy. Auf den zweiten Platz kam der Pole Witold Baran. Bronze gewann der Tschechoslowake Tomáš Salinger.

Bestehende Rekorde

Weltrekord 3:35,6 min Australien Herb Elliott OS Rom, Italien 2. September 1960[1]
Europarekord 3:38,1 min Tschechoslowakei Stanislav Jungwirth Stará Boleslav, Tschechoslowakei 12. Juli 1957[2]
EM-Rekord 3:40,8 min Finnland Olavi Vuorisalo Vorlauf EM Stockholm, Schweden 22. August 1958

Der bestehende Meisterschaftsrekord wurde bei diesen Europameisterschaften nicht eingestellt und nicht verbessert. Im schnellsten Rennen, dem Finale, verpasste der französische Europameister Michel Jazy den Rekord mit seinen 3:40,9 min allerdings nur um eine Zehntelsekunde. Zum Europarekord fehlten ihm 2,8 Sekunden, zum Weltrekord 5,3 Sekunden.

Vorrunde

14. September 1962, 19.10 Uhr

Die Vorrunde wurde in drei Läufen durchgeführt. Die ersten drei Athleten pro Lauf – hellblau unterlegt – qualifizierten sich für das Finale.

Vorlauf 1

Platz Name Nation Zeit (min)
1Heinz BöthlingDeutschland Deutschland3:47,4
2Henk SnepvangersNiederlande Niederlande3:47,5
3Mike BerisfordVereinigtes Konigreich Großbritannien3:47,6
4Iwan BelizkiSowjetunion 1955 Sowjetunion3:48,3
5Manuel de OliveiraPortugal Portugal3:48,8
6Georgios MesimertzisKönigreich Griechenland Griechenland3:51,8
DNSJoseph LambrechtsBelgien Belgien

Vorlauf 2

Wie schon vier Jahre zuvor schied Simo Važić im Vorlauf aus
Platz Name Nation Zeit (min)
1Witold BaranPolen 1944 Polen3:44,1
2Wassili SawinkowSowjetunion 1955 Sowjetunion3:44,4
3Werner KrauseDeutschland Deutschland3:44,8
4Simo VažićJugoslawien Jugoslawien3:45,5
5György KissUngarn 1957 Ungarn3:45,7
6Jean ClausseFrankreich Frankreich3:46,4
7Muharrem DalkılıçTurkei Türkei3:46,8
8William CornellVereinigtes Konigreich Großbritannien3:49,9
9Hugo WalserLiechtenstein 1937 Liechtenstein4:01,8

Vorlauf 3

Platz Name Nation Zeit (min)
1Michel JazyFrankreich Frankreich3:47,4
2Harald NorpothDeutschland Deutschland3:48,0
3Tomáš SalingerTschechoslowakei Tschechoslowakei3:48,0
4Peter ParschUngarn 1957 Ungarn3:48,4
5Stan TaylorVereinigtes Konigreich Großbritannien3:49,9
6Rudolf KlabanOsterreich Österreich3:50,0
7Tomás BarrisSpanien 1945 Spanien3:50,0
8Alfredo RizzoItalien Italien4:00,3

Finale

16. September 1962, 19.15 Uhr
Platz Name Nation Zeit (min)
1Michel JazyFrankreich Frankreich3:40,9
2Witold BaranPolen 1944 Polen3:42,1
3Tomáš SalingerTschechoslowakei Tschechoslowakei3:42,2
4Heinz BöthlingDeutschland Deutschland3:42,7
5Werner KrauseDeutschland Deutschland3:43,8
6Wassili SawinkowSowjetunion 1955 Sowjetunion3:44,2
7Henk SnepvangersNiederlande Niederlande3:44,8
8Mike BerisfordVereinigtes Konigreich Großbritannien3:45,2
DNFHarald NorpothDeutschland Deutschland

Einzelnachweise und Anmerkungen

  1. Athletics - Progression of outdoor world records, 1500 m – Men, sport-record.de, abgerufen am 10. Juli 2022
  2. Athletics - Progression of outdoor European records, 1500 m - Men, sport-record.de (englisch), abgerufen am 8. November 2022
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.