Leichtathletik-Europameisterschaften 1950/Weitsprung der Frauen
Der Weitsprung der Frauen bei den Leichtathletik-Europameisterschaften 1950 wurde am 24. August 1950 im Heysel-Stadion der belgischen Hauptstadt Brüssel ausgetragen.
4. Leichtathletik-Europameisterschaften | |
---|---|
![]() | |
Disziplin | Weitsprung der Frauen |
Stadt | ![]() |
Stadion | Heysel-Stadion |
Teilnehmerinnen | 14 Athletinnen aus 7 Ländern |
Wettkampfphase | 24. August |
Medaillengewinnerinnen | |
![]() | Walentina Bogdanowa (![]() |
![]() | Wilhelmina Lust (![]() |
![]() | Maire Österdahl (![]() |

Das Brüsseler Heysel-Stadion in einer Luftaufnahme von 1935
Europameisterin wurde Walentina Bogdanowa aus der UdSSR. Sie gewann vor der Niederländerin Wilhelmina Lust. Bronze ging an die Finnin Maire Österdahl.
Bestehende Rekorde
Weltrekord | 6,25 m | ![]() |
Leiden, Niederlande | 19. September 1943[1] |
Europarekord | ||||
Meisterschaftsrekord | 5,88 m | ![]() |
EM Wien, Deutsches Reich (heute Österreich) | 17. September 1938 |
Der seit den ersten Europameisterschaften für Frauen im Jahr 1938 bestehende EM-Rekord blieb auch bei diesen Europameisterschaften unangetastet. Die sowjetische Europameisterin Walentina Bogdanowa blieb mit 5,82 m allerdings nur sechs Zentimeter unter diesem Rekord. Zum Europa-, gleichzeitig Weltrekord, fehlten ihr 43 Zentimeter.
Finale
%252C_Bestanddeelnr_905-0453.jpg.webp)
Vizeeuropameisterin Wilhelmina Lust – auch Teilnehmerin über 80 m Hürden, wo sie im Vorlauf ausschied
24. August 1950, 17.15 Uhr
Platz | Name | Nation | Weite (m) |
---|---|---|---|
1 | Walentina Bogdanowa | ![]() | 5,82 |
2 | Wilhelmina Lust | ![]() | 5,63 |
3 | Maire Österdahl | ![]() | 5,57 |
4 | Yvonne Curtet | ![]() | 5,38 |
5 | Silvana Pierucci | ![]() | 5,34 |
6 | Margaret Erskine | ![]() | 5,29 |
7 | Valerie Webster | ![]() | 5,29 |
8 | Tineke de Jongh | ![]() | 5,23 |
9 | Monique Jacquet | ![]() | 5,22 |
10 | Spomenka Koledin | ![]() | 5,22 |
11 | Nel de Vos | ![]() | 5,22 |
12 | Paulette Dussarat | ![]() | 5,09 |
13 | Milica Šumak | ![]() | 5,05 |
14 | Patricia Devine | ![]() | 4,95 |
Weblinks
- Bruxelles European Championships 1950, European Athletics, european-athletics.com (englisch), abgerufen am 29. Juni 2022
- Women Long Jump European Championships 1950 Brussels (BEL), todor66.com (englisch), abgerufen am 29. Juni 2022
- Track and Field Statistics, EM 1950, trackfield.brinkster.net (englisch), abgerufen am 29. Juni 2022
- 4. Leichtathletik-Europameisterschaften 1950 in Brüssel, Belgien, ifosta.de, abgerufen am 29. Juni 2022
Einzelnachweise und Anmerkungen
- Athletics - Progression of outdoor world records (Women), Long Jump - Women, sport-record.de (englisch), abgerufen am 29. Juni2022
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.