Leichtathletik-Europacup 2008

Das 29. und letzte Leichtathletik-Europacup-Superliga-Finale fand am 21. und 22. Juni 2008 wie schon der 23. Europacup 2002 im Parc des Sports von Annecy (Frankreich) statt und umfasste vierzig Disziplinen (20 Männer, 20 Frauen).

29. Leichtathletik-Europacup
Resultate Superliga (Endstand nach 40 Entscheidungen)
Frankreich Annecy Olympiastadion – 21./22. Juni 2008
Frauen Männer
Platz Land Punkte Platz Land Punkte
1Russland Russland124,01Vereinigtes Konigreich Großbritannien112
2Ukraine Ukraine110,52Polen Polen098
3Vereinigtes Konigreich Großbritannien090,03Frankreich Frankreich096
4Polen Polen087,04Deutschland Deutschland095
5Italien Italien081,55Russland Russland084
6Deutschland Deutschland076,06Italien Italien082
7Frankreich Frankreich076,07Spanien Spanien081
8Belarus 1995 Belarus069,08Griechenland Griechenland068
München 2007 Team-EM Leiria 2009
Der Parc des Sports von Annecy – hier im Jahr 2011

Der Europacup wurde ab 2009 unter anderem Namen und mit geänderten Regeln aufgeteilt in vier Ligen als Leichtathletik-Team-Europameisterschaft fortgesetzt.

Modus

Auch die diesjährige letzte Austragung fand nach den im Europacup 1983 erstmals gültigen Regeln statt. Das höchste Niveau des Cups wurde als Superliga bezeichnet. Die einen Rang unter der Superliga platzierten Nationen trugen ihre Wettbewerbe in der 1. Liga aus, die in zwei Gruppen unterteilt war. Die 2. Liga war wie schon in den Vorjahren ebenfalls in zwei Gruppen aufgeteilt.

Die Wettbewerbe der Superliga wurden am Samstag, 21. und Sonntag, 22. Juni ausgetragen. In den beiden anderen Ligen fanden die Wettkämpfe an denselben Tagen statt. Das seit 1983 praktizierte System mit Auf- und Absteigern kam nun nicht mehr zum Tragen, da hier der letzte Europacup in dieser Form stattfand und in der anvisierten Team-Europameisterschaft seine Fortsetzung fand.

Auch die zur Straffung der Veranstaltung 1997 eingeführte Praxis in den vertikalen Sprungwettbewerben, im Kugelstoßen sowie den Wurfdisziplinen wurde beibehalten. Dort standen den Athleten nicht wie üblich sechs, sondern nur vier Versuche zur Verfügung.

Der Leichtathletik-Europacup 2008

Im Wettbewerbskatalog gab es keine Erweiterungen oder Veränderungen.

Seit 1996 sponserte die Handelskette Spar (Eigenschreibweise: SPAR) den Europacup und blieb der Veranstaltung bis zuletzt erhalten. Dies hatte auch zur Umbenennung in SPAR-Europacup geführt.

Die äußeren Umstände dieser Veranstaltung waren vor allem durch böige wechselnde Winde nicht besonders leistungsfördernd. Das Zuschauerinteresse hielt sich in Grenzen, so wurden am ersten Tag ca. 11.000 Besucher gezählt.

Den Frauenwettbewerb gewannen noch einmal die Athletinnen aus Russland. Die Zeit der Sowjetunion mit einberechnet gewannen die Russinnen den Cup zum insgesamt sechzehnten Mal. Die Ukrainerinnen kamen auf den zweiten Platz. Bei den Männern sicherte sich Großbritannien den ersten kontinentalen Titel seit 2000. Zweiter wurde Polen.

Die Männerkonkurrenz begann durch den britischen Dreispringer Phillips Idowu, dem 17,29 Meter gelangen, mit einer ausgezeichneten Leistung. Auch die Weite des spanischen Diskuswerfers Mario Pestano war mit 68,61 m hochklassig einzustufen. Bei den Frauen überzeugte die Russin Ljudmila Koltschanowa mit ihren 7,04 m im Weitsprung. Noch stärker war die Leistung der Hochspringerin Ariane Friedrich, die 2,03 m überquerte. Erwähnenswert sind auch die 75,97 m der belarussischen Hammerwerferin Oksana Menkowa.[1]

Deutsche Mannschaft

Das Team des Deutschen Leichtathletik-Verbandes (DLV) setzte sich aus 49 Athleten (24 Frauen und 25 Männer) zusammen.

Doping

Bei dieser Veranstaltung im Vorfeld der Olympischen Spielen 2008, bei der es 29 offizielle Dopingfälle gab, wurden die Ergebnisse dreier Sportler wegen Verstoßes gegen die Antidopingbestimmungen nachträglich annulliert.

  • Dimítrios Régas, Griechenland – Der Läufer wurde neben zahlreichen weiteren griechischen Athleten positiv auf das anabole Steroid Methyltrienolon getestet. Er war Mitglied der 4-mal-400-Meter-Staffel, die Staffel wurde disqualifiziert.[2]
  • Julie Coulaud, Frankreich – Das Resultat der Läuferin im Rennen über 3000-Meter wurde annulliert, weil sie gegen die Antidopingbestimmungen verstoßen hatte. Sie war im Mai positiv auf das anabole Steroid Testosteron getestet worden und erhielt eine Sperre von drei Jahren.[3]
  • Julija Leanzjuk, Belarus – Die zunächst erstplatzierte Kugelstoßerin wurde wegen Verstoßes gegen die Antidopingbestimmungen disqualifiziert und darüber hinaus für zwei Jahre gesperrt. Sie wurde positiv auf den anabolen Wirkstoff Testosteron getestet.[4]

Länderwertungen 2. Liga

Die 2. Liga der Männer und Frauen wurde am 21./22. Juni in zwei Gruppen ausgetragen. Die Wettbewerbe der Gruppe 1 fanden am in Tallinn, Estland, statt, die der Gruppe 2 in Banská Bystrica, Slowakei.

Länderwertungen 2. Liga Gruppe 1 in Tallinn am 21./22. Juni
Frauen Männer
Platz Land Punkte Land Punkte
1Norwegen Norwegen124Estland Estland125
2Estland Estland119Lettland Lettland122
3Schweiz Schweiz116Irland Irland100
4Lettland Lettland098Danemark Dänemark099
5Osterreich Österreich089Bulgarien Bulgarien091
6Island Island070Litauen Litauen079
7Danemark Dänemark074Island Island055
8Luxemburg Luxemburg037Luxemburg Luxemburg045
Länderwertungen 2. Liga Gruppe 2 in Banská Bystrica am 21./22. Juni
Frauen Männer
Platz Land Punkte Land Punkte
01Slowenien Slowenien261,0Serbien Serbien232,0
02Slowakei Slowakei222,5Slowakei Slowakei230,0
03Israel Israel216,0Zypern Republik Zypern208,5
04Zypern Republik Zypern216,0Israel Israel206,5
05Moldau Republik Moldau210,0Moldau Republik Moldau185,0
06Bosnien und Herzegowina Bosnien und Herzegowina177,0Bosnien und Herzegowina Bosnien und Herzegowina167,0
07# AASSE133,5Georgien Georgien163,5
08Montenegro Montenegro108,0Aserbaidschan Aserbaidschan150,0
09Armenien Armenien106,0Montenegro Montenegro128,5
10Georgien Georgien090,0Armenien Armenien106,0
11Andorra Andorra088,5# AASSE080,0
12Albanien Albanien067,5Andorra Andorra070,0
13Aserbaidschan Aserbaidschan074,0Nordmazedonien Nordmazedonien066,0
14Nordmazedonien Nordmazedonien059,0Albanien Albanien055,0

Länderwertungen 1. Liga

Die Wettbewerbe in der 1. Liga wurden für Männer und Frauen gemeinsam am 21. und 22. Juni ausgetragen. Die Teams der Gruppe 1 trafen sich in Leiria (Portugal), die Gruppe 2 fand in der türkischen Stadt Istanbul statt.

Länderwertungen 1. Liga Gruppe 1 – in Leiria am 21./22. Juni
Frauen Männer
Platz Land Punkte Land Punkte
1Spanien Spanien127Tschechien Tschechien106,0
2Tschechien Tschechien107Niederlande Niederlande106,0
3Belgien Belgien091Portugal Portugal105.0
4Portugal Portugal084Belgien Belgien096,0
5Litauen Litauen080Finnland Finnland092,0
6Irland Irland079Belarus Belarus086,0
7Niederlande Niederlande077Osterreich Österreich067,5
8Finnland Finnland076Norwegen Norwegen063,5
Länderwertungen 1. Liga Gruppe 2 – in Istanbul am 21./22. Juni
Frauen Männer
Platz Land Punkte Land Punkte
1Griechenland Griechenland124,0Schweden Schweden117,0
2Rumänien Rumänien111,5Ukraine Ukraine106,5
3Turkei Türkei091,5Slowenien Slowenien096,0
4Schweden Schweden087,0Ungarn Ungarn093,5
5Ungarn Ungarn080,0Schweiz Schweiz086,0
6Serbien Serbien079,0Rumänien Rumänien081,5
7Bulgarien Bulgarien074,0Turkei Türkei079,0
8Kroatien Kroatien072,0Kroatien Kroatien078,5

 qualifiziert für die Superliga des nächsten Europacups
 abgestiegen in die 2. Liga des nächsten Europacups

Länderwertungen Superliga

Länderwertungen Superliga – in Annecy am 21./22. Juni
Frauen Männer
Platz Land Punkte Land Punkte
1Russland Russland124,0Vereinigtes Konigreich Großbritannien112
2Ukraine Ukraine110,5Polen Polen098
3Vereinigtes Konigreich Großbritannien090,0Frankreich Frankreich096
4Polen Polen087,0Deutschland Deutschland095
5Italien Italien081,5Russland Russland084
6Deutschland Deutschland076,0Italien Italien082
7Frankreich Frankreich076,0Spanien Spanien081
8Belarus 1995 Belarus069,0Griechenland Griechenland068

Legende

Kurze Übersicht zur Bedeutung der Symbolik – so üblicherweise auch in sonstigen Veröffentlichungen verwendet:

DNFnicht im Ziel (did not finish)
DSQdisqualifiziert
DOPwegen Dopingvergehens disqualifiziert
NMHkeine Höhe (No Mark)
ogVohne gültigen Versuch
xungültig
oHöhe übersprungen
ausgelassen
wRückenwindunterstützung über dem erlaubten Limit von 2,0 m/s

Superliga: Resultate der Einzeldiszisziplinen

100 m

PlatzAthletLandZeit (s)
1Tyrone EdgarVereinigtes Konigreich GBR10,20
2Martial MbandjockFrankreich FRA10,25
3Tobias UngerDeutschland GER10,27
4Ángel David RodríguezSpanien ESP10,38
5Simone CollioItalien ITA10,45
6Łukasz ChyłaPolen POL10,50
7Panayiótis SarrísGriechenland GRC10,58
8Roman SmirnowRussland RUS10,61

Datum: 21. Juni

Wind: −1,9 m/s

200 m

PlatzAthletLandZeit (s)
1Marlon DevonishVereinigtes Konigreich GBR20,52
2Anastasios GousisGriechenland GRC20,57
3Alexander KosenkowDeutschland GER20,61
4Roman SmirnowRussland RUS20,72
5Ángel David RodríguezSpanien ESP20,74
6Marcin JędrusińskiPolen POL20,81
7Eddy De LépineFrankreich FRA20,85
8Andrew HoweItalien ITA20,88

Datum: 22. Juni

Wind: −0,3 m/s

400 m

PlatzAthletLandZeit (s)
1Martyn RooneyVereinigtes Konigreich GBR45,33
2Claudio LicciardelloItalien ITA45,57
3Denis AlexejewRussland RUS45,67
4Leslie DjhoneFrankreich FRA45,78
5Piotr KędziaPolen POL46,04
6Kamghe GabaDeutschland GER46,43
7Padelís MelahrinoúdisGriechenland GRC46,54
8Mark UjakporSpanien ESP46,94

Datum: 21. Juni

800 m

PlatzAthletLandZeit (min)
1Manuel OlmedoSpanien ESP1:49,98
2Marcin LewandowskiPolen POL1:50,13
3Juri KoldinRussland RUS1:50,17
4Robin SchemberaDeutschland GER1:50,23
5Lukas RifesserItalien ITA1:50,65
6Richard HillVereinigtes Konigreich GBR1:50,65
7Ismaël KonéFrankreich FRA1:50,68
8Efthímios PapadópoulosGriechenland GRC1:51,34

Datum: 22. Juni

1500 m

PlatzAthletLandZeit (min)
1Mehdi BaalaFrankreich FRA3:40,55
2Arturo CasadoSpanien ESP3:40,70
3Carsten SchlangenDeutschland GER3:41,75
4Tom LancashireVereinigtes Konigreich GBR3:42,11
5Bartosz NowickiPolen POL3:43,00
6Alexei PopowRussland RUS3:44,57
7Christian ObristItalien ITA3:47,13
8Panayiótis IkonómouGriechenland GRC3:52,22

Datum: 21. Juni

3000 m

PlatzAthletLandZeit (min)
1Andrew BaddeleyVereinigtes Konigreich GBR8:01,28
2Jesús EspañaSpanien ESP8:01,62
3Sergei IwanowRussland RUS8:01,91
4Bouabdellah TahriFrankreich FRA8:02,21
5Łukasz ParszczyńskiPolen POL8:05,75
6Stefano La RosaItalien ITA8:06,04
7Wolfram MüllerDeutschland GER8:06,25
8Anastasios FraggosGriechenland GRC8:21,76

Datum: 22. Juni

5000 m

PlatzAthletLandZeit (min)
1Mo FarahVereinigtes Konigreich GBR13:44,07
2Carlos CastillejoSpanien ESP13:57,37
3Daniele MeucciItalien ITA14:03,04
4Zelalem MartelDeutschland GER14:12,14
5Adónios PapadónisGriechenland GRC14:13,16
6Marcin ChabowskiPolen POL14:17,45
7Hassan HirtFrankreich FRA14:19,81
8Stepan KiselewRussland RUS14:25,77

Datum: 21. Juni

110 m Hürden

PlatzAthletLandZeit (s)
1Jackson QuiñónezSpanien ESP13,40
2Konstandinos DouvalidisGriechenland GRC13,59
3Jewgeni BorissowRussland RUS13,66
4Allan ScottVereinigtes Konigreich GBR13,70
5Samuel Coco-ViloinFrankreich FRA13,76
6Dominik BochenekPolen POL13,86
7Thomas BlaschekDeutschland GER13,87
8Emanuele AbateItalien ITA14,17

Datum: 21. Juni

Wind: −0,6 m/s

400 m Hürden

PlatzAthletLandZeit (s)
1Periklis IakovakisGriechenland GRC49,15
2Marek PlawgoPolen POL49,44
3Salah-Eddine GhaidiFrankreich FRA49,64
4Alexander DerewjaginRussland RUS49,80
5Dale GarlandVereinigtes Konigreich GBR50,65
6Nicola CascellaItalien ITA50,81
7Stephan StollDeutschland GER51,39
8Diego CabelloSpanien ESP51,75

Datum: 21. Juni

3000 m Hindernis

PlatzAthletLandZeit (min)
1Mahiedine Mekhissi-BenabbadFrankreich FRA8:33,10
2Ildar MinischinRussland RUS8:34,89
3Andrew LemoncelloVereinigtes Konigreich GBR8:36,33
4Matteo VillaniItalien ITA8:36,76
5Tomasz SzymkowiakPolen POL8:37,30
6Filmon GhirmaiDeutschland GER8:50,95
7José Luis BlancoSpanien ESP8:53,05
8Aléxandros LítsisGriechenland GRC9:19,91

Datum: 22. Juni

4 × 100 m Staffel

PlatzBesetzungLandZeit (s)
1Vereinigtes Konigreich GroßbritannienChristian Malcolm
Tyrone Edgar
Marlon Devonish
Rikki Fifton
38,48
2Polen PolenDariusz Kuć
Łukasz Chyła
Kamil Masztak
Marcin Jędrusiński
38,61
3Italien ItalienEmanuele Di Gregorio
Simone Collio
Massimiliano Donati
Maurizio Checcucci
38,73
4Frankreich FrankreichYvon Rodrigue Sialo-Ngboda
Ronald Pognon
Eddy De Lépine
Martial Mbandjock
38,78
5Russland RusslandIgor Gostew
Iwan Teplych
Roman Smirnow
Mikhail Idrisow
39,40
6Spanien SpanienCecilio Maestra
Ángel David Rodríguez
Álvaro Aljarilla
José López
40,17
7Griechenland GriechenlandEmmanouíl Koutsouklákis
Ioánnis Apostólou
Anastasios Gousis
Panayiótis Sarrís
40,38
DSQDeutschland DeutschlandTobias Unger
Till Helmke
Alexander Kosenkow
Martin Keller

Datum: 21. Juni

4 × 400 m Staffel

PlatzBesetzungLandZeit (min)
1Frankreich FrankreichLeslie Djhone
Teddy Venel
Brice Panel
Richard Maunier
3:02,33
2Vereinigtes Konigreich GroßbritannienRobert Tobin
Dale Garland
Conrad Williams
Martyn Rooney
3:02,66
3Deutschland DeutschlandSimon Kirch
Kamghe Gaba
Florian Seitz
Bastian Swillims
3:03,04
4Polen PolenRafał Wieruszewski
Piotr Kędzia
Piotr Klimczak
Kacper Kozłowski
3:03,16
5Italien ItalienClaudio Licciardello
Luca Galletti
Matteo Galvan
Andrea Barberi
3:03,66
6Russland RusslandMaxim Dyldin
Alexander Derewjagin
Iwan Busolin
Denis Alexejew
3:05,16
7Spanien SpanienMark Ujakpor
David Canal
Daniel Ruiz
Santiago Ezquerro
3:08,71
DOPGriechenland GriechenlandPétros Kiriakídis
Dimítrios Régas
Padelís Melahrinoúdis
Periklis Iakovakis

Datum: 22. Juni

Dimítrios Régas, Mitglied der griechischen 4-mal-400-Meter-Staffel wurde neben zahlreichen weiteren griechischen Athleten positiv auf das anabole Steroid Methyltrienolon getestet. Die Staffel wurde disqualifiziert.[2]

Hochsprung

PlatzAthletLandHöhe (m)
1Andrei SilnowRussland RUS2,32
2Andrea BettinelliItalien ITA2,30
3Javier MermejoSpanien ESP2,24
4Mustapha RaïfakFrankreich FRA2,24
5Samson OniVereinigtes Konigreich GBR2,20
6Raúl SpankDeutschland GER2,15
7Grzegorz SposóbPolen POL2,15
8Konstandinos BaniotisGriechenland GRC2,15

Datum: 21. Juni

Stabhochsprung

PlatzAthletLandHöhe (m)
1Danny EckerDeutschland GER5,55
2Przemysław CzerwińskiPolen POL5,55
3Steven LewisVereinigtes Konigreich GBR5,40
4Stavros KouroupakisGriechenland GRC5,40
5Giorgio PiantellaItalien ITA5,40
6Javier GazolSpanien ESP5,40
NMHRomain MesnilFrankreich FRAogV
Sergei KutscherjanuRussland RUS

Datum: 22. Juni

Weitsprung

PlatzAthletLandWeite (m)
1Louis TsatoumasGriechenland GRC8,17
2Marcin StarzakPolen POL8,09
3Nils WinterDeutschland GER8,05
4Christopher TomlinsonVereinigtes Konigreich GBR7,89
5Kafétien GomisFrankreich FRA7,76
6Ferdinando IucolanoItalien ITA7,69
7Dimitri PlotnikowRussland RUS7,65
8Jonathan MartinezSpanien ESP7,05

Datum: 21. Juni

Dreisprung

PlatzAthletLandWeite (m)
1Phillips IdowuVereinigtes Konigreich GBR17,4600
2Colomba FofanaFrankreich FRA17,2100
3Fabrizio SchembriItalien ITA17,0100
4Igor SpassowchodskiRussland RUS16,7500
5Dimitris TsiamisGriechenland GRC16,7100
6Charles FriedekDeutschland GER16,7000
7Andrés CapellánSpanien ESP16,1400
8Mateusz ParlickiPolen POL16,09 w

Datum: 22. Juni

Kugelstoßen

PlatzAthletLandWeite (m)
1Peter SackDeutschland GER20,41
2Tomasz MajewskiPolen POL20,32
3Yves NiaréFrankreich FRA20,31
4Manuel MartínezSpanien ESP20,24
5Pawel SofjinRussland RUS20,14
6Carl MyerscoughVereinigtes Konigreich GBR19,27
7Andreas AnastasopoulosGriechenland GRC18,94
8Paolo CapponiItalien ITA18,09

Datum: 21. Juni

Diskuswurf

PlatzAthletLandWeite (m)
1Mario PestanoSpanien ESP68,34
2Robert HartingDeutschland GER65,25
3Piotr MałachowskiPolen POL63,20
4Nikolai SedjukRussland RUS59,23
5Emeka UdechukuVereinigtes Konigreich GBR59,11
6Hannes KirchlerItalien ITA59,00
7Spirídon ArabatzísGriechenland GRC57,25
8Jean-François AurokiomFrankreich FRA55,25

Datum: 22. Juni

Hammerwurf

PlatzAthletLandWeite (m)
1Szymon ZiółkowskiPolen POL79,26
2Nicola VizzoniItalien ITA77,32
3Markus EsserDeutschland GER75,07
4Alexandros PapadimitriouGriechenland GRC74,40
5Frédéric PouzyFrankreich FRA72,18
6Alexei ZagorniRussland RUS71,76
7Mike FloydVereinigtes Konigreich GBR67,86
8Javier CienfuegosSpanien ESP65,11

Datum: 21. Juni

Speerwurf

PlatzAthletLandWeite (m)
1Peter EsenweinDeutschland GER79,23
2Laurent DoriqueFrankreich FRA75,97
3Igor JanikPolen POL75,65
4Roberto BertoliniItalien ITA74,56
5Igor SuchomlinowRussland RUS73,78
6Yeóryios ÍltsiosGriechenland GRC73,12
7Michael AllenVereinigtes Konigreich GBR70,63
8Gustavo DacalSpanien ESP68,32

Datum: 22. Juni

100 m

PlatzAthletinLandZeit (s)
1Julija NeszjarenkaBelarus 1995 BLR11,17
2Emma AniaVereinigtes Konigreich GBR11,22
3Jewgenija PoljakowaRussland RUS11,26
4Anita PistoneItalien ITA11,27
5Carima LouamiFrankreich FRA11,31
6Natalija PohrebnjakUkraine UKR11,35
7Daria KorczyńskaPolen POL11,39
8Verena SailerDeutschland GER11,44

Datum: 21. Juni

Wind: +1,3 m/s

200 m

PlatzAthletinLandZeit (s)
1Muriel Hurtis-HouairiFrankreich FRA22,75
2Christine OhuruoguVereinigtes Konigreich GBR23,23
3Natalia RusakowaRussland RUS23,29
4Vincenza CaliItalien ITA23,48
5Ewelina KlocekPolen POL23,51
6Iryna SchtanhjejewaUkraine UKR23,67
7Wolha AstaschkaBelarus 1995 BLR23,78
8Mareike PetersDeutschland GER23,88

Datum: 22. Juni

Wind: −0,2 m/s

400 m

PlatzAthletinLandZeit (s)
1Nicola SandersVereinigtes Konigreich GBR51,17
2Natalija PyhydaUkraine UKR51,57
3Tatjana WeschkurowaRussland RUS52,00
4Juljana JuschtschankaBelarus 1995 BLR52,13
5Daniela ReinaItalien ITA52,87
6Claudia HoffmannDeutschland GER53,09
7Agnieszka KarpiesiukPolen POL53,15
8Virginie MichanolFrankreich FRA54,02

Datum: 21. Juni

800 m

PlatzAthletinLandZeit (min)
1Jenny MeadowsVereinigtes Konigreich GBR2:01,20
2Èlodie GuéganFrankreich FRA2:01,65
3Anna RostkowskaPolen POL2:01,82
4Olga KotljarowaRussland RUS2:02,21
5Olha JekymenkoUkraine UKR2:03,58
6Tazzjana SuprunBelarus 1995 BLR2:04,47
7Monika GradzkiDeutschland GER2:08,79
DNFElisa Cusma PiccioneItalien ITA

Datum: 21. Juni

1500 m

PlatzAthletinLandZeit (min)
1Sylwia EjdysPolen POL4:19,17
2Natalija TobiasUkraine UKR4:19,70
3Susan ScottVereinigtes Konigreich GBR4:19,83
4Anna AlminowaRussland RUS4:20,52
5Elisa Cusma PiccioneItalien ITA4:21,03
6Laurane PicocheFrankreich FRA4:22,17
7Tazzjana SuprunBelarus 1995 BLR4:23,81
8Katrin Judith TrauthDeutschland GER4:24,06

Datum: 22. Juni

3000 m

PlatzAthletinLandZeit (min)
1Lidia ChojeckaPolen POL9:03,49
2Helen ClitheroeVereinigtes Konigreich GBR9:04,38
3Olga KomjaginaRussland RUS9:05,76
4Wolha MininaBelarus 1995 BLR9:27,61
5Tetjana MesenzewaUkraine UKR9:32,60
6Julia HillerDeutschland GER9:42,90
7Valentina CostanzaItalien ITA9:44,06
DOPJulie CoulaudFrankreich FRA

Datum: 21. Juni

Das Resultat der französischen Läuferin Julie Coulaud wurde annulliert, weil sie gegen die Antidopingbestimmungen verstoßen hatte. Sie war im Mai 2008 positiv auf das anabole Steroid Testosteron getestet worden und erhielt eine Sperre von drei Jahren.[3]

5000 m

PlatzAthletinLandZeit (min)
1Natalija BerkutUkraine UKR15:23,97
2Kate ReedVereinigtes Konigreich GBR15:40,73
3Regina KaschajewaRussland RUS15:50,98
4Wolha KrauzowaBelarus 1995 BLR15:54,76
5Vincenza SicariItalien ITA16:00,30
6Sabrina MockenhauptDeutschland GER16:03,53
7Dorota GrucaPolen POL16:21,76
8Saadia Bourgailh HaddiouiFrankreich FRA16:40,60

Datum: 22. Juni

100 m Hürden

PlatzAthletinLandZeit (s)
1Jewgenija SnihurUkraine UKR12,81
2Aurelia TrywiańskaPolen POL12,82
3Julija KondakowaRussland RUS12,83
4Adrianna LamalleFrankreich FRA12,95
5Micol CattaneoItalien ITA12,98
6Carolin NytraDeutschland GER12,99
7Kazjaryna PaplauskajaBelarus 1995 BLR13,11
8Sarah ClaxtonVereinigtes Konigreich GBR13,20

Datum: 22. Juni

Wind: −1,3 m/s

400 m Hürden

PlatzAthletinLandZeit (s)
1Anastassija RabtschenjukUkraine UKR54,65
2Anna JesieńPolen POL54,81
3Jonna TilgnerDeutschland GER56,15
4Jekaterina BikertRussland RUS56,18
5Benedetta CeccarelliItalien ITA56,31
6Dora JémaaFrankreich FRA56,91
7Tasha DanversVereinigtes Konigreich GBR57,06
8Nastassia BuldakowaBelarus 1995 BLR57,80

Datum: 21. Juni

3000 m Hindernis

PlatzAthletLandZeit (min)
1Gulnara GalkinaRussland RUS09:35,32
2Valentyna HorpynychUkraine UKR09:35,42
3Wioletta FrankiewiczPolen POL09:39,60
4Elena RomagnoloItalien ITA09:40,59
5Antje MöldnerDeutschland GER09:41,04
6Élodie OlivarèsFrankreich FRA09:54,89
7Hattie DeanVereinigtes Konigreich GBR09:59,36
8Irina BachanouskajaBelarus 1995 BLR10:42,57

Datum: 21. Juni

4 × 100 m Staffel

PlatzLandBesetzungZeit (s)
1Russland RusslandJewgenija Poljakowa
Natalia Rusakowa
Julija Guschtschina
Julija Tschermoschanskaja
42,80
2Vereinigtes Konigreich GroßbritannienAnyika Onuora
Montell Douglas
Jeanette Kwakye
Emma Ania
42,95
3Italien ItalienAnita Pistone
Vincenza Calì
Giulia Arcioni
Audrey Alloh
43,04
4Ukraine UkraineOlena Tschebanu
Natalija Pohrebnjak
Irina Schtanjejewa
Oksana Schtscherbak
43,40
5Deutschland DeutschlandAnne Möllinger
Verena Sailer
Mareike Peters
Marion Wagner
43,52
6Polen PolenEwelina Klocek
Daria Korczyńskaja
Dorota Jędrusińska
Marta Jeschke
43,53
7Belarus 1995 BelarusWolha Astaschka
Julija Balykina
Natallja Safronnikawa
Julija Neszjarenka
43,79
DSQFrankreich FrankreichNelly Banco
Lina Jacques-Sébastien
Muriel Hurtis-Houairi
Carima Louami

Datum: 21. Juni

4 × 400 m Staffel

PlatzLandBesetzungZeit (min)
1Russland RusslandJulija Guschtschina
Olesja Forschewa
Tatjana Weschkurowa
Ljudmila Litwinowa
3:23,77
2Frankreich FrankreichPhara Anacharsis
Thélia Sigère
Solène Désert
Virginie Michanol
3:26,63
3Belarus 1995 BelarusKatsiaryna Bobryk
Iryna Chljustawa
Hanna Kosak
Juljana Juschtschanka
3:27,13
4Ukraine UkraineKsenija Karandjuk
Oleksandra Peytschewa
Anastassija Rabtschenjuk
Natalija Pyhyda
3:27,15
5Vereinigtes Konigreich GroßbritannienChristine Ohuruogu
Marilyn Okoro
Vicky Barr
Kelly Sotherton
3:27,17
6Deutschland DeutschlandJonna Tilgner
Sorina Nwachukwu
Florence Ekpo-Umoh
Claudia Hoffmann
3:27,31
7Polen PolenAgnieszka Karpiesiuk
Grażyna Prokopek
Izabela Kostruba
Anna Jesień
3:28,05
8Italien ItalienMarta Milani
Benedetta Ceccarelli
Chiara Bazzoni
Daniela Reina
3:34,15

Datum: 22. Juni

Hochsprung

PlatzAthletLandHöhe (m)
1Ariane FriedrichDeutschland GER2,03
2Antonietta Di MartinoItalien ITA1,95
Wita StjopinaUkraine UKR1,95
4Swetlana SchkolinaRussland RUS1,93
5Anne Gaëlle JardinFrankreich FRA1,88
6Susan JonesVereinigtes Konigreich GBR1,85
7Wolha TschuprowaBelarus 1995 BLR1,85
8Kamila StepaniukPolen POL1,80

Datum: 22. Juni

Stabhochsprung

PlatzAthletLandHöhe (m)
1Julija GolubtschikowaRussland RUS4,73
2Anna RogowskaPolen POL4,66
3Silke SpiegelburgDeutschland GER4,59
4Natalija KuschtschUkraine UKR4,52
5Arianna Farfalletti CasaliItalien ITA4,05
6Alixe GuigonFrankreich FRA3,90
7Louise ButterworthVereinigtes Konigreich GBR3,90
8Julia TaratynawaBelarus 1995 BLR3,75

Datum: 21. Juni

Weitsprung

PlatzAthletLandWeite (m)
1Ljudmila KoltschanowaRussland RUS7,04
2Jade JohnsonVereinigtes Konigreich GBR6,81
3Bianca KapplerDeutschland GER6,63
4Wiktorija RybalkoUkraine UKR6,63
5Tania VicenzinoItalien ITA6,52
6Weranika SchutkowaBelarus 1995 BLR6,48
7Teresa DobijaPolen POL6,35
8Elise VesanesFrankreich FRA6,28

Datum: 22. Juni

Dreisprung

PlatzAthletLandWeite (m)
1Olha SaladuchaUkraine UKR14,73 w
2Teresa Nzola MesoFrankreich FRA14,5100
3Magdelín MartínezItalien ITA14,2800
4Anastassija PotapowaRussland RUS14,2500
5Natallja SafronawaBelarus 1995 BLR14,1600
6Katja DemutItalien ITA13,4000
7Małgorzata TrybańskaPolen POL13,3900
8Noni MordiVereinigtes Konigreich GBR13,3600

Datum: 21. Juni

Kugelstoßen

PlatzAthletLandWeite (m)
1Christina SchwanitzDeutschland GER18,55
2Anna OmarowaRussland RUS18,30
3Chiara RosaItalien ITA18,03
4Krystyna ZabawskaPolen POL17,99
5Laurence ManfrédiFrankreich FRA17,39
6Hanna SamoljukUkraine UKR15,12
6Rebecca PeakeVereinigtes Konigreich GBR14,84
DOPJulija LeanzjukBelarus 1995 BLR19,43

Datum: 22. Juni

Die zunächst erstplatzierte belarussische Kugelstoßerin Julija Leanzjuk wurde wegen Verstoßes gegen die Antidopingbestimmungen disqualifiziert und darüber hinaus für zwei Jahre gesperrt. Sie wurde positiv auf den anabolen Wirkstoff Testosteron getestet.[4]

Diskuswurf

PlatzAthletLandWeite (m)
1Swetlana SaikinaRussland RUS62,56
2Natalija SemenowaUkraine UKR62,25
3Joanna WiśniewskaPolen POL59,01
4Mélina Robert-MichonFrankreich FRA58,97
5Nadine MüllerDeutschland GER57,85
6Hanna MazunowaBelarus 1995 BLR57,47
7Philippa RolesVereinigtes Konigreich GBR56,36
8Laura BordignonItalien ITA55,88

Datum: 21. Juni

Hammerwurf

PlatzAthletLandWeite (m)
1Oksana MenkowaBelarus 1995 BLR75,97
2Manuela MontebrunFrankreich FRA72,18
3Iryna NowoschylowaUkraine UKR71,12
4Kamila SkolimowskaPolen POL71,07
5Silvia SalisItalien ITA70,05
6Betty HeidlerDeutschland GER69,67
7Zoe DerhamVereinigtes Konigreich GBR66,85
8Marija BespalowaRussland RUS65,97

Datum: 22. Juni

Speerwurf

PlatzAthletLandWeite (m)
1Natallja SchymtschukBelarus 1995 BLR63,24
2Marija AbakumowaRussland RUS61,78
3Zahra BaniItalien ITA58,13
4Goldie SayersVereinigtes Konigreich GBR57,76
5Christina ObergföllDeutschland GER57,07
6Nadia ViglianoItalien ITA55,66
7Urszula JasinskaPolen POL55,45
8Marharyta DoroschonUkraine UKR50,57

Datum: 21. Juni

Einzelnachweise

  1. XXIV European Cup Bruno Zauli, sport-olympic.gr (englisch), abgerufen am 28. März 2024
  2. Geherin läuft ins Abseits. In: Frankfurter Rundschau vom 26. Januar 2019, fr.de, abgerufen am 28. März 2024
  3. Doping Rule Violation, News des Weltleichtathletikverbands vom 19. September 2008, worldathletics.org (englisch), abgerufen am 28. März 2024
  4. Doping Rule Violation, News des Weltleichtathletikverbands vom 28. August 2008, worldathletics.org (englisch), abgerufen am 28. März 2024
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.