Leichtathletik-Europacup 2006

Das 27. Leichtathletik-Europacup-Superliga-Finale fand am 28. und 29. Juni 2006 im Leichtathletikstadion von Málaga (Spanien) statt und umfasste vierzig Disziplinen (20 Männer, 20 Frauen).

27. Leichtathletik-Europacup
Resultate Superliga (Endstand nach 40 Entscheidungen)
Spanien Málaga Estadio de Atletismo – 28./29. Juni 2006
Frauen Männer
Platz Land Punkte Platz Land Punkte
1Russland Russland155,01Frankreich Frankreich118,0
2Polen Polen115,52Russland Russland116,0
3Ukraine Ukraine099,03Vereinigtes Konigreich Großbritannien109,0
4Frankreich Frankreich098,04Polen Polen107,0
5Deutschland Deutschland093,05Ukraine Ukraine103,0
6Spanien Spanien090,06Spanien Spanien099,5
7Vereinigtes Konigreich Großbritannien085,07Italien Italien093,0
8Schweden Schweden081,08Deutschland Deutschland086,5
9Rumänien Rumänien076,59Finnland Finnland065,0
Florenz 2005 München 2007
 abgestiegen in die 1. Liga des nächsten Europacups
Das Leichtathletikstadion von Málaga – hier im Jahr 2011

Modus

Auch die diesjährige Austragung fand nach den im Europacup 1983 erstmals gültigen Regeln statt. Das höchste Niveau des Cups wurde als Superliga bezeichnet. Die einen Rang unter der Superliga platzierten Nationen trugen ihre Wettbewerbe in der 1. Liga aus, die in zwei Gruppen unterteilt war. Die 2. Liga war wie schon in den Vorjahren ebenfalls in zwei Gruppen aufgeteilt.

Die Wettbewerbe der Superliga wurden am Mittwoch, 28. und Donnerstag, 29. Juni ausgetragen, also zum ersten Mal nicht an einem Wochenende. Mit dieser Terminansetzung wollten die Organisatoren Überschneidungen mit den Spielen der im Juni 2006 ausgetragenen Fußball-Weltmeisterschaft vermeiden. In den beiden anderen Ligen fanden die Wettkämpfe am Samstag, 17. und Sonntag, 18. Juni statt. Das seit 1983 praktizierte System mit Auf- und Absteigern entschied auch weiterhin über die Ligeneinteilungen des nächsten Cups – hier für 2007.

Ab 1994 war der vorher praktizierte Austragungsturnus von zwei Jahren auf ein Jahr verkürzt worden. Dadurch war der Europacup in keinem Jahr mehr der internationale Jahreshöhepunkt. In den ungeraden Jahren wurden Weltmeisterschaften, in den geraden Jahren Europameisterschaften oder Olympische Spiele ausgetragen. Dies führte im Lauf der kommenden Jahre zu einer Abwertung des Cups.

Auch die zur Straffung der Veranstaltung 1997 eingeführte Praxis in den vertikalen Sprungwettbewerben, im Kugelstoßen sowie den Wurfdisziplinen wurde beibehalten. Dort standen den Athleten nicht wie üblich sechs, sondern nur vier Versuche zur Verfügung.

Der Leichtathletik-Europacup 2006

Im Wettbewerbskatalog gab es keine Erweiterungen oder Veränderungen.

Seit 1996 sponserte die Handelskette Spar (Eigenschreibweise: SPAR) den Europacup und blieb der Veranstaltung bis zuletzt erhalten. Dies hatte auch zur Umbenennung in SPAR-Europacup geführt.

Statt wie üblich mit acht wurde der Cup in diesem Jahr mit neun Teams durchgeführt. Doch da im kommenden Jahr wieder eine Reduzierung auf acht Mannschaften geplant war, gab es bei zwei Aufsteigern aus der 1. Liga diesmal jeweils drei Absteiger.

Im Frauenwettbewerb erzielte Russland mit 155 Punkten den höchsten Gesamtwert aller Zeiten und schlug Polen um 43,5 Punkte. Die Zeit der Sowjetunion mit einberechnet gewannen die Russinnen den Cup nun zum insgesamt fünfzehnten Mal und zum zehnten Mal in Folge. Allerdings riss diese Serie beim Europacup des kommenden Jahres. Die Athletinnen aus Großbritannien, Schweden und Rumänien standen am Ende als Absteigerinnen fest.

Frankreichs Männer wiederholten ihren Triumph von 2003 besonders auch dank Marc Raquil, der als erster Athlet viermal das Rennen über 400 Meter gewann und darüber hinaus der französischen 4-mal-400-Meter-Staffel als Schlussläufer den Sieg sicherte. Damit lag Frankreich in der Endabrechnung vier Punkte vor Russland. Eigentlich landete Deutschland als Vorletzter auf einem Abstiegsplatz. Doch da der nachfolgende Europacup in München stattfinden und die deutsche Mannschaft als Ausrichter mit dabei sein sollte, blieb den deutschen Männern der Abstieg erspart. Stattdessen mussten neben Italien auf Rang sechs und Finnland auf Rang acht die sechstplatzierten Spanier den Gang in die 1. Liga antreten.

Die französische Kugelstoßerin Laurence Manfrédi war die dritte Athletin, die zum zwölften Mal am Cup teilnahm.[1]

Deutsche Mannschaft

Das Team des Deutschen Leichtathletik-Verbandes (DLV) setzte sich aus 49 Athleten (24 Frauen und 25 Männer) zusammen.

Länderwertungen 2. Liga

Die 2. Liga der Männer und Frauen wurde am 17./18. Juni in zwei Gruppen ausgetragen. Die Wettbewerbe der Gruppe 1 fanden in Banská Bystrica, Slowakei, statt, die der Gruppe 2 in Novi Sad, Serbien. Aus den beiden Gruppen qualifizierten sich die jeweils ersten beiden Teams für die Teilnahme an den beiden Gruppen der 1. Liga des nächsten Europacups.

Länderwertungen 2. Liga Gruppe 1 in Banská Bystrica am 17./18. Juni
Frauen Männer
Platz Land Punkte Land Punkte
1Norwegen Norwegen124,0Slowakei Slowakei129,5
2Slowakei Slowakei120,0Irland Irland109,0
3Kroatien Kroatien117,0Israel Israel108,0
4Israel Israel088,0Slowakei Slowakei108,0
5Danemark Dänemark087,0Lettland Lettland080,0
6Moldau Republik Moldau086,5Moldau Republik Moldau075,5
7Island Island068,5Island Island067,0
8Andorra Andorra026,0Andorra Andorra040,0

 qualifiziert für die 1. Liga des nächsten Europacups

Länderwertungen 2. Liga Gruppe 2 in Novi Sad am 17./18. Juni
Frauen Männer
Platz Land Punkte Land Punkte
01Zypern 1960 Zypern186,501Serbien und Montenegro Serbien und Montenegro199
02Serbien und Montenegro Serbien und Montenegro179,002Bulgarien Bulgarien190
03Osterreich Österreich176,503Litauen Litauen183
04Estland Estland174,004Zypern 1960 Zypern177
05Bosnien und Herzegowina Bosnien und Herzegowina108,505Luxemburg Luxemburg141
06# AASSE106,006Aserbaidschan Aserbaidschan130
07Georgien Georgien080,507Bosnien und Herzegowina Bosnien und Herzegowina128
08Albanien Albanien080,008Georgien Georgien098
09Armenien Armenien079,009Armenien Armenien091
10Aserbaidschan Aserbaidschan072,010Albanien Albanien087
11Nordmazedonien Nordmazedonien049,011Nordmazedonien Nordmazedonien047
12# AASSE043

 qualifiziert für die 1. Liga des nächsten Europacups

Länderwertungen 1. Liga

Die Wettbewerbe in der 1. Liga wurden für Männer und Frauen gemeinsam am 17. und 18. Juni ausgetragen. Die Teams der Gruppe 1 trafen sich in Prag (Tschechien), die Gruppe 2 fand in der griechischen Stadt Thessaloníki statt. Die beiden jeweiligen Gruppenersten qualifizierten sich für die Superliga des kommenden Europacups. In die 2. Liga absteigen mussten die Mannschaften auf den jeweils letzten beiden Plätzen.

Länderwertungen 1. Liga Gruppe 1 – in Prag am 17./18. Juni
Frauen Männer
Platz Land Punkte Land Punkte
1Belarus 1995 Belarus126,5Belgien Belgien120
2Italien Italien115,0Schweden Schweden115
3Tschechien Tschechien102,0Tschechien Tschechien104
4Irland Irland086,0Belarus 1995 Belarus088
5Finnland Finnland082,0Schweiz Schweiz079
6Belgien Belgien078,0Estland Estland078
7Schweiz Schweiz067,0Norwegen Norwegen072
8Lettland Lettland061,5Osterreich Österreich063

 qualifiziert für die Superliga des nächsten Europacups
 abgestiegen in die 2. Liga des nächsten Europacups

Länderwertungen 1. Liga Gruppe 2 – in Thessaloníki am 17./18. Juni
Frauen Männer
Platz Land Punkte Land Punkte
1Griechenland Griechenland139Griechenland Griechenland122
2Bulgarien Bulgarien109Niederlande Niederlande108
3Niederlande Niederlande100Portugal Portugal101
4Portugal Portugal099Rumänien Rumänien102
5Slowenien Slowenien085Slowenien Slowenien083
6Ungarn Ungarn081Ungarn Ungarn080
7Turkei Türkei067Kroatien Kroatien062
8Lettland Lettland042Turkei Türkei056

 qualifiziert für die Superliga des nächsten Europacups
 abgestiegen in die 2. Liga des nächsten Europacups

Länderwertungen Superliga

In der Frauenwertung stiegen die Teams auf den letzten drei Plätzen in die 1. Liga des nachfolgenden Europacups ab. Bei den Männern gab es als Absteiger das letztplatzierte Finnland, Italien auf Rang sechs und das siebtplatzierte Spanien. Den deutschen Männern, die als Vorletzter eigentlich hätten absteigen müssen, blieb der Gang in die 1. Liga erspart, da der Europacup des nächsten Jahres in München stattfinden und die deutsche Mannschaft als Ausrichter mit dabei sein sollte.

Länderwertungen Superliga – in Málaga am 28./29. Juni
Frauen Männer
Platz Land Punkte Land Punkte
1Russland Russland155,01Frankreich Frankreich118,0
2Polen Polen115,52Russland Russland116,0
3Ukraine Ukraine099,03Vereinigtes Konigreich Großbritannien109,0
4Frankreich Frankreich098,04Polen Polen107,0
5Deutschland Deutschland093,05Ukraine Ukraine103,0
6Spanien Spanien090,06Spanien Spanien099,5
7Vereinigtes Konigreich Großbritannien085,07Italien Italien093,0
8Schweden Schweden081,08Deutschland Deutschland086,5
9Rumänien Rumänien076,59Finnland Finnland065,0

 abgestiegen in die 1. Liga des nächsten Europacups

Legende

Kurze Übersicht zur Bedeutung der Symbolik – so üblicherweise auch in sonstigen Veröffentlichungen verwendet:

DNSnicht am Start (did not start)
DNFnicht im Ziel (did not finish)
DSQdisqualifiziert
NMHkeine Höhe (No Mark)
ogVohne gültigen Versuch
xungültig
oHöhe übersprungen
ausgelassen
rWettkampf nicht fortgesetzt (retired)

Superliga: Resultate der Einzeldiszisziplinen

100 m

PlatzAthletLandZeit (s)
1Ronald PognonFrankreich FRA10,13
2Dwain ChambersVereinigtes Konigreich GBR10,19
3Andrei JepischinRussland RUS10,19
4Ángel David RodríguezSpanien ESP10,24
5Ronny OstwaldDeutschland GER10,29
6Simone CollioItalien ITA10,30
7Dariusz KućPolen POL10,30
8Anatolij DowhalUkraine UKR10,32
9Nipa TranFinnland FIN10,43

Datum: 28. Juni

Wind: +2,6 m/s

Die in diesem Wettbewerb erzielten Zeiten waren aufgrund des um 0,6 m/s über dem zulässigen Wert liegenden Rückenwinds nicht bestenlistenreif.

200 m

PlatzAthletLandZeit (s)
1Christian MalcolmVereinigtes Konigreich GBR20,29
2Ronald PognonFrankreich FRA20,37
3Marcin UrbaśPolen POL20,55
4Iwan TeplychRussland RUS20,85
5Josué MenaSpanien ESP20,85
6Visa HongistoFinnland FIN20,99
7Francesco ScuderiItalien ITA21,03
8Dmytro HluschtschenkoUkraine UKR21,12
9Tobias UngerDeutschland GER21,17

Datum: 29. Juni

Wind: +1,8 m/s

400 m

PlatzAthletLandZeit (s)
1Marc RaquilFrankreich FRA45,89
2Wladislaw FrolowRussland RUS46,13
3Daniel DąbrowskiPolen POL46,37
4Claudio LicciardelloItalien ITA46,43
5Graham HedmanVereinigtes Konigreich GBR46,79
6Sebastian GatzkaDeutschland GER46,83
7Jewhen SjukowUkraine UKR47,42
8David TestaSpanien ESP47,70
9Antti ToivonenFinnland FIN48,57

Datum: 28. Juni

800 m

PlatzAthletLandZeit (min)
1Juan de Dios JuradoSpanien ESP1:46,00
2Iwan HeschkoUkraine UKR1:46,24
3Florent LacasseFrankreich FRA1:46,44
4Dmitri BogdanowRussland RUS1:46,66
5Grzegorz KrzosekPolen POL1:47,20
6René HermsDeutschland GER1:47,53
7Richard HillVereinigtes Konigreich GBR1:47,59
8Andrea LongoItalien ITA1:48,29
9Mikka LahtioFinnland FIN1:49,19

Datum: 29. Juni

1500 m

PlatzAthletLandZeit (min)
1Iwan HeschkoUkraine UKR3:50,34
2Juan Carlos HigueroSpanien ESP3:50,85
3Alexander KriwtschonkowRussland RUS3:51,96
4Mirosław FormelaPolen POL3:52,03
5Stefan EberhardtDeutschland GER3:52,03
6Andrew BaddeleyVereinigtes Konigreich GBR3:52,27
7Christian ObristItalien ITA3:52,52
8Mahiedine Mekhissi-BenabbadFrankreich FRA3:53,66
9Jonas HammFinnland FIN3:57,89

Datum: 28. Juni

3000 m

PlatzAthletLandZeit (min)
1Sergio GallardoSpanien ESP8:27,78
2Mo FarahVereinigtes Konigreich GBR8:27,91
3Driss MaazouziFrankreich FRA8:28,64
4Jan FitschenDeutschland GER8:30,12
5Serhij LebidUkraine UKR8:30,80
6Sergei IwanowRussland RUS8:31,12
7Yared ShegumoPolen POL8:31,61
8Cosimo CaliandroItalien ITA8:32,35
9Jonas HammFinnland FIN8:36,67

Datum: 29. Juni

5000 m

PlatzAthletLandZeit (min)
1Serhij LebidUkraine UKR14:16,83
2Juan Carlos de la OssaSpanien ESP14:17,65
3Sergei IwanowRussland RUS14:18,14
4Khalid ZoubaaFrankreich FRA14:19,45
5Christopher ThompsonVereinigtes Konigreich GBR14:20,26
6Arne GabiusDeutschland GER14:25,33
7Stefano La RosaItalien ITA14:31,76
8Michał KaczmarekPolen POL14:51,61
9Jussi UtriainenFinnland FIN14:59,92

Datum: 28. Juni

110 m Hürden

PlatzAthletLandZeit (s)
1Ladji DoucouréFrankreich FRA13,27
2Andrew TurnerVereinigtes Konigreich GBR13,47
3Igor PeremotaRussland RUS13,50
4Serhiy DemydyukUkraine UKR13,61
5Thomas BlaschekDeutschland GER13,67
6Artur KohutekPolen POL13,84
7Felipe VivancosSpanien ESP13,88
8Andrea GiaconiItalien ITA13,92
9Marko RitolaFinnland FIN13,95

Datum: 29. Juni

Wind: −1,5 m/s

400 m Hürden

PlatzAthletLandZeit (s)
1Naman KeïtaFrankreich FRA50,20
2Alexander DerewjaginRussland RUS50,35
3Gianni CarabelliItalien ITA50,45
4Rhys WilliamsVereinigtes Konigreich GBR50,61
5Eduardo Iván RodríguezSpanien ESP51,29
6Ari-Pekka LattuFinnland FIN51,83
7Jan SchneiderDeutschland GER51,92
8Stanislaw MelnykowUkraine UKR52,42
9Marek MotykaPolen POL52,93

Datum: 28. Juni

3000 m Hindernis

PlatzAthletLandZeit (min)
1Antonio David JiménezSpanien ESP8:25,59
2Vincent Le DauphinFrankreich FRA8:28,77
3Jukka KeskisaloFinnland FIN8:30,45
4Wadim SlobodenjukUkraine UKR8:33,70
5Adam BowdenVereinigtes Konigreich GBR8:34,23
6Filmon GhirmaiDeutschland GER8:35,36
7Andrei KoschewnikowRussland RUS8:36,00
8Radosław PopławskiPolen POL8:37,30
9Yuri FlorianiItalien ITA8:54,85

Datum: 29. Juni

4 × 100 m Staffel

PlatzBesetzungLandZeit (s)
1Polen PolenDariusz Kuć
Łukasz Chyła
Marcin Jędrusiński
Marcin Urbaś
39,07
2Italien ItalienLuca Verdecchia
Stefano Anceschi
Massimiliano Donati
Francesco Scuderi
39,31
3Vereinigtes Konigreich GroßbritannienTim Abeyie
Marion Devonish
Christian Malcolm
Harry Aikines-Aryeetey
39,48
4Russland RusslandMichail Jegoritschew
Iwan Teplych
Roman Smirnow
Andrei Jepischin
39,48
5Ukraine UkraineRoman Bublyk
Kostjantyn Wassjukow
Anatolij Dowhal
Dmytro Hluschtschenko
39,53
6Spanien SpanienÁlvaro Aljarilla
Ángel David Rodríguez
Josué Mena
Simón Maestra
39,73
7Deutschland DeutschlandMarius Broening
Tobias Unger
Sebastian Ernst
Ronny Ostwald
40,05
8Finnland FinnlandTimo Salonen
Nipa Tran
Jarkko Ruostekivi
Visa Hongisto
40,30
DSQFrankreich FrankreichLadij Doucouré
David Alerte
Manuel Reynaert
Dimitri Demonière

Datum: 28. Juni

4 × 400 m Staffel

PlatzBesetzungLandZeit (min)
1Frankreich FrankreichLeslie Djhone
Brice Panel
Naman Keïta
Marc Raquil
3:03,59
2Polen PolenRafał Wieruszewski
Piotr Klimczak
Marcin Marciniszyn
Daniel Dąbrowski
3:03,86
3Italien ItalienAndrew Howe
Gianni Carabelli
Luca Galletti
Andrea Barberi
3:04,27
4Vereinigtes Konigreich GroßbritannienRobert Tobin
Andrew Steele
Richard Strachan
Graham Hedman
3:05,05
5Ukraine UkraineOleksiy Rachkovskiy
Myhaylo Knysh
Andrij Twerdostup
Jewhen Sjukow
3:05,10
6Deutschland DeutschlandSebastian Gatzka
Kamghe Gaba
Florian Seitz
René Herms
3:06,91
7Spanien SpanienEduardo Iván Rodríguez
Santiago Ezquerro
David Testa
Salvador Rodríguez
3:07,09
8Russland RusslandKonstantin Swetschkar
Dimitri Forschew
Alexander Larin
Wladislaw Frolow
3:08,41
9Finnland FinnlandAri Kauppinen
Antti Toivonen
Matti Välimäki
Jouni Haatainen
3:11,91

Datum: 29. Juni

Hochsprung

PlatzAthletLandHöhe (m)Versuchsserie (m)
2,102,152,202,252,272,292,312,332,35
1Andrei SilnowRussland RUS2,31oooooxoxxx
2Giulio CiottiItalien ITA2,29ooooxooxx–x
3Germaine MasonVereinigtes Konigreich GBR2,27ooooxxoxxx
4Aleksander WaleriańczykPolen POL2,27ooxxoxxoxxoxx–x
5Oskari FrösénFinnland FIN2,25oooxxx
6Oleksandr NartovUkraine UKR2,25oxxoxoxoxxx
7Eike OnnenDeutschland GER2,20ooxxoxxx
Javier BermejoSpanien ESP2,20ooxxoxxx
9Mickaël HananyFrankreich FRA2,20xoxoxxoxxx

Datum: 28. Juni

Stabhochsprung

PlatzAthletLandHöhe
(m)
Versuchsserie (m)
5,155,255,355,455,555,605,655,705,755,81
1Romain MesnilFrankreich FRA5,70oxooxx–oxxx
2Giuseppe GibiliscoItalien ITA5,65oxx–oxxx
3Mikka LatvalaFinnland FIN5,45xooxxx
4Igor PawlowRussland RUS5,45xxooxxx
5Denys JurtschenkoUkraine UKR5,35xoxxx
Przemysław CzerwińskiPolen POL5,35xoxxx
Steven LewisVereinigtes Konigreich GBR5,35oxoxxx
8Javier GazolSpanien ESP5,35xooxoxxx
NMHLars BörgelingDeutschland GERogVxxx

Datum: 29. Juni

Weitsprung

PlatzAthletLandWeite (m)Versuchsserie (m)
1. Versuch2. Versuch3. Versuch4. Versuch
1Andrew HoweVereinigtes Konigreich GBR8,297,708,168,298,04
2Salim SdiriFrankreich FRA8,157,928,157,727,88
3Marcin StarzakPolen POL8,09x7,797,918,09
4Oleksij LukaschewytschUkraine UKR8,067,727,767,878,06
5Dimitri SapinskiRussland RUS7,82x7,31x7,82
6Oliver KoenigDeutschland GER7,707,707,477,52x
7Alberto SanzSpanien ESP7,647,377,647,64x
8Kennet KastrenFinnland FIN7,506,817,50x
9Greg RutherfordVereinigtes Konigreich GBR5,985,98x5,74x

Datum: 28. Juni

Dreisprung

PlatzAthletLandWeite (m)Versuchsserie (m)
1. Versuch2. Versuch3. Versuch4. Versuch
1Fabrizio DonatoItalien ITA16,9916,6716,7516,9916,84
2Wiktor JastrebowUkraine UKR16,9116,5916,7616,9116,72
3Julien KapekFrankreich FRA16,8015,7616,7016,80x
4Nathan DouglasVereinigtes Konigreich GBR16,6216,6215,30x15,16
5Thomas MoedeDeutschland GER15,9915,9715,99x15,77
6Jacek KazimierowskiPolen POL15,9115,91xxx
7Johan MeriluotoFinnland FIN15,7414,7915,74x15,74
8Pere JosephSpanien ESP15,29x15,2913,66x
DNSDaniil BurkenjaRussland RUS

Datum: 29. Juni

Kugelstoßen

PlatzAthletLandWeite (m)Versuchsserie (m)
1. Versuch2. Versuch3. Versuch4. Versuch
1Pawel SofjinRussland RUS20,5920,24x19,9420,59
2Manuel MartínezSpanien ESP20,5820,5820,1220,2120,49
3Ralf BartelsDeutschland GER20,43x20,4320,28x
4Carl MyerscoughVereinigtes Konigreich GBR20,2319,3920,23xx
5Jurij BilonohUkraine UKR20,1519,2320,0820,15x
6Tomasz MajewskiPolen POL19,83x19,8319,64x
7Mika VasaraFinnland FIN19,5319,1819,5319,32x
8Gaëtan BuckiFrankreich FRA18,9318,9018,9318,4918,54
9Marco DodoniItalien ITA18,4718,4718,45xx

Datum: 28. Juni

Diskuswurf

PlatzAthletLandWeite (m)Versuchsserie (m)
1. Versuch2. Versuch3. Versuch4. Versuch
1Piotr MałachowskiPolen POL66,2165,56x63,5866,21
2Lars RiedelDeutschland GER63,4763,4762,2260,5663,28
3Mario PestanoSpanien ESP62,3557,6862,3562,2261,10
4Hannes KirchlerItalien ITA61,8861,7959,0761,8261,88
5Carl MyerscoughVereinigtes Konigreich GBR61,1161,1159,1659,98x
6Mikko KyyröFinnland FIN60,7060,6658,7858,4960,70
7Bogdan PischtschalnikowRussland RUS60,5959,6960,4457,4160,59
8Jean-Claude RetelFrankreich FRA60,3059,6860,3057,0359,80
9Serhij PruhloUkraine UKR58,6958,6958,62xx

Datum: 29. Juni

Hammerwurf

PlatzAthletLandWeite (m)Versuchsserie (m)
1. Versuch2. Versuch3. Versuch4. Versuch
1Szymon ZiółkowskiPolen POL79,3176,8377,2078,9179,31
2Andrij SkwarukUkraine UKR78,7176,8378,4678,3578,71
3Olli-Pekka KarjalainenFinnland FIN77,0877,0477,08x74,91
4Markus EsserDeutschland GER77,0571,1475,3276,8777,05
5Wadim KersonzewRussland RUS76,3572,1272,9373,5376,35
6Christophe ÉpalleFrankreich FRA73,4870,50x73,4873,28
7Nicola VizzoniItalien ITA73,3373,03x73,33x
8Andrew FrostVereinigtes Konigreich GBR69,9565,53x69,9568,78
9Moisés CampenySpanien ESP66,7663,8266,7666,5365,51

Datum: 28. Juni

Speerwurf

PlatzAthletLandWeite (m)Versuchsserie (m)
1. Versuch2. Versuch3. Versuch4. Versuch
1Tero PitkämäkiFinnland FIN85,3080,4978,3985,30x
2Sergei MakarowRussland RUS82,4381,5582,4379,52x
3Igor JanikPolen POL79,3078,0376,4379,3079,27
4Stefan WenkDeutschland GER76,9874,69x76,9874,18
5Roman AwramenkoUkraine UKR73,9473,91x73,9471,22
6Nick NielandVereinigtes Konigreich GBR73,2673,26xxx
7Gustavo DacalSpanien ESP72,20x72,2072,16x
8Berenguer DemervalFrankreich FRA72,1172,1170,2069,5767,97
9Francesco PignataItalien ITA71,4571,45x70,8669,27

Datum: 29. Juni

100 m

PlatzAthletinLandZeit (s)
1Julija GuschtschinaRussland RUS11,13
2Joice MaduakaVereinigtes Konigreich GBR11,29
3Fabienne Beret-MartinelFrankreich FRA11,35
4Glory AlozieSpanien ESP11,40
5Marion WagnerDeutschland GER11,43
6Olena TschebanuUkraine UKR11,46
7Jenny KallurSchweden SWE11,49
8Daria OnyśkoPolen POL11,53
9Viorica ȚigăuRumänien ROU11,83

Datum: 28. Juni

Wind: +2,4 m/s

Die in diesem Wettbewerb erzielten Zeiten waren aufgrund des um 0,4 m/s über dem zulässigen Wert liegenden Rückenwinds nicht bestenlistenreif.

200 m

PlatzAthletinLandZeit (s)
1Olga SaizewaRussland RUS22,72
2Angela MoroșanuRumänien ROU22,91
3Monika BejnarPolen POL22,97
4Olena TschebanuUkraine UKR22,97
5Emma GreenSchweden SWE23,02
6Birgit RockmeierDeutschland GER23,03
7Abiodun OyepitanVereinigtes Konigreich GBR23,06
8Fabienne Beret-MartinelFrankreich FRA23,28
9Belén RecioSpanien ESP23,39

Datum: 29. Juni

Wind: +0,6 m/s

400 m

PlatzAthletinLandZeit (s)
1Swetlana PospelowaRussland RUS50,77
2Nicola SandersVereinigtes Konigreich GBR51,92
3Claudia HoffmannDeutschland GER52,81
4Natalija PyhydaUkraine UKR53,27
5Zuzanna RadeckaPolen POL53,32
6Beatrice DahlgrenSchweden SWE54,20
7Phara AnacharsisFrankreich FRA54,24
8Maria RusRumänien ROU54,93
9Laia ForcadellSpanien ESP54,97

Datum: 28. Juni

800 m

PlatzAthletinLandZeit (min)
1Swetlana KljukaRussland RUS2:01,99
2Monika GradzkiDeutschland GER2:04,13
3Mayte MartínezSpanien ESP2:04,16
4Aneta LemieszPolen POL2:04,21
5Virginie FouquetFrankreich FRA2:04,90
6Mihaela NeacșuRumänien ROU2:07,09
7Therese AhlepilSchweden SWE2:08,13
8Rebecca LyneVereinigtes Konigreich GBR2:11,04
DNFTetjana PetljukUkraine UKR

Datum: 28. Juni

1500 m

PlatzAthletinLandZeit (min)
1Julija TschischenkoRussland RUS4:14,39
2Latifa EssarokhFrankreich FRA4:14,76
3Natalija TobiasUkraine UKR4:15,36
4Corina DumbrăveanRumänien ROU4:16,68
5Anna JakubczakPolen POL4:17,09
6Antje MöldnerDeutschland GER4:17,95
7Lisa DobriskeyVereinigtes Konigreich GBR4:18,13
8Irene AlfonsoSpanien ESP4:19,68
9Flo JonssonSchweden SWE4:20,91

Datum: 29. Juni

3000 m

PlatzAthletinLandZeit (min)
1Joanne PaveyVereinigtes Konigreich GBR8:52,54
2Olesja SyrewaRussland RUS8:58,27
3Justyna LesmanUkraine UKR9:02,64
4Sabrina MockenhauptDeutschland GER9:05,20
5Hanan FarhounFrankreich FRA9:08,32
6Tetjana HolowtschenkoUkraine UKR9:15,09
7Sonia BejaranoSpanien ESP9:30,07
8Corina DumbrăveanRumänien ROU9:39,26
9Anneli FranssonSchweden SWE9:45,74

Datum: 28. Juni

5000 m

PlatzAthletinLandZeit (min)
1Lilija SchobuchowaRussland RUS16:18,23
2Marta DomínguezSpanien ESP16:25,21
3Natalija BerkutUkraine UKR16:26,12
4Lidia ChojeckaPolen POL16:28,47
5Irina MikitenkoDeutschland GER16:30,89
6Kathy ButlerVereinigtes Konigreich GBR16:34,75
7Christelle DaunayFrankreich FRA16:42,60
8Adriana PîrteaRumänien ROU16:50,00
9Christin JohanssonSchweden SWE16:50,80

Datum: 29. Juni

100 m Hürden

PlatzAthletinLandZeit (s)
1Susanna KallurSchweden SWE12,69
2Kirsten BolmDeutschland GER12,74
3Adrianna LamalleFrankreich FRA12,90
4Sarah ClaxtonVereinigtes Konigreich GBR13,01
5Glory AlozieSpanien ESP13,04
6Jewgenija SnihurUkraine UKR13,08
7Irina PepeljajewaRussland RUS13,11
8Viorica ȚigăuRumänien ROU13,36
9Kaja TokarskaPolen POL13,69

Datum: 29. Juni

Wind: +0,8 m/s

400 m Hürden

PlatzAthletinLandZeit (s)
1Tasha Danvers-SmithVereinigtes Konigreich GBR55,65
2Jewgenija IssakowaRussland RUS55,82
3Tetjana Tereschtschuk-AntipowaUkraine UKR55,87
4Angela MoroșanuRumänien ROU55,99
5Anna JesieńPolen POL56,74
6Erica MårtenssonSchweden SWE57,68
7Cora OliveroSpanien ESP57,94
8Aurore KassambaraFrankreich FRA58,12
9Claudia MarxDeutschland GER58,72

Datum: 28. Juni

3000 m Hindernis

PlatzAthletLandZeit (min)
1Jelena SidortschenkowaRussland RUS09:45,73
2Rosa María MoratóSpanien ESP09:49,81
3Katarzyna KowalskaPolen POL09:56,10
4Élodie OlivarèsFrankreich FRA09:57,15
5Ida NilssonSchweden SWE10:04,78
6Cristina CasandraRumänien ROU10:08,08
7Tina BrownVereinigtes Konigreich GBR10:28,26
8Yuliya IhnatovaUkraine UKR10:30,60
9Birte BultmannDeutschland GER10:50,03

Datum: 29. Juni

4 × 100 m Staffel

PlatzLandBesetzungZeit (s)
1Russland RusslandNatalia Rusakowa
Julija Guschtschina
Jekaterina Kondratjewa
Larissa Kruglowa
43,71
2Frankreich FrankreichAdrianna Lamalle
Fabienne Beret-Martinel
Céline Distel
Carima Louami
43,75
3Ukraine UkraineOlena Tschebanu
Olena Sinjawina
Iryna Schtanhjejewa
Oksana Schtscherbak
43,86
4Schweden SchwedenEmma Rienas
Susanna Kallur
Jenny Kallur
Emma Green
44,53
5Spanien SpanienRuth Conde
Belén Recio
Claudia Troppa
Glory Alozie
44,87
6Polen PolenIwona Dorobisz
Daria Onyśko
Dorata Dydo
Joanne Gabryelewicz
44,90
DNFRumänien RumänienViorica Țigău
Angela Moroșanu
Andreea Ogrăzeanu
Livia Pruteanu
Vereinigtes Konigreich GroßbritannienAbiodun Oyepitan
Joice Maduaka
Laura Turner
Jeanette Kwakye
DSQDeutschland DeutschlandKatja Wakan
Marion Wagner
Birgit Rockmeier
Verena Sailer

Datum: 28. Juni

4 × 400 m Staffel

PlatzLandBesetzungZeit (min)
1Russland RusslandJelena Migunowa
Olga Saizewa
Tatjana Weschkurowa
Natalja Antjuch
3:23,51
2Polen PolenZuzanna Radecka
Monika Bejnar
Małgorzata Pskit
Grażyna Prokopek
3:26,60
3Vereinigtes Konigreich GroßbritannienHelen Karagounis
Nicola Sanders
Melanie Purkiss
Lee McConnell
3:26,98
4Deutschland DeutschlandKorinna Fink
Anja Pollmächer
Claudia Marx
Claudia Hoffmann
3:28,86
5Ukraine UkraineKseniya Karandyuk
Oksana Iljuschkina
Oksana Schtscherbak
Natalija Pyhyda
3:32,87
6Frankreich FrankreichVirginie Michanol
Thélia Sigère
Aurore Kassambara
Phara Anacharsis
3:32,95
7Schweden SchwedenBeatrice Dahlgren
Emma Björkman
Emma Agerbjer
Lena Aruhn
3:34,81
8Rumänien RumänienIuliana Popescu
Mihaela Neacșu
Alina Rîpanu
Angela Moroșanu
3:35,41
9Spanien SpanienBelén Recio
Cora Olivero
Laia Forcadell
Begoña Garrido
3:37,07

Datum: 29. Juni

Hochsprung

PlatzAthletinLandHöhe (m)Versuchsserie (m)
1,701,751,801,851,891,921,951,971,99
1Kajsa BergqvistSchweden SWE1,97ooxoxoxoxxx
2Ruth BeitiaSpanien ESP1,95ooooxoxoxx–x
3Anna TschitscherowaRussland RUS1,92ooooxxx
4Iryna KowalenkoUkraine UKR1,89ooooxxx
5Julia HartmannDeutschland GER1,89oooxoxxx
6Melanie SkotnikFrankreich FRA1,89oxoxxoxxx
7Julie CraneVereinigtes Konigreich GBR1,85oooxxx
8Marta BorkowskaPolen POL1,80oooxxx
Oana PantelimonRumänien ROU1,80oxxx

Datum: 29. Juni

Stabhochsprung

PlatzAthletinLandHöhe
(m)
Versuchsserie (m)
3,904,104,204,304,404,504,554,604,654,704,754,804,85
1Monika PyrekPolen POL4,75oxooooxxoxoxxx
2Vanessa BoslakFrankreich FRA4,70xoooxoxoxx–x
3Anastasija RyzihDeutschland GER4,55oooxxooxx–x
4Naroa AgirreSpanien ESP4,50ooooxxoxxoxxx
5Kate DennisonVereinigtes Konigreich GBR4,10ooxxx
6Linda PerssonSchweden SWE4,10xoxxoxxx
7Lyudmyla VaylenkoUkraine UKR3,90oxxx
NMHSwetlana FeofanowaRussland RUSogVxxx

Datum: 28. Juni

Wie schon bei den Europacupwettbewerben 2002, 2003 und 2005 stellte Rumänien in diesem Wettbewerb keine Teilnehmerin.

Weitsprung

PlatzAthletinLandWeite (m)Versuchsserie (m)
1. Versuch2. Versuch3. Versuch4. Versuch
1Tatjana KotowaRussland RUS6,676,316,676,396,34
2Eunice BarberFrankreich FRA6,616,566,436,316,61
3Daniela Lincoln-SaavedraSchweden SWE6,55x6,416,476,55
4Adina AntonRumänien ROU6,516,516,056,30x
5Kelly SothertonVereinigtes Konigreich GBR6,50x6,506,396,43
6Małgorzata TrybańskaPolen POL6,496,24x6,496,40
7Viktoriya MolchanovaUkraine UKR6,476,156,226,47x
8Concepción MontanerSpanien ESP6,356,106,356,266,31
9Claudia TonnDeutschland GER6,196,08x6,196,14

Datum: 29. Juni

Dreisprung

PlatzAthletinLandWeite (m)Versuchsserie (m)
1. Versuch2. Versuch3. Versuch4. Versuch
1Olha SaladuchaUkraine UKR14,1013,8013,7214,1012,01
2Wiktorija GurowaRussland RUS14,0614,06xx14,03
3Adelina GavrilăRumänien ROU14,0013,8514,0013,7513,63
4Camilla JohanssonSchweden SWE13,7513,3113,5713,2613,75
5Carlota CastrejanaSpanien ESP13,6813,68xxx
6Aleksandra FilaPolen POL13,6512,6813,4913,0813,65
7Theresa N’zolaFrankreich FRA13,2413,0513,0213,1713,24
8Katja PobanzDeutschland GER12,9912,5712,9912,87x
9Nadia WilliamsVereinigtes Konigreich GBR12,5511,8912,5212,5512,55

Datum: 28. Juni

Kugelstoßen

PlatzAthletinLandWeite (m)Versuchsserie (m)
1. Versuch2. Versuch3. Versuch4. Versuch
1Petra LammertDeutschland GER19,3618,80x18,6719,36
2Irina ChudoroschkinaRussland RUS18,2917,4418,2916,2818,16
3Krystyna ZabawskaPolen POL17,7817,7817,64xx
4Laurence ManfrédiFrankreich FRA16,8516,39x16,8516,81
5Martína de la PuenteSpanien ESP16,5715,8515,97x16,57
6Tetjana NasonowaUkraine UKR16,5516,55x16,37x
7Jo DuncanVereinigtes Konigreich GBR16,4816,4816,15x15,60
8Anca HeltneRumänien ROU16,1715,8515,7515,9216,17
9Helena EngmanSchweden SWE16,04x15,8815,6516,04

Datum: 29. Juni

Diskuswurf

PlatzAthletinLandWeite (m)Versuchsserie (m)
1. Versuch2. Versuch3. Versuch4. Versuch
1Franka DietzschDeutschland GER65,54x63,8365,5463,20
2Darja PischtschalnikowaRussland RUS64,2458,1060,1458,1464,24
3Nicoleta GrasuRumänien ROU61,9157,9761,9161,0760,86
4Wioletta PotępaPolen POL60,9459,80x60,94x
5Anna SöderbergSchweden SWE60,6859,1458,9460,68x
6Olena AntonowaUkraine UKR59,6058,93x59,6056,74
7Mélina Robert-MichonFrankreich FRA55,5655,5654,23x51,40
8Irache QuintanalSpanien ESP52,6852,5252,68xx
9Zoe DerhamVereinigtes Konigreich GBR26,02x26,02r

Datum: 28. Juni

Um in diesem Wettbewerb einen Punkt für Großbritannien zu retten, trat Zoe Derham – Spezialistin im Hammerwurf – an, bis sie einen gültigen Wurf und damit einen Punkt erzielt hatte.

Hammerwurf

PlatzAthletinLandWeite (m)Versuchsserie (m)
1. Versuch2. Versuch3. Versuch4. Versuch
1Tatjana LyssenkoRussland RUS76,5074,5076,5075,34x
2Kamila SkolimowskaPolen POL68,1668,16xxx
3Iryna SekatschowaUkraine UKR67,96xxx67,96
4Mihaela MelinteRumänien ROU67,2567,2563,9766,8762,66
5Berta CastellsSpanien ESP65,9364,2660,2364,7065,93
6Amélie PerrinFrankreich FRA65,8061,1265,2365,80x
7Cecilia NilssonSchweden SWE64,3664,36x64,36x
8Zoe DerhamVereinigtes Konigreich GBR61,62x12,3761,62x
DNSBetty HeidlerDeutschland GER

Datum: 29. Juni

Speerwurf

PlatzAthletinLandWeite (m)Versuchsserie (m)
1. Versuch2. Versuch3. Versuch4. Versuch
1Barbara MadejczykPolen POL64,0860,3460,4762,9064,08
2Felicia MoldovanRumänien ROU60,4960,49xxx
3Mercedes ChillaSpanien ESP60,2257,4158,76x60,22
4Lada TschernowaRussland RUS59,8759,0059,87xx
5Annika SutheDeutschland GER59,2755,8959,27xx
6Olha IwankowaUkraine UKR58,7057,3051,5956,3658,70
7Goldie SayersVereinigtes Konigreich GBR56,7555,2956,75x56,63
8Sarah WalterFrankreich FRA56,71x56,7056,7156,06
9Annika PeterssonSchweden SWE56,0856,0852,3652,5453,31

Datum: 28. Juni

Einzelnachweis

  1. XXVII European Cup Bruno Zauli, sport-olympic.gr (englisch), abgerufen am 19. März 2024
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.