Leaflet
Leaflet ist eine freie JavaScript-Bibliothek, mit der WebGIS-Anwendungen erstellt werden können. Die Bibliothek verwendet HTML5, CSS3 und unterstützt somit die meisten Desktop- und Mobil-Browser. Neben OpenLayers und Google Maps API ist Leaflet eine der verbreitetsten Bibliotheken und wird von Webseiten wie GitHub,[3] FourSquare,[4] Pinterest und Flickr[5] eingesetzt.
Leaflet | |
---|---|
JavaScript-Bibliothek zur Darstellung dynamischer Onlinekarten | |
Basisdaten | |
Entwickler | Vladimir Agafonkin[1] |
Erscheinungsjahr | 2011 |
Aktuelle Version | 1.9.4[2] |
Betriebssystem | Webbrowser |
Programmiersprache | JavaScript |
Kategorie | Geoinformationssystem |
Lizenz | BSD-Lizenz |
deutschsprachig | nein |
leafletjs.com |
Mit Leaflet können einfach Web Map Tile Services zusammen mit eigenen Geodaten auf einer Webseite präsentiert werden. Die Geodaten können beispielsweise aus GeoJSON-Dateien geladen werden und mit interaktiven Funktionen wie Pop-ups versehen werden.
Geschichte
Vladimir Agafonkin[6] entwickelte Leaflet 2010 bei der Firma CloudMade unter dem Namen Web Maps API.[7] 2011 wurde die erste Version veröffentlicht.[8] Seit 2013 arbeitet er für Mapbox und sorgt dort für die Weiterentwicklung von Leaflet.[9][10] (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im September 2023. Suche in Webarchiven) Im März 2022 rief er als ukrainischer Entwickler auf der Homepage zum Handeln gegen den russischen Einmarsch in der Ukraine auf.[11] Im April 2022 wurde nach 18 Monaten Entwicklung die Version 1.8 mit Fokus auf Bugfixes und Accessibility veröffentlicht.[12]
Funktionalitäten
Leaflet unterstützt Web Map Service (WMS), Web Map Tile Service (WMTS), GeoJSON, Bildüberlagerungen. Weitere Typen von Ebenen bzw. Geodaten-Formate können via Plug-ins eingebunden werden (KML, CSV, WKT, GPX, …).
Browser-Unterstützung
Leaflet unterstützt Chrome, Firefox, Safari 5+, Opera 12+, Internet Explorer 7–11 und Microsoft Edge.[13]
Vergleich mit anderen Bibliotheken
Im Vergleich zu OpenLayers liefert Leaflet weniger Features direkt mit. So können nur eingeschränkt Koordinatensystem-Umrechnungen durchgeführt[14] werden und Web Feature Service (WFS) werden nicht unterstützt[15]. Im Gegenzug ist Leaflet wesentlich kleiner was Lines of Code (7.000 vs. 230.000[16]; Stand 2015) sowie die Datenmenge der Bibliothek (≈123 KB[17] vs. ≈423 KB[18]) betrifft.
Bibliotheken wie die Google Maps API oder Bing Maps API lagern einige Funktionalitäten wie Geocoding und Routing auf Server aus und erfordern für die Nutzung einen API-Key.
Weblinks
Einzelnachweise
- Graphs/Contributors Aug 29, 2010 – Sep 7, 2023. In: Leaflet. Abgerufen am 7. September 2023 (englisch).
- Falke-Design Florian Bischof: v1.9.4. In: Leaflet. github.com, 18. Mai 2023, abgerufen am 7. September 2023.
- There’s a map for that. GitHub, 13. Juni 2013, abgerufen am 27. September 2016 (englisch).
- Jon Gold: FourSquare drops Google Maps API for OpenStreetMap. 3. Mai 2012, abgerufen am 27. September 2016 (englisch).
- Eric Gelinas: The great map update of 2012. In: code.flickr.com. 29. Juni 2012, abgerufen am 27. September 2016 (englisch).
- Siehe auch sein Github-Profil. Abgerufen am 30. Januar 2017 (englisch).
- Leaflet story in 13 minutes auf YouTube
- Leaflet – a new open source JavaScript library for maps by CloudMade, 13. Mai 2011
- Leaflet Creator Vladimir Agafonkin Joins MapBox, 28. Oktober 2013
- Mapbox.js and Leaflet
- Leaflet – a JavaScript library for interactive maps. 21. März 2022, archiviert vom am 21. März 2022; abgerufen am 22. März 2022 (englisch).
- Volodymyr Agafonkin: Leaflet 1.8 released in the middle of war. In: leafletjs.com. 18. April 2022, abgerufen am 23. April 2022 (englisch).
- Features. Leafletjs.com (englisch).
-
IProjection
in Funktionsreferenz. Leafletjs.com (englisch). - vgl. Plugins für WFS-Unterstützung auf Plugins. Leafletjs.com (englisch).
- Vergleich zwischen OpenLayers und Leaflet. Open Hub, archiviert vom am 8. August 2014; abgerufen am 18. April 2015.
- Leaflet. Abgerufen am 18. April 2015 (englisch): „33 kB gzipped, das sind 123 kB minifiziert und 218 kB im Quellcode, plus 10 kB an CSS (2 kB gzipped) und 11 kB an Icons.“
- OpenLayers 3.4.0 komprimierter Quellcode. OpenLayers.org, archiviert vom am 29. November 2016; abgerufen am 18. April 2015 (englisch).