Lausanne Billard Masters 2017

Das Lausanne Billard Masters 2017 war ein Billardturnier in der Disziplin Dreiband. Es fand zum fünften Mal statt und wurde vom 17. bis zum 19. November 2017 in Lausanne, Schweiz ausgetragen.

5. Lausanne Billard Masters 2017
Turnierdaten
Turnierart: Einladungsturnier
Turnierformat: Round Robin / K.-o.-System
Ausrichter: SBV/CEB
Turnierdetails
Austragungsort: Casino de Montbenon,
Lausanne Schweiz Schweiz
Eröffnung: 17. November 2016, 12:15 Uhr
Endspiel: 19. November 2016, 14:30 Uhr
Teilnehmer: 12
Titelverteidiger: SpanienSpanien Daniel Sánchez
Sieger: NiederlandeNiederlande Dick Jaspers
2. Finalist: Belgien Frédéric Caudron
3. Platz: ItalienItalien Marco Zanetti
SpanienSpanien Daniel Sánchez
Preisgeld: 39.000 CHF
Rekorde
Bester GD: 1,918 NiederlandeNiederlande Dick Jaspers
Bester ED: 5,000 ItalienItalien Marco Zanetti
Höchstserie (HS): 00160Korea Sud Cho Jae-ho
Spielstätte auf der Karte
Veranstaltungsort
Das Casino de Montbenon
2016 2018

Beschreibung

Allgemeines

Es handelte sich um ein Einladungsturnier, das 2011 durch den Karambolage-Weltverband Union Mondiale de Billard (UMB) genehmigt wurde. Eingeladen wurden neun Weltklassespieler und drei Schweizer Spieler. Ähnlich wie beim AGIPI Billard Masters gab es kein festes Preisgeld, sondern Basisgelder, die durch diverse Boni erhöht werden konnten. Gespielt wurde auf 40 Points, in der Gruppenphase mit Nachstoß, in der Finalrunde ohne Nachstoß. Das Turnier wurde beim Internet-TV-Sender Kozoom live übertragen.

Spieler

2017 wurde mit 12 Teilnehmern in drei Vierer-Gruppen gespielt.[1]

  1. SpanienSpanien Daniel Sánchez
  2. NiederlandeNiederlande Dick Jaspers
  3. ItalienItalien Marco Zanetti
  4. Belgien Frédéric Caudron
  5. SchwedenSchweden Torbjörn Blomdahl
  6. Griechenland Nikos Polychronopoulos
  7. FrankreichFrankreich Jérémy Bury
  8. Korea Sud Cho Jae-ho
  9. Korea Sud Kang Dong-koong
  10. Schweiz Michel Boulaz
  11. Schweiz Fernando Couto
  12. Schweiz Tien Duy Ma

Preisgeld

Im Gegensatz zu den meisten anderen Karambolageturnieren wurde hier die Gewinnsumme der einzelnen Spieler nach einem sogenannten Bonussystem ausgezahlt. Neben der festen Summe für die entsprechende Platzierung konnte ein Spieler noch diverse Boni erhalten. Folgende Liste zeigt den aktuellen Bonusschlüssel:

PlatzPreisgeld[2]
Finalrunde
Sieger2.000 CHF
Finalist1.500 CHF
3+4. Platz1.000 CHF
5+8. Platz500 CHF
9. Platz300 CHF
10+12. Platz100 CHF
Sonderzahlungen
Gewonnen350 CHF
Antrittsgeld*12.000 CHF
Boni
Höchstserie (HS)
HS = 10–14150 CHF
HS = 15–19350 CHF
HS = 20 ≥800 CHF
Best Game (BG)
BG 20 ≤ Aufn.250 CHF
BG 15 ≤ Aufn.450 CHF
Generaldurchschnitt (GD) ≥ 2,000800 CHF
Summe (ausgezahlt)38.700 CHF

Anmerkungen:

  • *1 Gilt nicht für Schweizer Teilnehmer

Gruppenphase

Zeitplan:[3]

Freitag, 17. November 2017:

  • Gruppe A, Spiel 1 & 2: 12:15 Uhr
  • Gruppe B, Spiel 1 & 2: 14:15 Uhr
  • Präsentation der Teilnehmer, 16.00 Uhr
  • Gruppe C, Spiel 1 & 2: 17:00 Uhr
  • Gruppe A, Spiel 3 & 4: 19:15 Uhr
  • Gruppe B, Spiel 3 & 4: 21:15 Uhr

Samstag, 18. November 2017:

  • Gruppe C, Spiel 3 & 4: 10:00 Uhr
  • Gruppe A, Spiel 5 & 6: 12:15 Uhr
  • Gruppe B, Spiel 5 & 6: 14:30 Uhr
  • Gruppe C, Spiel 5 & 6: 16:45 Uhr
  • Viertelfinale A, (1-8): 19:00 Uhr
  • Viertelfinale B, (4-5): 19:00 Uhr
  • Viertelfinale C, (3-6): 21:15 Uhr
  • Viertelfinale D, (2-7): 21:15 Uhr

Sonntag, 19. November 2017:

  • Halbfinale Sieger A – Sieger B, : 10:00 Uhr
  • Halbfinale Sieger C – Sieger D, : 12:00 Uhr
  • Finale , : 14:30 Uhr
Legende
MPMatch Punkte (Sieger = 2; Unentschieden = 1; Verlierer = 0)
SVSatzverhältnis (nur bei Turnieren im Satzsystem)
Pkte.Erzielte Karambolagen
Aufn.benötigte Aufnahmen
GDGeneraldurchschnitt
MGDMannschafts-Generaldurchschnitt
BEDBester Einzeldurchschnitt eines Spielers
BEMDBester Einzeldurchschnitt einer Mannschaft
BSDBester Satzdurchschnitt eines Spielers
HSHöchstserie
WRPWeltranglistenpunkte
Gruppe A
SpielNameMPPkt.Aufn.EDHS
1 SpanienSpanien Daniel Sánchez240281,4288
Schweiz Michel Boulaz017280,6074
2 Griechenland Nikos Polychronopoulos240271,4816
FrankreichFrankreich Jérémy Bury031261,1926
3 SpanienSpanien Daniel Sánchez027122,2507
FrankreichFrankreich Jérémy Bury240123,33310
4 Griechenland Nikos Polychronopoulos240321,2507
Schweiz Michel Boulaz022320,6875
5 FrankreichFrankreich Jérémy Bury240241,66611
Schweiz Michel Boulaz013230,5652
6 SpanienSpanien Daniel Sánchez240221,8187
Griechenland Nikos Polychronopoulos027211,2855
Gruppenabschluss
PlatzNameMPPkt.Aufn.GDHS
1FrankreichFrankreich Jérémy Bury4111621,79011
2SpanienSpanien Daniel Sánchez4107671,5978
3Griechenland Nikos Polychronopoulos4107801,3377
4Schweiz Michel Boulaz052830,6265
Gesamt3772921,29111
Gruppe B
SpielNameMPPkt.Aufn.EDHS
1 NiederlandeNiederlande Dick Jaspers240211,9059
Schweiz Fernando Couto09210,4282
2 SchwedenSchweden Torbjörn Blomdahl019121,5834
Korea Sud Cho Jae-ho240123,33316
3 NiederlandeNiederlande Dick Jaspers240271,4817
Korea Sud Cho Jae-ho037271,3706
4 SchwedenSchweden Torbjörn Blomdahl240182,2229
Schweiz Fernando Couto015170,8824
5 Korea Sud Cho Jae-ho240231,7399
Schweiz Fernando Couto012220,5453
6 NiederlandeNiederlande Dick Jaspers036172,11711
SchwedenSchweden Torbjörn Blomdahl240172,3528
Gruppenabschluss
PlatzNameMPPkt.Aufn.GDHS
1SchwedenSchweden Torbjörn Blomdahl499472,1069
2Korea Sud Cho Jae-ho4117621,88716
3NiederlandeNiederlande Dick Jaspers4116651,78411
4Schweiz Fernando Couto036600,6004
Gesamt3922341,67516
Gruppe C
SpielNameMPPkt.Aufn.EDHS
1 ItalienItalien Marco Zanetti240391,0258
Schweiz Tien Duy Ma034390,8714
2 Belgien Frédéric Caudron240211,9046
Korea Sud Kang Dong-koong021201,0504
3 ItalienItalien Marco Zanetti240221,8186
Korea Sud Kang Dong-koong034221,5457
4 Belgien Frédéric Caudron240281,4285
Schweiz Tien Duy Ma018280,6423
5 Korea Sud Kang Dong-koong240261,5388
Schweiz Tien Duy Ma025260,9615
6 ItalienItalien Marco Zanetti032231,3918
Belgien Frédéric Caudron240241,6668
Gruppenabschluss
PlatzNameMPPkt.Aufn.GDHS
1Belgien Frédéric Caudron6120731,6438
2ItalienItalien Marco Zanetti4112841,3338
3Korea Sud Kang Dong-koong295681,3978
4Schweiz Tien Duy Ma077930,8275
Gesamt4043181,2708

Anmerkung: Dick Jaspers und Nikos Polychronopoulos kamen als beste Dritte in die Endrunde.

Endrunde

Viertelfinale
Spiel bis 40 Punkte
Halbfinale
Spiel bis 40 Punkte
Finale
Spiel bis 40 Punkte
                                           
18.11.2017 19.00h MP Pkt. Aufn. ED HS    
 Belgien Frédéric Caudron  2  40  20  2,000  12    
19.11.2017 10.00h MP Pkt. Aufn. ED HS
 Griechenland Nikos Polychronopoulos  0  30  19  1,578  5  
 Belgien Frédéric Caudron  2  40  20  2,000  8    
18.11.2017 19.00h MP Pkt. Aufn. ED HS
     SpanienSpanien Daniel Sánchez  0  23  19  1,210  6  
 SpanienSpanien Daniel Sánchez  2  40  26  1,538  8
19.11.2017 14.30h MP Pkt. Aufn. ED HS
 Korea Sud Cho Jae-ho  0  25  26  0,961  6  
 Belgien Frédéric Caudron  0  24  16  1,500  9
18.11.2017 21.15h MP Pkt. Aufn. ED HS
     NiederlandeNiederlande Dick Jaspers  2  40  16  2,500  10
 FrankreichFrankreich Jérémy Bury  0  8  8  1,000  3    
19.11.2017 12.00h MP Pkt. Aufn. ED HS
 ItalienItalien Marco Zanetti  2  40  8  5,000  12  
 ItalienItalien Marco Zanetti  0  15  18  0,833  4
18.11.2017 21.15h MP Pkt. Aufn. ED HS
     NiederlandeNiederlande Dick Jaspers  2  40  19  2,105  8  
 SchwedenSchweden Torbjörn Blomdahl  0  33  23  1,434  5
 NiederlandeNiederlande Dick Jaspers  2  40  23  1,739  9  

Abschlusstabelle und Preisgeldvergabe

Legende
MPMatch Punkte (Sieger = 2; Unentschieden = 1; Verlierer = 0)
SVSatzverhältnis (nur bei Turnieren im Satzsystem)
Pkte.Erzielte Karambolagen
Aufn.benötigte Aufnahmen
GDGeneraldurchschnitt
MGDMannschafts-Generaldurchschnitt
BEDBester Einzeldurchschnitt eines Spielers
BEMDBester Einzeldurchschnitt einer Mannschaft
BSDBester Satzdurchschnitt eines Spielers
HSHöchstserie
WRPWeltranglistenpunkte
Platzierungen Preisgeldvergabe
Matches Performance Durchschnitt Siegprämie Antrittsgeld Matches HöchstserieBest GameGesamt
Phase Platz Name MP G-U-V Pkt. Aufn. GD ED HS Summe CHF Summe CHF G-U-V Summe CHF  10 Summe CHF  20 Summe CHF CHF
Finale 1NiederlandeNiederlande Dick Jaspers105-0-12361231,9182,500112.0002.0005-0-11.750230025006.550
2Belgien Frédéric Caudron105-0-12241291,7362,000121.5002.0005-0-11.750115025005.900
Halb-
finale
3ItalienItalien Marco Zanetti63-0-21671101,5185,000121.0002.0003-0-21.050115014504.650
3SpanienSpanien Daniel Sánchez63-0-21701121,5171,81881.0002.0003-0-21.050--4.050
Viertel-
finale
5SchwedenSchweden Torbjörn Blomdahl42-0-2132701,8852,35295002.0002-0-2700-12503.450
6FrankreichFrankreich Jérémy Bury42-0-2119701,7003,333115002.0002-0-2700230014503.950
7Korea Sud Cho Jae-ho42-0-2142921,5433,333165002.0002-0-2700135014504.000
8Griechenland Nikos Polychronopoulos42-0-2137991,3831,48175002.0002-0-2700--3.200
Gruppen-
phase
9Korea Sud Kang Dong-koong21-0-295681,3971,53883002.0001-0-2350--2.650
10Schweiz Tien Duy Ma00-0-377930,827---51001000-0-3--200
11Schweiz Michel Boulaz00-0-352830,626---5101000-0-3--200
12Schweiz Fernando Couto00-0-336600,600---4101000-0-3--200

Folgetermin

  • 2018: 23. bis 25. November 2018 in Lausanne

Einzelnachweise

  1. Turnier-Info auf lausannebillardmasters.ch. Abgerufen am 1. November 2017. (Memento vom 21. November 2016 im Internet Archive)
  2. Preisgeld Lausanne Billard Masters 2014. Lausanne Billard Masters, 31. Oktober 2014, ehemals im Original (nicht mehr online verfügbar); abgerufen am 31. Oktober 2014.@1@2Vorlage:Toter Link/www.lausannebillardmasters.ch (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
  3. Zeitplan Lausanne Billard Masters 2014. LausanneBillardMasters.ch, ehemals im Original (nicht mehr online verfügbar); abgerufen am 31. Oktober 2014 (französisch).@1@2Vorlage:Toter Link/www.lausannebillardmasters.ch (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.