Laura Szabó
Laura Szabó (* 19. November 1997 in Budapest) ist eine ungarische Handballspielerin, die dem Kader der ungarischen Nationalmannschaft angehört.
Laura Szabó (2016) | |
Spielerinformationen | |
---|---|
Geburtstag | 19. November 1997 (26 Jahre) |
Geburtsort | Budapest, Ungarn |
Staatsbürgerschaft | ungarisch |
Körpergröße | 1,84 m |
Spielposition | Kreisläufer |
Vereinsinformationen | |
Verein | BSV Sachsen Zwickau |
Trikotnummer | 6 |
Vereine in der Jugend | |
von – bis | Verein |
– | Érd HC |
Vereinslaufbahn | |
von – bis | Verein |
–2020 | Érd HC |
2020–2021 | Váci NKSE |
2021–2023 | MTK Budapest |
2023– | BSV Sachsen Zwickau |
Nationalmannschaft | |
Debüt am | 22. März 2018 |
gegen | Niederlande |
Spiele (Tore) | |
Ungarn | 33 (46)[1] |
Stand: 26. August 2023 |
Karriere
Das Handballspielen lernte sie bei Érd HC. 2020 wechselte sie zu Váci NKSE.[2] Ab 2021 stand sie im Kader des MTK Budapest.[3] Seit der Saison 2023/24 spielt sie in Deutschland für den BSV Sachsen Zwickau.[4]
Mit der ungarischen Juniorinnen-Nationalmannschaft nahm sie an der U20-Weltmeisterschaft 2016 teil. Am 22. März 2018 gab sie ihr Debüt für die A-Nationalmannschaft gegen die Niederlande.[4] Mit der ungarischen A-Nationalmannschaft nahm sie an der Europameisterschaft 2018[5] und der Weltmeisterschaft 2019 und 2021 teil.
Weblinks
Commons: Laura Szabó – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- Laura Szabó in der Datenbank von handball-world.news
- Laura Szabó in der Datenbank der Europäischen Handballföderation
Einzelnachweise
- kezitortenelem.hu: Válogatott játékosok rangsora - női, abgerufen am 26. August 2023
- nemzetisport.hu: Női kézi: Vácon folytatja az Érdről távozó válogatott beálló - NSO. 10. Juni 2020, abgerufen am 11. Februar 2023 (ungarisch).
- MTK: Kézilabda: Szabó Laura is kék-fehérben folytatja. Abgerufen am 11. Februar 2023.
- handball-world: BSV Sachsen-Zwickau verpflichtet ungarische Nationalspielerin. Abgerufen am 11. Februar 2023.
- 13th Women's European Handball Championship – EHF EURO 2018 – Team Roster – Hungary. EHF, 7. Dezember 2018 (englisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.