Larsenbrekka

Die Larsenbrekka ist ein 12 km langer Gletscherhang im ostantarktischen Königin-Maud-Land. Im östlichen Abschnitt des Fimbulheimen liegt er nordwestlich der Lingetoppane im Süden der Schirmacher-Oase.

Larsenbrekka
Lage Königin-Maud-Land, Ostantarktika
Gebirge Fimbulheimen
Länge 12 km
Koordinaten 70° 46′ S, 11° 0′ O
Larsenbrekka (Antarktis)
Larsenbrekka (Antarktis)

Wissenschaftler des Norwegischen Polarinstituts benannten ihn 1969. Namensgeber ist der norwegische Widerstandskämpfer Leif Andreas Larsen (1906–1990).

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.