Langogne

Langogne [lɑ̃ɡɔɲ] ist eine französische Gemeinde mit 2867 Einwohnern (Stand 1. Januar 2021) im Département Lozère in der Region Okzitanien.

Langogne
Langogne (Frankreich)
Langogne (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Okzitanien
Département (Nr.) Lozère (48)
Arrondissement Mende
Kanton Langogne
Gemeindeverband Haut Allier
Koordinaten 44° 44′ N,  51′ O
Höhe 886–1097 m
Fläche 31,41 km²
Einwohner 2.867 (1. Januar 2021)
Bevölkerungsdichte 91 Einw./km²
Postleitzahl 48300
INSEE-Code 48080
Website http://www.langogne.com/

Historischer Marktplatz von Langogne

Geografie

Langogne ist eine Ortschaft am Oberlauf des Flusses Allier nördlich der Cevennen. Der Fluss Langouyrou mündet im Norden der Ortschaft in den Allier. Der Stausee Lac de Naussac liegt westlich der Gemeinde.

Bevölkerungsentwicklung

Jahr19621968197519821990199920112018
Einwohner41844096376035423380309529692886

Bildung und Kultur

Das Musée de la Filature des Calquières, le Monde de Filaine beschäftigt sich mit der Textilverarbeitung (Wollspinnerei) in der Region.[1]

Verkehr

In Langogne beginnt das Kernstück der Cevennenbahn.

Gemeindepartnerschaft

Langogne unterhält eine Partnerschaft zur pfälzischen Gemeinde Albisheim (Pfrimm).

Persönlichkeiten

  • François Durand (* 1973), römisch-katholischer Geistlicher, Bischof von Valence
Commons: Langogne – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Website des Museums.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.