Landgeschwindigkeitsrekord

Der Landgeschwindigkeitsrekord ist die höchste Geschwindigkeit, die ein Fahrzeug bestimmter Bauart auf ebener Erde weltweit zu einem bestimmten Zeitpunkt erreicht.

Die Mannschaft des ThrustSSC
Camille Jenatzy mit seinem Elektroauto La Jamais Contente auf der Siegesparade am 1. Mai 1899 nach der 100-km/h-Rekordfahrt am 29. April 1899

Definitionen

An Bauarten werden unterschieden z. B. verschiedene Antriebsarten wie insbesondere Elektroantrieb allgemein, Solarantrieb, Dampfantrieb, Verbrennungsmotor allgemein, Dieselmotor, Turbine, Raketentriebwerk, Strahltriebwerk. Daneben gibt es seit Anfang eine Liste der jeweils schnellsten Wagen unabhängig von der Antriebsart.

Bis zum Erscheinen von Automobilen waren Segelwagen die schnellsten Fahrzeuge mit Geschwindigkeiten bis zu etwa 50 km/h. Neben Rekordlisten für Automobile gibt es Rekordlisten für Zweiräder.

Geschwindigkeitsweltrekorde für Schienenfahrzeuge werden als eigene Klasse betrachtet.

Als Landgeschwindigkeitsrekord wird auch gelegentlich die Spitzengeschwindigkeit von Tieren verglichen mit anderen Tierarten auf dem Land bezeichnet.

Automobil-Rekorde

Für Automobil-Rekorde wird der fliegende Start verwendet, das heißt, die Fahrzeuge dürfen Anlauf nehmen und gemessen wird dann auf einem Streckenabschnitt, meist 1 Kilometer oder 1 Meile lang, auf dem das Fahrzeug bereits seine volle Geschwindigkeit erreicht hat.

Rekorde mit Start aus dem Stillstand sind sogenannte Beschleunigungsrekorde, siehe Dragster.

In den ersten Jahrzehnten musste eine einfache Strecke durchmessen werden, später verlangte die FIA, dass die Strecken aus beiden Richtungen befahren werden. Nachdem 1964 zwei Fahrer den Rekord für sich beanspruchten Donald Campbell (mit 648,7 km/h von der FIA anerkannt) und Craig Breedlove (655,7 km/h anerkannt von der FIM) – wurde in diesem Jahr unter Einbeziehung von Fahrzeugen mit Düsenantrieb der „absolute Geschwindigkeits-Weltrekord für Landfahrzeuge“ offiziell definiert.[1] Eine Veranstaltung, die auf das Erlangen eines FIA-zertifizierten Rekords abzielt, ist das Shootout auf den Bonneville Flats in den Vereinigten Staaten.

Der britische RAF-Pilot Andy Green hält den Landgeschwindigkeitsrekord mit 763 mph (1.228 km/h) mit dem Thrust Super Sonic Car. Ausgefahren wurde der Rekord in der Black Rock Desert in Nevada, USA, am 15. Oktober 1997. Während des Rekords beschleunigte der ThrustSSC auf eine Geschwindigkeit von 600 mph (966 km/h) in gerade einmal 16 Sekunden. Bei diesem Rekord wurde zum ersten Mal durch ein Landfahrzeug die Schallmauer durchbrochen.

1898 bis 1947

Jahr Datum Ort Fahrer Fahrzeug Kraft Geschwindigkeit über
1 km
Geschwindigkeit über
1 Meile
Bemerkungen
mphkm/hmphkm/h
1898 18. DezemberAchères, Yvelines, FrankreichFrankreich Gaston de Chasseloup-LaubatJeantaud DucElektro39,2463,15
1899 17. JanuarAchères, FrankreichBelgien Camille JenatzyCGA DogcartElektro41,4266,66
17. JanuarAchères, FrankreichFrankreichFrankreich Gaston de Chasseloup-LaubatJeantaud DucElektro43,6970,31
27. JanuarAchères, FrankreichBelgien Camille JenatzyCGA DogcartElektro49,9380,35
4. MärzAchères, FrankreichFrankreichFrankreich Gaston de Chasseloup-LaubatJeantaud Duc ProfiléeElektro57,6592,78
29. AprilAchères, FrankreichBelgien Camille JenatzyCITA No 25, La Jamais ContenteElektro65,79105,88Erster Rekord über 100 km/h
1902 13. AprilNizza, Frankreich
Promenade des Anglais
Frankreich Léon SerpolletGardner-Serpollet Oeuf de Pâques (Easter Egg)Dampf75,06120,80
31. MaiStaten Island, USAVereinigte Staaten Walter C. BakerBaker TorpedoElektro123.27Probefahrt, Rekord offiziell nicht anerkannt.
5. AugustAblis, FrankreichVereinigte Staaten 45 William Kissam Vanderbilt IIMors Z Paris–WienVM 76,08122,44[2]
5. NovemberDourdan, FrankreichFrankreich Henri FournierMors Z Paris–WienVM76,60123,28Le kilomètre et le mile à Dourdan
17. NovemberDourdan, FrankreichFrankreich Maurice AugièresMors Z Paris–WienVM77,13124,13Le kilomètre et le mile à Dourdan
1903[3] 17. JuliOstende, BelgienBelgien Arthur DurayGobron-Brillié Paris–MadridVM83,46134,32
5. NovemberDourdan, FrankreichBelgien Arthur DurayGobron-Brillié Paris–MadridVM84,73136,36Le kilomètre et le mile à Dourdan
5. NovemberDourdan, FrankreichFrankreich Hubert Le BlonGardner-SerpolletDampf130Le kilomètre et le mile à Dourdan
1904 12. JanuarNew Baltimore, USAVereinigte Staaten 45 Henry FordFord 999VM91,37147,05Auf einem gefrorenen See
31. MärzNizza, FrankreichBelgien Arthur DurayGobron-Brillié Paris–MadridVM88,76142,85
31. MärzNizza, FrankreichFrankreich Louis RigollyGobron-Brillié Paris–MadridVM94,78152,53
25. MaiOstende, BelgienBelgien Pierre de CatersDMG Simplex 90VM97,25156,50
21. JuliOstende, BelgienFrankreichFrankreich Louis RigollyGobron-Brillié Gordon Bennett CupVM103,56166,66Erster über 100 Meilen/h
13. NovemberOstende, BelgienFrankreich Paul BarasDarracq Gordon BennettVM104,53168,22
1905 24. JanuarDaytona Beach, USAFrankreich Arthur MacDonaldNapier 6VM104,65168,42
30. DezemberArles, FrankreichFrankreich Victor HémeryDarracq 200 V8 SpecialVM109,65175,44
1906 26. JanuarOrmond Beach, USAVereinigte Staaten 45 Fred MarriottStanley Rocket SteamerDampf127,66205,44Erster offizieller Rekord über 200 km/h[4]
1907 24. JanuarOrmond Beach, FloridaVereinigte Staaten 45 Glenn CurtissCurtiss V8 (Motorrad)VM136,27219,31Der Motorradrekord stand 30 Jahre
1909 6. NovemberBrooklands, GroßbritannienFrankreichFrankreich Victor HémeryBlitzen-Benz Nr. 1VM125,94202,68115,93186,57
1911 23. AprilDaytona Beach, USAVereinigte Staaten 46 Bob BurmanBlitzen-Benz Nr. 2VM141,73228,10
1914 24. JuniBrooklands, GroßbritannienVereinigtes Konigreich 1801 Lydston HornstedBlitzen-Benz Nr. 3VM124,09199,70Erster Rekord, bei dem die Strecke zweimal durchfahren werden musste
1919 12. FebruarDaytona Beach, USAVereinigte Staaten 48 Ralph DePalmaPackard 905VM149,875241,200Anerkannt in den USA, nicht anerkannt vom AIACR
1922 17. MaiBrooklands, GroßbritannienVereinigtes Konigreich 1801 Kenelm Lee GuinnessSunbeam 350HPVM133.70215,17129,17207,88Letzter Rekord auf einem geschlossenen Kurs
1924 6. JuliArpajon, FrankreichFrankreich René ThomasDelage Type DH La TorpilleVM143,21230,47143,31230,64
12. JuliArpajon, FrankreichVereinigtes Konigreich 1801 Ernest EldridgeFiat MefistofeleVM146,01234,98145,89234,79Letzter Rekord auf einer öffentlichen Straße
25. SeptemberPendine Sands, WalesVereinigtes Konigreich 1801 Malcolm CampbellSunbeam 350HP Blue BirdVM146,15235,21146,16235,22
1925 21. JulPendine Sands, WalesVereinigtes Konigreich 1801 Malcolm CampbellSunbeam 350HP Blue BirdVM150,86242,79150,76242,62
1926 21. MärzSouthport, GroßbritannienVereinigtes Konigreich 1801 Henry Segrave4 Litre Sunbeam LadybirdVM152,30245,10149,32240,31
27. AprilPendine Sands, WalesVereinigtes Konigreich 1801 J. G. Parry-ThomasChitty Bang Bang IV BabsVM169,29272,45168,07270,48
28. AprilPendine Sands, WalesVereinigtes Konigreich 1801 J. G. Parry-ThomasChitty Bang Bang IV BabsVM171,01275,23170,62274,59
1927 4. FebruarPendine Sands, WalesVereinigtes Konigreich 1801 Malcolm CampbellNapier-Campbell Blue BirdVM174,88281,44174,22280,38Letzter in Europa aufgestellter Rekord
29. MärzDaytona Beach, USAVereinigtes Konigreich 1801 Henry SegraveSunbeam 1000 hp MysteryVM202,98326,66203,79327,97Erster offizieller Rekord über 200 mph[5]
1928 19. FebruarDaytona Beach, USAVereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Malcolm CampbellNapier-Campbell-Arrol-Aster Blue BirdVM206,95333,05
22. AprilDaytona Beach, USAVereinigte Staaten 48 Ray KeechWhite Triplex Spirit of ElkdomVM207,55334,02
1929 11. MärzDaytona Beach, USAVereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Henry SegraveIrving-Napier Golden ArrowVM231,56372,66231,36372,34Golden Arrow fuhr nie wieder
1931 5. FebruarDaytona Beach, USAVereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Malcolm CampbellCampbell Napier-Railton Blue BirdVM246,08396,03245,73395,46
1932 24. FebruarDaytona Beach, USAVereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Malcolm CampbellCampbell Napier-Railton Blue BirdVM251,34404,49253,96408,71
1933 22. FebruarDaytona Beach, USAVereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Malcolm CampbellCampbell-Railton Blue Bird (Rolls Royce)VM272,46438,48272,10437,90
1935 7. MärzDaytona Beach, USAVereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Malcolm CampbellCampbell-Railton Blue Bird (Rolls Royce)VM276,16444,44276,71445,32Letzter Rekord auf einem Strand
3. SeptemberBonneville Salt Flats, USAVereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Malcolm CampbellCampbell-Railton Blue Bird (Rolls Royce)VM301,129484,620
1937 19. NovemberBonneville Salt Flats, USAVereinigtes Konigreich George EystonThunderboltVM312,00502,11311,41501,17
1938 27. AugustBonneville Salt Flats, USAVereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich George EystonThunderboltVM345,20555,55345,48556,00
15. SeptemberBonneville Salt Flats, USAVereinigtes Konigreich John R. CobbRailton SpecialVM350,06563,37350,19563,58
16. SeptemberBonneville Salt Flats, USAVereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich George EystonThunderboltVM357,33575,07357,49575,32
1939 23. AugustBonneville Salt Flats, USAVereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich John CobbRailton SpecialVM369,74595,04367,91592,09
1947 16. SeptemberBonneville Salt Flats, USAVereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich John CobbRailton Mobil SpecialVM393,82633,79394,19634,39Erster Einstreckenrekord über 400 mph (640 km/h)

1963 bis 1970

Jahr Datum Ort Fahrer Fahrzeug Kraft Geschwindigkeit über
1 km
Geschwindigkeit über
1 Meile
Bemerkungen
mphkm/hmphkm/h
1963 5. SeptemberBonneville Salt Flats, USAVereinigte StaatenVereinigte Staaten Craig BreedloveSpirit of AmericaStrahltriebwerk408,312657,114407,447655,722Anerkannt von der FIM, weil das Gefährt 3 Räder hatte
1964 17. JuliLake Eyre, AustralienVereinigtes Konigreich Donald CampbellBluebird CN 7Gasturbine403,10644,96Letzter Rekord mit einem Fahrzeug, das über Räder angetrieben wurde. Campbell erzielte im selben Jahr mit Bluebird K7 auch den Weltrekord auf dem Wasser (bis heute als Einziger).
5. OktoberBonneville Salt Flats, USAVereinigte StaatenVereinigte Staaten Tom GreenWingfoot ExpressStrahltriebwerk415,093668,027413,199664,979
7. OktoberBonneville Salt Flats, USAVereinigte StaatenVereinigte Staaten Art ArfonsThe Green MonsterStrahltriebwerk434,356699,028434,022698,490
13. OktoberBonneville Salt Flats, USAVereinigte StaatenVereinigte Staaten Craig BreedloveSpirit of AmericaStrahltriebwerk468,719754,330
15. OktoberBonneville Salt Flats, USAVereinigte StaatenVereinigte Staaten Craig BreedloveSpirit of AmericaStrahltriebwerk526,277846,861
27. OktoberBonneville Salt Flats, USAVereinigte StaatenVereinigte Staaten Art ArfonsThe Green MonsterStrahltriebwerk544,134875,699536,710863,791
1965 2. NovemberBonneville Salt Flats, USAVereinigte StaatenVereinigte Staaten Craig BreedloveSpirit of America - Sonic 1Strahltriebwerk555,485893,966555,485893,966
7. NovemberBonneville Salt Flats, USAVereinigte StaatenVereinigte Staaten Art ArfonsThe Green MonsterStrahltriebwerk572,546921,423576,553927,872
15. NovemberBonneville Salt Flats, USAVereinigte StaatenVereinigte Staaten Craig BreedloveSpirit of America - Sonic 1Strahltriebwerk600,842966,961600,601966,574[6]
1970 23. OktoberBonneville Salt Flats, USAVereinigte StaatenVereinigte Staaten Gary GabelichBlue FlameRakete622,2731001,452622,4071001,67Erster über 1000 km/h; Rekord stand 13 Jahre[6]

siehe auch: The Battle of Bonneville (Land Speed Record)

1983 bis heute

Jahr Datum Ort Fahrer Fahrzeug Kraft Geschwindigkeit über
1 km
Geschwindigkeit über
1 Meile
Bemerkungen
mphkm/hmphkm/h
1983 4. OktoberBlack Rock Desert, USAVereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Richard NobleThrust2Strahltriebwerk633,4681019,47Rekord stand 14 Jahre[6]
1997 15. OktoberBlack Rock Desert, USAVereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Andy GreenThrustSSCTurbofan760,3431223,65763,0351227,99Erstes Durchbrechen der Schallmauer (Mach 1,016)[6]

Siehe auch

Commons: Landgeschwindigkeitsrekord – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Paul Clifton: Die schnellsten Männer am Lenkrad. Die Geschichte der Geschwindigkeits-Weltrekorde im Automobil, (The fastest men on earth, New York 1964, deutsch), übers. von Günther Görtz, Motorbuch Verlag, Stuttgart 1968, S. 13 f.
  2. Speed Record Club - Land Speed Record. speedrecordclub.com, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 5. Oktober 2013; abgerufen am 12. Juni 2011 (englisch).
  3. World’s Records for 1903. In: The Automobile Magazine. Vol. 6, Nr. 1, Januar 1905 (Online).
  4. Art Evans: History of Sports Cars – Speed Records at Daytona Beach, Internetportal „sportscardigest.com“, 5. August 2011
  5. Sunbeam 1000hp – 1927 World Land Speed Record run (short). National Motor Museum, Beaulieu, abgerufen am 4. Januar 2020.
  6. Official List of Speed Records Homologated by the FIA in Category C. (PDF; 15 kB) fia.com, 25. November 1997, abgerufen am 10. Juni 2011 (englisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.