LYVE1
LYVE1 (Endothelialer Hyaluronsäurerezeptor 1 der Lymphgefäße, englisch lymphatic vessel endothelial hyaluronic acid receptor 1) ist ein bei Säugetieren vorkommendes Protein, das auf dem gleichnamigen Gen auf Chromosom 11 (Genlocus 11p15.4) kodiert ist. Es wird hauptsächlich von endothelialen Zellen der Lymphgefäße exprimiert.[1]
Endothelialer Hyaluronsäurerezeptor 1 der Lymphgefäße | ||
---|---|---|
Masse/Länge Primärstruktur | 35 Kilodalton / 322 Aminosäuren | |
Isoformen | 1 | |
Bezeichner | ||
Gen-Name(n) | LYVE1 HAR; XLKD1; LYVE-1; CRSBP-1 | |
Externe IDs | ||
Vorkommen | ||
Homologie-Familie | Hovergen | |
Orthologe | ||
Mensch | Hausmaus | |
Entrez | 10894 | 114332 |
Ensembl | ENSG00000133800 | ENSMUSG00000030787 |
UniProt | Q9Y5Y7 | Q8BHC0 |
Refseq (mRNA) | NM_006691 | NM_053247 |
Refseq (Protein) | NP_006682 | NP_444477 |
Genlocus | Chr 11: 10.56 – 10.57 Mb | Chr 7: 110.85 – 110.86 Mb |
PubMed-Suche | 10894 | 114332 |
LYVE1 ist an Erkrankungen wie dem kapillären Lymphangiom und der kompletten Androgenresistenz beteiligt. Auch hat es für den Stoffwechsel der Glykosaminoglykane Bedeutung. Ein wichtiges paraloges Gen ist CD44. Folgende Transkriptionsfaktoren regulieren LYVE1: GR, GR-alpha, Lmo2, Nkx2-5, MZF-1, c-Fos, HOXA5, AREB6, AP-1 und c-Jun.[1]
Einzelnachweise
- LYVE1 GeneCards; abgerufen am 30. März 16
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.