L-Antenne

Eine L-Antenne ist eine für Längst-, Lang-, Mittel- und Kurzwellen verwendete Sende- oder Empfangsantenne.

Sie besteht aus einem Draht, der an Isolatoren zwischen zwei Masten oder Türmen aufgehängt ist, die ggf. auch gegen Erde isoliert sein können. Ein Draht führt in der Nähe eines der beiden Mast-/Turm-Tragwerke - und nicht wie bei T-Antennen in der Mitte zwischen den Tragwerken - hinunter zum Sender oder Empfänger; häufig ist an dieser Stelle ein Anpassungstransformator erforderlich. Die beschriebene L-Form der beiden Drähte führt zum Namen dieses Antennentyps.

L-Antennen wurden früher – wie T-Antennen – häufig als Sende- und Empfangsantennen für LW- und MW-Rundfunk verwendet. Inzwischen wurden sie überwiegend ersetzt:

Die L-Antennen sind technisch mit der Langdrahtantenne verwandt.

Literatur

  • Karl Rothammel: Rothammels Antennenbuch. 12. aktualisierte Auflage, Alois Krischke. 12. Auflage. DARC Verlag, Baunatal 2001, ISBN 3-88692-033-X, S. 461 f., 676 f. (Online).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.