Kulturgeschichte

Als Kulturgeschichte bezeichnet man die Geschichte des geistig-kulturellen Lebens, der Zivilisation, und deren Erforschung und Darstellung.

Begriff und Gegenstandsbereich

Elemente der Kulturgeschichte sind u. a. die Familie, die Sprache, das Brauchtum, die Religion, die Kunst und die Wissenschaft. Die Kulturgeschichte beruht auf einem weiten Quellenbegriff, der z. B. auch „Alltagsquellen“ beinhaltet.

Die Kulturgeschichte befasst sich nicht direkt mit der politischen Geschichte oder Staatsgeschichte. In der Kulturgeschichte ist die Angabe genauer Zeitpunkte weniger relevant als in der politischen Geschichtsschreibung.

Der Begriff Kulturgeschichte geht auf das 18. Jahrhundert zurück und fußt im Glauben der Aufklärung (Voltaire) an die ständig fortschreitende kulturelle Entwicklung der Menschheit. In der deutschen Romantik (Johann Gottfried Herder) sah man jedes unbewusste Schaffen als Teil der Kulturgeschichte und erkannte in ihm den Ausdruck eines „Volksgeists“. Das 20. Jahrhundert führte zu einer Kulturphilosophie mit Vertretern wie Arnold J. Toynbee und Oswald Spengler, die ihre Erkenntnisse aus einer vergleichenden Kulturgeschichte der Völker entwickelten. Alfred Weber entwickelte die Kulturgeschichte mehr in Richtung der Geistesgeschichte zur Kultursoziologie.

„Neue Kulturgeschichte“ in der Geschichtswissenschaft

Unter Kulturgeschichte werden in der Geschichtswissenschaft sehr unterschiedliche Konzepte verstanden. Zum einen gibt es Historiker, die unter „Kulturgeschichte“ bestimmte Forschungsgegenstände verstehen, die in der Regel von der politischen Geschichte abgegrenzt werden. Zum anderen wird in jüngerer Zeit von Historikern wie Ute Daniel, Barbara Stollberg-Rilinger oder Thomas Mergel ein Kulturgeschichtsbegriff vertreten, der sich nicht auf bestimmte Gegenstände bezieht.

In den 1980er Jahren entstand innerhalb der Sozialgeschichte eine kritische Forschungsrichtung, die insbesondere die „Suche nach sozialen, politischen und vor allem ökonomischen Determinanten/Faktoren und den daraus erklärbaren langfristigen Prozessen“ als „eurozentrische Fortschrittsgeschichte“ ablehnte. In dieser „sozial-, politik- oder wirtschaftsgeschichtlich ausgerichteten Struktur- und Prozessgeschichte“ komme die „kulturelle Kreativität der Menschen in der Gestaltung ihrer Lebenszusammenhänge“ nicht ‚angemessen‘ zum Tragen.[1] So wurde mit einer „neuen Kulturgeschichte“ (New Cultural History) das Forschungsinteresse auf „symbolische Formen der Vergangenheit“ gelenkt wie „Zeichen, Metaphern, politische Sprachen, kollektive Repräsentationen oder Rituale“. Die Übergange zur Sozialgeschichte sind daher in der Praxis fließend.[2]

Es geht dieser neuen Kulturgeschichte also darum, eine bestimmte, eben kulturgeschichtliche, Perspektive nicht nur auf hochkulturelle Gegenstände zu richten. Auf diese Weise wird der Anspruch erhoben, gerade auch Gegenstände auf kulturgeschichtlichem Weg zu erforschen, von denen sich die traditionelle Kulturgeschichtsschreibung immer deutlich abgrenzte, wie der Politik und dem Recht. Im Zentrum einer kulturgeschichtlichen Analyse des Politischen und Rechtlichen stehen im Gegensatz zur traditionellen Politikgeschichte die kommunikativen Prozesse gerade auch im Alltagsleben. Aus kulturgeschichtlicher Perspektive sind politische und rechtliche Institutionen keine objektiven Gegebenheiten mit rationaler Struktur, sondern Kondensate kommunikativ erhobener, anerkannter oder zurückgewiesener Geltungsansprüche. Kommunikation wird dabei als Zeichenaustausch verstanden, weswegen besonders elaborierte Zeichen – Symbole, Rituale oder Zeremonien – für die neue Kulturgeschichte eine prominente Rolle spielen. Denn Text- und Symbolquellen eröffnen keinen objektiven Blick auf die Tatsachen der Geschichte, sondern liefern lediglich Hinweise auf die sprachliche Kommunikation der Vergangenheit. Dieser als Linguistic Turn (Linguistische Wende) in die Geschichtswissenschaft eingegangener Paradigmenwechsel basierte auf der Auffassung, dass auch „soziale Lagen, Marktzwänge oder demografische Entwicklung ihrerseits als eigenständige Faktoren auf die semiotische Praktiken der betroffenen Menschen einwirken“.[3]

Siehe auch

Literatur

  • Peter Burke: Eleganz und Haltung – Die Vielfalt der Kulturgeschichte. Aus dem Englischen von Matthias Wolf. Wagenbach, Berlin 1998, ISBN 978-3-8031-3597-1.
  • Peter Burke: Was ist Kulturgeschichte? Suhrkamp, Frankfurt am Main 2005, ISBN 978-3-518-58442-2.
  • Christoph Conrad, Martina Kessel (Hrsg.): Kultur & Geschichte. Neue Einblicke in eine alte Beziehung. Reclam, Stuttgart 1998, ISBN 3-15-009638-3.
  • Ute Daniel: Kompendium Kulturgeschichte – Theorien, Praxis, Schlüsselwörter. 5., durchgesehene und aktualisierte Auflage. Suhrkamp, Frankfurt am Main 2006, ISBN 978-3-518-29123-8.
  • Lars Deile: Die Sozialgeschichte entlässt ihre Kinder – Ein Orientierungsversuch in der Debatte um Kulturgeschichte. In: Archiv für Kulturgeschichte, Band 87 (2005), ISSN 0003-9233, S. 1–25.
  • Martin Eichhorn: Kulturgeschichte der „Kulturgeschichten“ – Typologie einer Literaturgattung. (= Epistemata, Band 417). Königshausen & Neumann, Würzburg 2002, ISBN 978-3-8260-2341-5 (zugl. Dissertation, Humboldt-Universität, Berlin 2001).
  • Michael Erbe: Die Erfindung der Antike – Das Altertum und der Aufbruch in die Neuzeit. wjs-Verlag, Berlin 2005, ISBN 978-3-937989-07-5.
  • Heinz Fischer (Hrsg.): Deutsche Kultur – Eine Einführung. 2., neubearbeitete und ergänzte Auflage. Schmidt, Berlin 1977, ISBN 3-503-01260-5.
  • Egon Friedell: Kulturgeschichte Ägyptens und des Alten Orients. (= Kulturgeschichte des Altertums, Band 1). Neuauflage. Beck, München 1998, ISBN 978-3-406-44054-0.
  • Egon Friedell: Kulturgeschichte Griechenlands. (= Kulturgeschichte des Altertums, Band 2). Neuauflage. Beck, München 1994, ISBN 978-3-406-38061-7.
  • Egon Friedell: Kulturgeschichte der Neuzeit. Ausgabe in einem Band. Beck, München 1996, ISBN 978-3-406-40988-2.
  • Hermann Glaser: Kleine Kulturgeschichte der Gegenwart mit einem Führer durch das Sachschrifttum, Ullstein Buch Nr. 229, Ullstein Taschenbücher-Verlag GmbH, Frankfurt am Main 1959.
  • Stefan Haas: Historische Kulturforschung in Deutschland 1880-1930. Böhlau, Köln/Weimar/Wien 1994, ISBN 978-3-412-09793-6 (zugl. Dissertation, Westfälische Wilhelms-Universität, Münster 1992).
  • Jean-Pierre V. M. Hérubel: Observations on an Emergent Specialization – Contemporary French Cultural History. Significance for Scholarship. In: Journal of Scholarly Publishing, Bd. 41 (2010), Heft 2, ISSN 0036-634X, S. 216–240 (französisch).
  • Achim Landwehr: Kulturgeschichte. (= UTB, Band 3037). Ulmer, Stuttgart 2009, ISBN 978-3-8252-3037-1.
  • Michael Maurer: Kulturgeschichte – Eine Einführung. (= UTB, Band 3060). Böhlau, Köln 2008, ISBN 978-3-8252-3060-9.
  • Christoph Parry: Menschen, Werke, Epochen – Eine Einführung in die deutsche Kulturgeschichte. Hueber, Ismaning 1993, ISBN 978-3-19-001498-9.
  • Philippe Poirrier: Les enjeux de l’histoire culturelle. (Points Histoire, Band 342). Seuil, Paris 2004, ISBN 2-02-049245-8 (französisch).
  • Philippe Poirrier (Hrsg.): L’Histoire culturelle – Un « tournant mondial » dans l’historiographie? Éditions universitaires de Dijon, Dijon 2008, ISBN 978-2-915611-06-9 (französisch).
  • Lutz Raphael: Geschichtswissenschaft im Zeitalter der Extreme – Theorien, Methoden, Tendenzen von 1900 bis zur Gegenwart. (Beck'sche Reihe. Band 1543). 2. Auflage. C. H. Beck, München 2003, ISBN 978-3-406-60344-0.
  • Kurt Schreiner: So lebten wir früher – 2000 Jahre Alltags- und Kulturgeschichte im Überblick. Aktualisierte Neuausgabe. Anaconda, Köln 2016, ISBN 978-3-7306-0322-2.
  • Barbara Stollberg-Rilinger: Was heißt Kulturgeschichte des Politischen? (= Zeitschrift für historische Forschung, Beiheft 35). Duncker & Humblot, Berlin 2005, ISBN 978-3-428-11868-7.
  • Silvia Serena Tschopp, Wolfgang E. Weber: Grundfragen der Kulturgeschichte. WBG, Darmstadt 2007, ISBN 978-3-534-17429-4.
  • Alfred Weber: Kulturgeschichte als Kultursoziologie. (= Alfred-Weber-Gesamtausgabe. Band 1). Metropolis-Verlag, Marburg 1997, ISBN 978-3-89518-101-6.
  • Hans-Ulrich Wehler: Die Herausforderung der Kulturgeschichte. (Beck'sche Reihe, Band 1276). C. H. Beck, München 1998, ISBN 3-406-42076-1.
Wiktionary: Kulturgeschichte – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen

Einzelnachweise

  1. Lutz Raphael: Geschichtswissenschaft der Extreme, S. 233.
  2. Lutz Raphael: Geschichtswissenschaft der Extreme, S. 228.
  3. Lutz Raphael: Geschichtswissenschaft der Extreme, S. 233 f.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.