Krasnodarer Stausee

Der Krasnodarer Stausee (russisch Краснодарское водохранилище / Krasnodarskoje wodochranilischtsche), auch Kubanisches Meer (russisch Кубанское море[1] / Kubanskoje more), ist eine Talsperre im russischen Kuban-Becken, die dem Hochwasserschutz und der Bewässerung für den Reisanbau dient. Der größte Teil des in den 1970er-Jahren aufgestauten Sees liegt in der Republik Adygeja, ein kleiner Teil in der Region Krasnodar.

Krasnodarer Stausee
Kubanisches Meer
Blick auf den Krasnodarer Stausee aus dem Süden
Blick auf den Krasnodarer Stausee aus dem Süden
Blick auf den Krasnodarer Stausee aus dem Süden
Lage Russland, größter Teil Republik Adygeja, kleiner Teil Region Krasnodar
Zuflüsse Kuban
Abfluss Kuban
Größere Städte in der Nähe Krasnodar
Krasnodarer Stausee (Republik Adygeja)
Krasnodarer Stausee (Republik Adygeja)
Koordinaten 44° 59′ 36″ N, 39° 17′ 38″ O
Daten zum Bauwerk
Sperrentyp Erdschüttdamm
Bauzeit 1968–1973
Kronenlänge 11,6 km
Betreiber Kubanskoje Bassejnowoje Wodnoje Uprawlenie (Wasserbehörde des Kuban-Beckens)
Daten zum Stausee
Höhenlage (bei Stauziel) 32,75 m
Wasseroberfläche 420 km²
Stauseelänge 46 km
Stauseebreite 15 km
Maximale Tiefe 18 m (mittl. Tiefe 5 m)
Speicherraum 2 200 000 000 
Gesamtstauraum 2 794 000 000 

Geschichte

Östlich von Krasnodar befand sich eine vom Kuban durchflossene Auenlandschaft, die von Tscherkessen besiedelt war. Das sumpfige Gebiet war eine Brutstätte für Malariamücken, die bei der lokalen Bevölkerung immer wieder Malaria-Epidemien auslösten. Überschwemmungen des Flusses verhinderten den Ackerbau und verursachten Schäden in Krasnodar.[2]

Im Jahre 1940 wurde mit dem Bau des Tschtschik-Stausee (russisch Тщикское водохранилище) begonnen – ein erster Versuch, die Wassermassen des Kubans zu zähmen. Das Sperrwerk lag auf der Höhe des Bahnhofs Wasjurinskoi (russisch Васюринской) und staute die Beloi (russisch Белой), ein linker Zufluss des Kubans. Der in Handarbeit errichtete Damm war dem Hochwasser von 1966 nicht gewachsen. Er brach an mehreren Stelle, sodass 300.000 ha Kulturland überflutet wurden.[3]

Im Juli 1967 beschloss der Ministerrat der UdSSR einen neuen größeren Stausee am Kuban zu bauen.[4] Mit dem Bau der Talsperre wurde am 3. April 1968 begonnen. Es mussten 13.000 Leute umgesiedelt werden, die in zwölf vollständig gefluteten Dörfern und zehn teilweise gefluteten Dörfern lebten. Die meisten wurden im neu errichteten Adygeisk und in Tljustenchabl angesiedelt. Der Aufstau des Sees begann 1973, die Arbeiten wurden Ende 1975 offiziell abgeschlossen.[2]

2019 wurde die Erneuerung der Schleusen im Hauptabsperrwerk bewilligt.[5] Das Absperrbauwerk ist mit einem Fischlift ausgerüstet.[6]

Commons: Krasnodar Reservoir – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Зачем Адыгее «Кубанское море»? – Общественно-политический портал Адыгеи. Weshalb das Adygejasche "Kubanisches Meer"? In: Soziales und politisches Portal von Adygeja. 14. November 2016; (russisch).
  2. Vitali Stybin: Утерянное наследие Адыгеи. Какой ценой построили Краснодарское водохранилище. Verlorenes Erbe von Adygeja. Wie hoch sind die Kosten für den Bau des Krasnodar-Speichers? In: yuga.ru. 13. Juli 2018; (russisch).
  3. Второй период (1930-1965). Geschichte 2. Teil (1930-1940). Федеральное Государственное Бюджетное Учреждение "Управление "Кубаньмелиоводхоз", abgerufen am 4. August 2019 (russisch).
  4. Ministerrat der UdSSR: Erlass über die Planungsaufgabe für den Bau des Krasnodarer Stausees am Kuban. 22. Juli 1967 (consultant.ru).
  5. Julija Weselowa: Утверждена смета реконструкции шлюза Краснодарского водохранилища. Genehmigung des Kostenvoranschlags für die Rekonstruktion der Schleuse des Stausees Krasnodar. KI-News, 13. Februar 2019; (russisch).
  6. Stephan Heimerl: Biologische Durchgängigkeit von Fließgewässern: Ausgewählte Beiträge aus der Fachzeitschrift WasserWirtschaft. Springer-Verlag, 2017, ISBN 978-3-658-13990-2 (google.ch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.