Korongo Airlines

Korongo Airlines war eine kongolesische Fluggesellschaft mit Sitz in Kinshasa und Basis auf dem Flughafen Lubumbashi.

Geschichte

Korongo Airlines wurde 2009 gegründet, nachdem zuvor ein ähnliches Projekt unter dem Namen airDC aufgegeben worden war.[1] Sie gehörte zu 35,7 % der Lufthansa-Tochter Brussels Airlines sowie kongolesischen Investoren, darunter George Forrest International, und nahm schließlich am 16. April 2012 den Flugbetrieb auf.[2] Am 19. August 2015 stellte Korongo Airlines den Flugbetrieb ein.[3]

Flugziele

Korongo Airlines flog von Lubumbashi aus im Inland nach Kinshasa und Flughafen Mbuji-Mayi sowie nach Johannesburg in Südafrika.[4] In Kinshasa bestand Anschluss an die Langstreckenflüge der Muttergesellschaft Brussels Airlines nach Brüssel.

Flotte

Ehemalige BAe 146-200 in den Farben der airDC

Im März 2015 bestand die Flotte der Korongo Airlines aus einem Flugzeug[2] mit einem Alter von 23,8 Jahren[5]:

Flugzeugtyp aktiv bestellt[6] Anmerkungen Sitzplätze[7]
(Business/Economy)
Boeing 737-300 1 1 betrieben durch Brussels Airlines 126 (12/114)
Turbopropflugzeug 1 ~50
Gesamt 1 2

Siehe auch

Commons: Korongo Airlines – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. hln.be - Brussels Airlines richt nieuwe maatschappij op in Congo (Memento des Originals vom 4. Oktober 2012 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.hln.be (niederländisch) 15. Dezember 2009
  2. ch-aviation - Korongo Airlines (englisch) abgerufen am 12. März 2015
  3. aerotelegraph.com - Brussels Airlines scheitert mit Afrika-Fluglinie, 9. September 2015 abgerufen am 23. September 2015
  4. flykorongo.com - Destinations & horaires (Memento des Originals vom 25. Dezember 2012 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.flykorongo.com (französisch) abgerufen am 1. Januar 2013
  5. airfleets.net - Fleet age Korongo Airlines (englisch) abgerufen am 12. März 2015
  6. ch-aviation - Korongo to get a second 737 and a 50 seater turboprop - Allard (englisch) abgerufen am 30. September 2014
  7. flykorongo.com - Notre Flotte (Memento des Originals vom 11. Juni 2013 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/flykorongo.com (französisch) abgerufen am 30. September 2014
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.