Kleines Prebischtor
Das Kleine Prebischtor (tschechisch: Malá Pravčická Brána) ist eine natürliche Sandstein-Felsbrücke, die etwa 2,30 m hoch und 3,30 m breit ist. Es befindet sich in der Böhmischen Schweiz nahe der rot markierten Hauptwanderroute (Europäischer Fernwanderweg E3) zwischen Mezní Louka (Rainwiese) und Vysoká Lípa (Hohenleipa).

Kleines Prebischtor
Seinen Namen bekam es nach dem nahegelegenen Prebischtor im Winterberggebiet, der größten natürlichen Sandsteinfelsbrücke Europas. Unter den Höhlenbildungen der Böhmischen Schweiz gibt es noch eine ganze Reihe weiterer „Kleiner Prebischtore“.
Literatur
- Roland H. Winkelhöfer: Durch Höhlen der Böhmischen Schweiz: Höhlenführer und Katasterdokumentation. Der Höhlenforscher, Dresden 1997, ISBN 3-00-002317-8
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.