Klaus Dockhorn
Klaus Dockhorn (* 1. Juni 1953 in Heilbronn am Neckar) ist ein ehemaliger deutscher Schwimmer (SC Chemie Halle), der für die DDR startete.

Er war 1972 DDR-Meister über 400 m Freistil und 1974 DDR-Meister über 1500 m Freistil. Außerdem war er Teilnehmer der Olympischen Spiele 1972 in München (400 m und 1500 m Freistil) und der Weltmeisterschaften 1973 in Belgrad (1500 m Freistil).
Nach 45 Jahren leistungssportlicher Abstinenz startete er im Dezember 2018 nochmals bei den Masters-Schwimmern des DSV durch. Genau 50 Jahre nach seiner 1. WM nahm er erfolgreich an seiner 2. WM, den World Aquatics Masters Championships – Kyushu 2023 teil und wurde Doppel-Vizeweltmeister (100 m und 200 m Schmetterling).[1]
Bei seiner 3. Weltmeisterschaft, den 20. World Aquatics Masters Championships in Doha (2024), gewann er in seinem 71. Lebensjahr einen ganzen Medaillensatz. Weltmeister wurde er dabei über die 100 m Schmetterling. Über die 100 m Freistil schlug er als 2. an und wurde Vizeweltmeister. Die Bronzemedaille erkämpfte er sich über die 50 m Schmetterling.[2]
Weblinks
- Klaus Dockhorn in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)
Einzelnachweise
- World Aquatics Masters Championships Kyushu 2023 | Results Summary (PDF; 3,6 MB), auf resources.fina.org, abgerufen am 15. Oktober 2023
- https://wmc2024.microplustimingservices.com/#/general-schedule, abgerufen am 17. März 2024