Kitchener Rangers

Die Kitchener Rangers sind ein kanadisches Eishockeyteam aus Kitchener, Ontario. Das Team wurde 1963 als Nachwuchsteam der New York Rangers gegründet. Es spielt seit 1977 in einer der drei höchsten kanadischen Junioreneishockeyligen, der Ontario Hockey League (OHL). Die Rangers konnten sich dort außer in den Jahren 1980 und 2001 immer für die Play-offs qualifizieren.

Kitchener Rangers
Logo der Kitchener Rangers
Gründung 1963
Geschichte Guelph Biltmore Mad Hatters
1947–1960
Guelph Royals
1960–1963
Kitchener Rangers
seit 1963
Stadion Kitchener Memorial Auditorium Complex
Standort Kitchener, Ontario
Teamfarben blau, rot & weiß
Liga Ontario Hockey League
Conference Western Conference
Division Midwest Division
Cheftrainer Jay McKee
General Manager Murray Hiebert
Kooperationen Kitchener Dutchmen
Memorial Cups 1982, 2003
J. Ross Robertson Cups 1980/81, 1981/82, 2002/03,
2007/08

Geschichte

Als sich mit Al MacInnis und Scott Stevens zwei spätere Top-Verteidiger der National Hockey League in ihrem Kader befanden, gewannen sie 1981 ihren ersten J. Ross Robertson Cup in einem Finale gegen die Sault Ste. Marie Greyhounds. 1982 konnten die Rangers erneut den Titel in der OHL holen und qualifizierten sich damit das zweite Mal in Folge für das Turnier um den Memorial Cup. Auch dort konnten sie überzeugen und die Fans hissten „wir sind Nr.1 in Kanada“-Flaggen. Es war einer der glorreichsten Momente in der Geschichte der Rangers. In den Jahren 1984 und 1990 erreichten der Klub das Finale der OHL-Playoffs scheiterte dort allerdings an den Ottawa 67’s bzw. den Oshawa Generals.

Danach wanderten die Rangers durch eine lange Durststrecke, bis sie sich 2003 zum 40-jährigen Bestehen wieder zum Finale durchringen konnten und dort abermals auf die Ottawa 76ers trafen. Diesmal nutzten sie die Chance zur Revanche und siegten in einer Best Of Seven-Serie mit 4:1. Im Memorial Cup brillierten sie abermals und gewannen ihn zum zweiten Mal in der Geschichte des Vereins.

Logos

Erfolge

Memorial Cup


J. Ross Robertson Cup


Wayne Gretzky Trophy
  • 2002–03 Western Conference Champions
  • 2007–08 Western Conference Champions
Hamilton Spectator Trophy
  • 1966–67 64 Punkte
  • 1967–68 82 Punkte
  • 1973–74 95 Punkte
  • 1983–84 106 Punkte
  • 1988–89 88 Punkte
  • 2002–03 100 Punkte
  • 2007–08 110 Punkte


Division Trophies
  • 1980–81 Emms Trophy, Emms Division
  • 1981–82 Emms Trophy, Emms Division
  • 1983–84 Emms Trophy, Emms Division
  • 1988–89 Emms Trophy, Emms Division
  • 1996–97 Emms Trophy, Central Division
  • 2002–03 Holody Trophy, Midwest Division
  • 2007–08 Holody Trophy, Midwest Division

Spieler

Erstrunden-Draftpicks

Draftjahr Spieler als Team
1972Bill Barber7.Philadelphia Flyers
1972Al Blanchard10.New York Rangers
1972Jerry Byers12.Minnesota North Stars
1974Doug Risebrough7.Montréal Canadiens
1974Rick Chartraw10.Montréal Canadiens
1974Dave Maloney14.New York Rangers
1977Dwight Foster16.Boston Bruins
1979Paul Reinhart12.Atlanta Flames
1979Doug Sulliman12.New York Rangers
1980Paul Coffey13.Edmonton Oilers
1981Al MacInnis6.Calgary Flames
1982Brian Bellows15.Minnesota North Stars
1982Scott Stevens2.Washington Capitals
1982David Shaw5.Québec Nordiques
1984Shawn Burr13.Detroit Red Wings
1985Craig Wolanin3.New Jersey Devils
1985David Latta15.Québec Nordiques
1987Darren Rumble20.Philadelphia Flyers
1989Shayne Stevenson17.Boston Bruins
1989Steven Rice20.New York Rangers
1996Boyd Devereaux6.Edmonton Oilers
2002Steve Eminger12.Washington Capitals
2003Mike Richards24.Philadelphia Flyers
2004Boris Valábik10.Atlanta Thrashers
2005Jakub Kindl19.Detroit Red Wings
2005Matt Lashoff22.Boston Bruins
2008Mikkel Bødker8.Phoenix Coyotes
2010Jeff Skinner7.Carolina Hurricanes
2011Gabriel Landeskog2.Colorado Avalanche
2011Ryan Murphy12.Carolina Hurricanes
2012Radek Faksa13.Dallas Stars

Weitere ehemalige Spieler

Commons: Kitchener Rangers – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.