Kisújszállás
Kisújszállás ist eine ungarische Stadt im Kreis Karcag im Komitat Jász-Nagykun-Szolnok. Sie ist 205,27 km² groß und hat 11.500 Einwohner.
Kisújszállás | |||||
| |||||
Basisdaten | |||||
---|---|---|---|---|---|
Staat: | ![]() | ||||
Region: | Nördliche Große Tiefebene | ||||
Komitat: | Jász-Nagykun-Szolnok | ||||
Kleingebiet bis 31.12.2012: | Karcag | ||||
Kreis: | Karcag | ||||
Koordinaten: | 47° 13′ N, 20° 46′ O | ||||
Fläche: | 205,27 km² | ||||
Einwohner: | 10.282 (1. Jan. 2022) | ||||
Bevölkerungsdichte: | 50 Einwohner je km² | ||||
Telefonvorwahl: | (+36) 59 | ||||
Postleitzahl: | 5310 | ||||
KSH-kód: | 25919 | ||||
Struktur und Verwaltung (Stand: 2020) | |||||
Gemeindeart: | Stadt | ||||
Bürgermeister: | István Kecze[1] (Fidesz-KDNP-Nagykun Polgári Kör) | ||||
Postanschrift: | Szabadság tér 1 5210 Kisújszállás | ||||
Website: | |||||
(Quelle: Localities 01.01.2022. bei Központi statisztikai hivatal) |
Geografische Lage
Kisújszállás liegt ungefähr 17 Kilometer südwestlich der Kreisstadt Karcag. Nachbargemeinden sind Kenderes und Túrkeve.
Städtepartnerschaften
Eberschwang, Österreich, seit 1992
Pačir (Пачир), Serbien, seit 1996
Săcele, Rumänien, seit 1999
Serne (Серне), Ukraine, seit 2000
Spišská Nová Ves, Slowakei, seit 1998
Wilamowice, Polen, seit 2004[2]
Galerie
Söhne und Töchter der Stadt
- Gedeon Barcza (1911–1986), Schachspieler
- Katalin Karikó (1955 - ), Biochemikerin
Einzelnachweise
- Helyi önkormányzati választások 2019 - Kisújszállás (Jász-Nagykun-Szolnok megye). Nemzeti Választási Iroda, 13. Oktober 2019, abgerufen am 29. Mai 2020 (ungarisch).
- Testvértelepüléseink. Stadt Kisújszállás, abgerufen am 29. Mai 2020 (ungarisch).
Weblinks
Commons: Kisújszállás – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- Offizielle Website (ungarisch)
- Kisújszállás bei Magyarország helységnévtára (ungarisch)
- Kisújszállás in A Pallas nagy lexikona (ungarisch)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.