Kevin Sawyer

Kevin John Sawyer (* 21. Februar 1974 in Christina Lake, British Columbia) ist ein ehemaliger kanadischer Eishockeyspieler und -trainer, der im Verlauf seiner aktiven Karriere zwischen 1992 und 2003 unter anderem 110 Spiele für die St. Louis Blues, Boston Bruins, Phoenix Coyotes und Mighty Ducks of Anaheim in der National Hockey League (NHL) auf der Position des rechten Flügelstürmers bestritten hat. Sawyer verkörperte den Spielertyp des Enforcers.

Kanada  Kevin Sawyer

Geburtsdatum 21. Februar 1974
Geburtsort Christina Lake, British Columbia, Kanada
Größe 188 cm
Gewicht 93 kg

Position Rechter Flügel
Schusshand Links

Karrierestationen

1990–1992 Grand Forks Border Bruins
1992–1995 Spokane Chiefs
1995–1996 Worcester IceCats
1996–1997 Providence Bruins
1997–1998 Michigan K-Wings
1998–1999 Worcester IceCats
1999–2000 Springfield Falcons
2000–2001 Cincinnati Mighty Ducks
2001–2003 Mighty Ducks of Anaheim

Karriere

Kevin Sawyer spielte zunächst in der Saison 1991/92 für die Grand Forks Border Bruins in einer unterklassigen kanadischen Juniorenliga. In derselben Spielzeit war er außerdem für drei weitere Teams aktiv. Zur Saison 1992/93 debütierte der Kanadier für die Spokane Chiefs aus der Western Hockey League (WHL) und lief in 62 Spielen der regulären Saison auf, wobei er sieben Scorerpunkte verbuchte und 274 Minuten auf der Strafbank verbrachte. Der in seiner bevorzugten Rolle als Enforcer eingesetzte Spieler wurde zur Saison 1994/95 zum Mannschaftskapitän der Spokane Chiefs ernannt. In derselben Spielzeit führte er mit 365 Strafminuten in 54 Partien der regulären Saison die WHL an. Da er niemals gedraftet worden war, wurde Sawyer nach Abschluss seiner Juniorenzeit als sogenannter Free Agent verfügbar und unterzeichnete schließlich Ende Februar 1995 einen Kontrakt bei den St. Louis Blues. In der Saison 1995/96 debütierte er für die Blues in der National Hockey League (NHL) und absolvierte sechs Begegnungen, bestritt den Großteil der Spielzeit jedoch im Farmteam bei den Worcester IceCats in der American Hockey League (AHL).

Nach einem Jahr in der Organisation der St. Louis Blues wurde der Linksschütze gemeinsam mit Steve Staios im Tausch für Steve Leach zu den Boston Bruins transferiert. Diese setzten den Flügelspieler im Farmteam bei den Providence Bruins ein, für die er regelmäßig auflief. Auch in der Organisation der Dallas Stars gelang es ihm nicht, sich einen Platz im NHL-Kader zu erkämpfen, sodass der Kanadier die gesamte Saison bei den Michigan K-Wings in der International Hockey League (IHL) bestritt. Es folgte eine erfolglose Rückkehr nach St. Louis, wobei Sawyer keine Partie für das Team absolvierte und stattdessen für die Worcester IceCats aktiv war. Eine weitere NHL-Station in seiner Karriere waren in der Saison 1999/2000 die Phoenix Coyotes, ehe Sawyer im Juli 2000 als Free Agent bei den Mighty Ducks of Anaheim unterzeichnete. Diese setzten ihn zunächst vorwiegend im Farmteam bei den Cincinnati Mighty Ducks in der AHL ein, ehe Sawyer in der Saison 2001/02 erstmals regelmäßige Spielpraxis bei einem NHL-Team erhielt. Die darauffolgende Spielzeit war auf lediglich 31 Einsätze limitiert, da sich der Enforcer in einer Begegnung gegen die Los Angeles Kings eine Gehirnerschütterung zugezogen hatte. Im August 2003 erklärte der 29-Jährige seine Laufbahn offiziell für beendet.

Nach seinem Karriereende als aktiver Spieler war Sawyer von 2004 bis 2006 als Assistenztrainer bei seinem Ex-Team Spokane Chiefs in der WHL tätig.

Karrierestatistik

Reguläre Saison Playoffs
Saison Team Liga Sp T V Pkt SM Sp T V Pkt SM
1990/91 Grand Forks Border Bruins KIJHL 3441590
1991/92 Grand Forks Border Bruins KIJHL 2491120200
1991/92 Kelowna Spartans BCJHL 30009
1991/92 Vernon Lakers BCJHL 1201118
1991/92 Penticton Panthers BCJHL 300013
1992/93 Spokane Chiefs WHL 62437274 811213
1993/94 Spokane Chiefs WHL 60101525350 30116
1994/95 Spokane Chiefs WHL 547916365 1120258
1994/95 Peoria Rivermen IHL 200012
1995/96 Worcester IceCats AHL 41347268
1995/96 St. Louis Blues NHL 600023
1995/96 Providence Bruins AHL 400029 40119
1995/96 Boston Bruins NHL 20005
1996/97 Providence Bruins AHL 608917367 600032
1996/97 Boston Bruins NHL 20000
1997/98 Michigan K-Wings IHL 60257398 300023
1998/99 Worcester IceCats AHL 7081422299 40114
1999/00 Springfield Falcons AHL 564812321 40006
1999/00 Phoenix Coyotes NHL 300012
2000/01 Cincinnati Mighty Ducks AHL 4121214211
2000/01 Mighty Ducks of Anaheim NHL 901127
2001/02 Mighty Ducks of Anaheim NHL 57112211
2002/03 Mighty Ducks of Anaheim NHL 31213115
KIJHL gesamt 58131225290
BCJHL gesamt 1801140
WHL gesamt 176212748989 2232577
AHL gesamt 2722547721495 1802251
IHL gesamt 60257398 500035
NHL gesamt 110336403

(Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = absolvierte Spiele; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = erhaltene Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz; PP = erzielte Überzahltore; SH = erzielte Unterzahltore; GW = erzielte Siegtore; 1 Play-downs/Relegation; Kursiv: Statistik nicht vollständig)

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.