Keratose

Keratosen (von altgriechisch κέρας kéras, deutsch Horn) sind krankhafte oder zumindest abnorme Veränderungen des Stratum corneum, der aus verhornten Zellen bestehenden obersten Schicht der Haut (Verhornungsstörung). Diese Störungen können angeboren oder erworben sein.[1] Es können schmerzhafte Hautrisse entstehen, die blutig werden können. Die normale Verhornung der Haut wird als Orthokeratose bezeichnet.

Keratose an der Ferse

Mit Abstand am häufigsten sind die durch UV-Strahlung verursachte Aktinische Keratose, die als Präkanzerose bedeutsam ist, also zu Hautkrebs entarten kann, und die Seborrhoische Keratose.

Keratosen können auch durch chemische Einwirkungen auf die Haut oder den Gesamtorganismus entstehen. Früher waren Keratosen durch langfristige Teereinwirkung bei Straßenarbeitern und Schornsteinfegern verbreitet, die ebenfalls Präkanzerosen waren (Teerkarzinom). Sie sind durch technische Fortschritte in der Arbeitswelt kaum noch von Bedeutung. Ähnliches gilt für Arsenkeratosen aus der Zeit, da etliche Infektionen noch mit Arsen behandelt wurden statt mit Antibiotika.

Literatur

  • Pschyrembel. Klinisches Wörterbuch. 261. Auflage. de Gruyter, Berlin 2007, ISBN 978-3-11-018534-8.
  • Theodor Nasemann, Wolfhard Sauerbrey: Lehrbuch der Hautkrankheiten und venerischen Infektionen. Springer, Berlin 1977, ISBN 3-540-08045-7, S. 221, 226, 335, 337.

Einzelnachweise

  1. Peter Reuter: Springer Lexikon Medizin. Springer, Berlin u. a. 2004, ISBN 3-540-20412-1, S. 1119.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.