Kephisodotos der Ältere
Kephisodotos der Ältere, aus Athen, war griechischer Bildhauer der attischen Schule (um 400–370 v. Chr.).
Er war wahrscheinlich Vater und Lehrer des Praxiteles. Er schuf fast ausschließlich Götterbilder in Erz und Marmor und war vielleicht der erste, der die neun Musen künstlerisch ausprägte.
Von seiner Eirene mit dem jungen Plutos auf dem Arm findet sich eineMarmorkopie in der Glyptothek inMünchen.
Auch der Sohn des Praxiteles, Kephisodotos der Jüngere, war ein in Erz- und Marmorarbeiten bedeutender Künstler.
Literatur
- Georg Lippold: Kephisodotos 8. In: Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft (RE). Band XI,1, Stuttgart 1921, Sp. 232–235 (Digitalisat).
- Kephisodotos. In: Der Neue Pauly (DNP). Band 6, Metzler, Stuttgart 1999, ISBN 3-476-01476-2.
Weblinks
Commons: Kephisodotos der Ältere – Sammlung von Bildern
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.