Katholischer Friedhof Nierstein

Der katholische Friedhof in Nierstein ist (neben dem evangelischen Friedhof) einer der beiden Friedhöfe von Nierstein.

Kapellchen mit Missionskreuzigungsgruppe
Grab von Altbürgermeister Anton Balbach

Der Friedhof liegt direkt neben der Katholischen Pfarrkirche St. Kilian und hat die Adresse An der Bergkirche 32.

An der rechten Mauer des Friedhofs befindet sich ein Kapellchen, eine offene Holzkonstruktion mit verziertem Freigespärre. Gemäß Inschrift ist es 1860 erbaut worden. Darin befindet sich eine Missionskreuzigungsgruppe.

Diese Kapelle und eine Reihe von Gräbern auf dem Friedhof stehen als Kulturdenkmale unter Denkmalschutz.

Denkmalgeschützte Gräber

Bild Name Beschreibung
0Vowinkel und BurgerGrabmal Familie Vowinkel und Burger: um 1860/70
0Kornelius StrubGrabmal Eheleute Kornelius Strub († 1948): Stele mit vegetabiler Bekrönung, um 1860/70
BalbachGrabmal Familie Balbach: mit Baumkreuz und neugotischer Einfassung, um 1870/80.
Jacob SchmittGrabmal Familie Jacob Schmitt († 1870): Schauwand mit antikischer Ädikula, geschmiedete Einfriedung
Caspar Senfter IGrabmal Familie Caspar Senfter I († 1901): Trauernde in neuklassizistischer Ädikula
Valentin Frank und Wilhelm Richard SchererGrabmal Ehepaare Valentin Frank und Wilhelm Richard Scherer († 1901): von Vasen flankiertes Kruzifix
Reinhold SenfterGrabmal Familie Reinhold Senfter: eingefriedete Anlage mit segnendem Christus nach Bertel Thorvaldsen, 1930er Jahre
Weiß und FrieseneckerGrabmal Eheleute Weiß und Friesenecker: Christusfigur zwischen Stelen, um 1950, Kunststein
Magdalena UnrathGrabmal Magdalena Unrath geborene Zimmermann († 1950) und Maria Magdalena Schuchert geborene Unrath: Stele mit Relief des kreuztragenden Christus

Siehe auch

Literatur

  • Dieter Krienke (Bearbeiter): Kulturdenkmäler in Rheinland-Pfalz. Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland. Band 18.3: Kreis Mainz-Bingen. Verbandsgemeinde Nierstein-Oppenheim. Werner, Worms 2011. ISBN 978-3-88462-311-4
  • Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz (Hrsg.): Nachrichtliches Verzeichnis der Kulturdenkmäler Kreis Mainz-Bingen (PDF; 7,9 MB). Mainz 2014.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.