Kartonpapierfabriken Groß Särchen

Die Kartonpapierfabriken AG Groß Särchen (KAPAG) war eine Fabrik zur Herstellung von Karton und Faserplatten in Groß Särchen östlich der Lausitzer Neiße im Kreis Sorau. Seit 1945 liegt der nun Żarki Wielkie genannte Ort in Polen.

Kartonpapierfabriken Groß Särchen
Logo
Rechtsform Aktiengesellschaft
Gründung 1895
Auflösung 1945
Sitz Groß Särchen im Neißetal, Deutschland (jetzt Żarki Wielkie in Polen)
Leitung
  • Vorstand: Georg Endler (technischer Direktor)[1]
    Ernst Wedell (kaufmännischer Direktor)
  • Aufsichtsrat: Arthur Geißler (Löbau, Vors. bis 1936)[2], Ferdinand Schraud (Berlin, Vors. 1942)[3]
Mitarbeiterzahl 430 (1928)[2]
Umsatz 2,65 Millionen RM (Rohertrag 1939)[4]
Branche Papierindustrie
Ruinen der KAPAG mit der Neiße im Vordergrund, dahinter der Ort Żarki Wielkie (früher Groß Särchen)
Neubau des Wasserkraftwerkes zwischen den Ruinen der KAPAG
Muster einer KAPAG Holzfaserplatte von 1933/1936

Unternehmensgeschichte

Beginn

Die Kartonfabrik wurde ab 1895 neben einer Mahlmühle der Kaufleute und Mühlenbesitzer Brade und Noack errichtet. Die Mahlmühle wurde im Jahre 1896 durch einen Großbrand zerstört und danach komplett zugunsten der Kartonfabrik aufgegeben.[5] Die Firma des Unternehmens lautete zunächst Groß-Särchener Holzstoff- und Lederpappenfabriken Kunstmühlen AG vormals Noack & Brade, es produzierte Maschinenlederpappe, Grau-, Zieh-, Faltschachtel-, Chromoersatz- und Maschinenholzkarton. Die Firma wurde 1900 in Norddeutsche Lederpappenfabriken AG geändert.[6] 1904 wurde die Dachpappenfabrik Ferdinand Falch in Brieg zusammen mit einer Holzschleiferei in Lenartowitz (heute Lenartowice) bei Cosel aufgekauft.[6] 1912 wurde mit der Kefersteinschen Papiermühle Sinsleben ein weiterer Zweigbetrieb erworben und 1922 die Holzschleiferei in Lenartowitz wieder abgestoßen.[6]

KAPAG

Ihre endgültige Firma Kartonpappenfabriken AG Groß Särchen (Kreis Sorau) (KAPAG) erhielt die Aktiengesellschaft im Jahr 1923.[7] Die Zweigfabrik in Sinsleben wurde 1924 stillgelegt und aufgelöst, einige Maschinen – teilweise nach Umbau – in Groß Särchen wieder aufgestellt.[8] Die übrigen Anlagen in Sinsleben wurden bis 1931 verkauft.[7]

Auf der sechsten Jahresschau Deutscher Arbeit in Dresden, die 1927 unter dem Motto Das Papier stand,[9] zeigte die KAPAG die Brauchbarkeit ihrer seit Jahren entwickelten Baudoppelwelle als Ersatz für Holz und Ziegel im Baugewerbe.[10] Unter anderem errichtete die KAPAG das Viktoria-Haus nach Entwürfen des Architekten Heinrich Wichmann.[10] Das so genannte Papierhaus hatte eine bebaute Fläche von mehr als 500 m², war mit der Baudoppelwelle verkleidet und zum Teil verputzt.[10] Es diente als Gaststätte für die Besucher der Jahresschau.[10]

Zur täglichen Produktion von rund 100 t Karton standen unter anderem vier Holzstoffkocher, drei Kartonpapiermaschinen, Braunholz- und Weißschleifereien und Holzstoffaufbereitungsanlagen zur Verfügung.[2] Zum Hauptwerk in Groß Särchen gehörten um 1930 neben dem Verwaltungsgebäude ein Arbeiterwohlfahrtsgebäude, acht Wohnhäuser für leitende Angestellte mit 17 Wohnungen und sieben Arbeiterwohnhäuser mit 44 Wohnungen.[2]

Ab 1932 wurden Holzfaserplatten hergestellt, deren Produktion man in den folgenden Jahren erheblich ausbaute.[7] Die so genannten KAPAG-Hartplatten, hergestellt nach dem 1932 patentierten Defibrator-Verfahren[11] nach Arne J. A. Asplund (1903–1993), wurden vielfältig als Dämm- und Isolierplatten in der Bauindustrie eingesetzt und stellten eine echte Alternative zu den nach dem Mason-Verfahren hergestellten Masonit-Platten aus Schweden und den USA dar.[12] 1936 erweiterte man die Kläranlage.[7] Außerdem wurden zwischen 1935 und 1939 acht neue Doppelwohnhäuser für die Belegschaft errichtet.[7] 1940 standen mehr als 80 Werkswohnungen zur Verfügung.[8]

1940 betrug die Produktionsmenge an KAPAG-Isolierbau und KAPAG-Hartplatten rund 7000 m² pro Tag.[8] Im Jahr 1943 wurde der Zweigbetrieb in Brieg wieder verkauft.[7] Zuletzt lag die Aktienmehrheit bei der Margarine-Verkaufs-Union, die auch ihren Direktor Ferdinand Schraud als Aufsichtsratsvorsitzenden der KAPAG etablierte.[3]

Ende

Das Werk wurde nach 1945 restlos demontiert und später teilweise als Getreidespeicher genutzt. Unterdessen ist es eine Ruine. Einzig ein neues, mit Wasserkraft betriebenes Elektrizitätswerk ist auf dem ehemaligen Werksgelände in Betrieb. Das Wasserkraftwerk arbeitet mit zwei 1800 mm Kaplan-Turbinen zu je 310 kW.[13] Es befindet sich an einem Kanal mit einer Gesamtlänge von 1100 m. Das Wehr wurde 1959 nach Zerstörungen im Krieg wieder aufgebaut. Es hat drei flache zweiteilige Absperrschieber. Nach der Modernisierung des Unterwasserteils wurde das Kraftwerk 1966 wieder in Betrieb genommen und gehört derzeit (Stand 2020) zur Polska Grupa Energetyczna (PGE).[14]

Energieversorgung

Nach einem Wehrbruch im Hauptwerk Groß Särchen errichtete man 1916 alle Wasserbauten neu.[6] Danach erfolgte der Einbau moderner Francis-Turbinen.[2] Um 1930 waren im Hauptwerk folgende Anlagen zur Energieerzeugung vorhanden: eine Hochdruck-Dampfkesselanlage mit Überhitzern und Abgasvorwärmern mit zusammen 810 m² Heizfläche, zwei Dampfmaschinen (zusammen 660 kW), eine Dampfturbine (800 kW) und zwei Wasserturbinen (zusammen 440 kW).[2] Außerdem wurden noch 1300 kW Fremdstrom bezogen.[2] Von 1941 bis 1943 erfolgte der Neubau einer 122 bar Hochdruck-Dampfkraftanlage mit einer 4800 kW Gegendruckturbine.[7]

Werksbahn und Anschlussgleis

Im Jahre 1906 lieferten die Siemens-Schuckertwerke eine Elektrolokomotive für die 750-mm-Werksbahn im Hauptwerk Groß Särchen, deren Mechanteil bei Arthur Koppel gefertigt wurde, einem der Gründer von Orenstein & Koppel.[15] Die Schmalspurbahn fuhr vom Werk an der Neiße die rund 1 km bis zum Bahnhof Groß Särchen durch den Ort und überwand dabei einen Höhenunterschied von rund 7 m.[16] Die Elektrolokomotive wurde mit 220 V Gleichspannung an der Oberleitung betrieben. Die Werksbahn erhielt 1923 eine neue Elektrolokomotive der Firma AEG mit einem Mechanteil aus Hennigsdorf.[2][17] Ab 1927/1928 bekam die KAPAG einen 1,3 km langen Bahnanschluss in Normalspur, der zwischen dem Haltepunkt Klein Särchen und dem Bahnhof Groß Särchen von der Bahnstrecke Muskau-Teuplitz der Lausitzer Eisenbahn AG (LEAG) abzweigte.[18] Der Bahnanschluss führte über eine noch heute erhaltene neue Bahnbrücke aus Stahlbeton über einen Seitenarm der Neiße zu einem neu errichteten Werksbahnhof.[18] Die elektrische Schmalspurbahn durch den Ort wurde danach abgebaut und dafür bis zum neuen Werksbahnhof verlängert.[19] Die Werksbahn erhielt 1937 eine neue Elektrolokomotive, die baugleich zu der von 1923 war.[2][20] Mit 30 bis 40 Eisenbahnwaggons wurden um 1940 täglich sowohl Fertigprodukte in Form von Pappen und Faserplatten abtransportiert, als auch 200 t Kohle für die Energieversorgung angeliefert.[8] Den Güterverkehr auf der Hauptstrecke und wahrscheinlich auch den Rangierbetrieb übernahmen vier 700-PS-Dampflokomotiven der Lokalbahn Aktien-Gesellschaft (LAG) mit den Nummern 65, 66, 71 und 77. Sie gingen 1938 in den Besitz der Deutschen Reichsbahn über und erhielten als Baureihe 92.24 die Nummern 92 2401 bis 92 2404.[21]

Patente (Georg Endler)

  • DE434650 (zusammen mit Willi Schacht (1866–1938), Weimar) Verfahren zur Herstellung von profilierten Pappen. Ausgegeben am 30. September 1926.[22]
  • DE438298 (zusammen mit Willi Schacht, Weimar) Verfahren zur Herstellung von profilierten Pappen. Ausgegeben am 13. Dezember 1926.[23]
  • DE462862 Verfahren zur Herstellung von gelochten Putzträgern aus Pappe. Ausgegeben am 20. Juli 1928.[24]
  • DE472501 Verfahren zum stetigen Sichten des Inhaltes eines Papierstoffholländers. Ausgegeben am 1. März 1929.[25]
  • DE479645 Verfahren zur Herstellung von gelochten Putzträgern aus Pappe. Ausgegeben am 19. Juli 1929.[26]

Einzelnachweise

  1. Endler, Georg. in Wer leitet? Die Männer der Wirtschaft und der einschlägigen Verwaltung. Das Spezialarchiv der Deutschen Wirtschaft. Verlag Hoppenstedt, Berlin 1941/42. Seite 204. Digitalisat
  2. KAPAG Kartonpapierfabriken Aktiengesellschaft (früher Norddeutsche Lederpappenfabriken Aktiengesellschaft) Gross-Särchen Kreis Sorau N.-L. in Deutsche Papier- und Zellstoffabriken in Wort und Bild. Industrielle Welt. Münchener Kunst-Verlag, München ca. 1930. Seiten 97–101
  3. Pressearchiv HWWA und IfA (abgerufen am 4. August 2020)
  4. Kartonpapierfabriken AG, Groß-Särchen. Papierzeitung (Berlin) 1940, Nummer 65 (43/44), Seite 484.
  5. Hans Schmidt: Vom Glück mit dem Pech …, 2. Teil: Auch Pusack hatte einen Pechofen. In: Muskauer Anzeiger 27 (307), 15. März 2016, Seiten 12–14. pdf
  6. Norddeutsche Lederpappenfabriken bei Albert Gieseler: Kraft- und Dampfmaschinen (abgerufen am 26. Juli 2020)
  7. Kartonpappenfabriken Aktiengesellschaft bei Albert Gieseler: Kraft- und Dampfmaschinen (abgerufen am 26. Juli 2020)
  8. Georg Endler: Die Kartonpapierfabriken Aktiengesellschaft Groß Särchen, Kreis Sorau. In: Heimatkalender für den Kreis Sorau 1941 (Band 2). Cottbus 1940, Seiten 109–110.
  9. Ulrich Bücholdt: 6. Jahresschau Deutscher Arbeit „Das Papier“ Dresden 1927 (Verzeichnis der Ausstellungsbauten), abgerufen am 4. August 2020
  10. Das Papierhaus in der Dresdner Papier-Ausstellung. Papierzeitung (Berlin) 1927, Nummer 52 (61), Seite 2024.
  11. Patent SE2008892XA·1932-03-29
  12. Leopold Vorreiter: Untersuchungen über Masonite- und Kapag-Hartplatten. In: Holz als Roh- und Werkstoff, 4. Jahrgang 1941, Seiten 178–187. doi:10.1007/BF02603398
  13. Elektrownia Wodna Żarki Wielkie. Archiviert vom Original am 22. August 2014; abgerufen am 26. Juli 2020 (polnisch).
  14. Elektrownia Wodna Żarki Wielkie Seite der PGE Energia Odnawialna S.A. (in polnischer Sprache; abgerufen am 26. Juli 2020)
  15. Nach den Lieferlisten der Siemens-Schuckertwerke wurde 1906 eine 750-mm-Elektrolokomotive mit der Achsfolge Bo (zunächst als 1A bestellt) und der Produktionsnummer 234 an die Norddeutschen Lederpappenfabriken Groß-Särchen geliefert (nach Informationen von Wolfgang-D. Richter, Nürnberg, und Jens Merte, Himmelpforten)
  16. Blatt Muskau [Meßtischblatt vom Königreich Preussen 1:25.000] 4454 (alt 2549). Königlich Preußische Landesaufnahme, Berlin, herausgegeben 1903, berichtigt 1925.
  17. Nach den Lieferlisten der AEG wurde 1923 (Bo-el AEG#2666) eine 750-mm-Elektrolokomotive an die KAPAG geliefert (nach Informationen von Wolfgang-D. Richter, Nürnberg, und Jens Merte, Himmelpforten)
  18. Bad Muskau — Teuplitz | Anschlussbahn Papierfabrik Groß Särchen auf sachsenschiene.net (abgerufen am 26. Juli 2020)
  19. Blatt Muskau [Meßtischblatt vom Königreich Preussen 1:25.000] 4454. Königlich Preußische Landesaufnahme, Berlin, herausgegeben 1903, berichtigt 1937.
  20. Nach den Lieferlisten der AEG wurde 1937 (Bo-el AEG#5013) eine 750-mm-Elektrolokomotive an die KAPAG geliefert (nach Informationen von Wolfgang-D. Richter, Nürnberg, und Jens Merte, Himmelpforten)
  21. Stephan Kuchinke: Die Localbahn Actiengesellschaft: eine bayerische Privatbahn und ihre Geschichte. Transpress, Stuttgart 2000. ISBN 978-3-613-71125-9. Seiten 160–162.
  22. pdf DE000000434650A bei DepatisNet
  23. pdf DE000000438298A bei DepatisNet
  24. pdf DE000000462862A bei DepatisNet
  25. pdf DE000000472501A bei DepatisNet
  26. pdf DE000000479645A bei DepatisNet

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.