Karlskoga (Gemeinde)
Gemeinde (schwedisch kommun) in der schwedischen Provinz Örebro län und der historischen Provinz Värmland. Der Hauptort der Gemeinde ist Karlskoga. Er ist der einzige Ort, der eine Ortschaft (tätort) ist.
Karlskoga ist eineGemeinde Karlskoga | |||||
---|---|---|---|---|---|
| |||||
Staat: | Schweden | ||||
Provinz (län): | Örebro län | ||||
Historische Provinz (landskap): | Värmland | ||||
Hauptort: | Karlskoga | ||||
SCB-Code: | 1883 | ||||
Einwohner: | 30.261 (31. Dezember 2023)[1] | ||||
Fläche: | 510,4 km² (1. Januar 2016)[2] | ||||
Bevölkerungsdichte: | 59,3 Einwohner/km² | ||||
Website: | www.karlskoga.se | ||||
Liste der Gemeinden in Schweden |
Auf dem Gebiet der Gemeinde liegt die Motorsport-Rennstrecke Karlskoga Motorstadion, die älteste permanente Rennstrecke Schwedens. Auf der Piste fand unter anderem 1978 und 1979 der Große Preis von Schweden zur Motorrad-Weltmeisterschaft statt.
Partnerstädte
Weblinks
Commons: Gemeinde Karlskoga – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- Offizielle Internetpräsenz (schwedisch)
Einzelnachweise
- Folkmängd i riket, län och kommuner 31 december 2023 och befolkningsförändringar 2023 beim Statistiska centralbyrån
- Kommunarealer den 1 januari 2016 beim Statistiska centralbyrån (einschließlich aller Binnengewässer)
- A. Ingemar Skoog: The Alfred Nobel rocket camera. An early aerial photography attempt. In: Elsevier Ltd (Hrsg.): Acta Astronautica. 17. Juli 2009, doi:10.1016/j.actaastro.2009.06.011.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.