Kap Nakayubi

Das Kap Nakayubi (japanisch 中指岬 Nakayubi-misaki, deutsch Mittelfingerspitze) ist eine felsige Landspitze an der Prinz-Harald-Küste des ostantarktischen Königin-Maud-Lands. Sie markiert das südliche Ende einer u-förmigen Halbinsel, die sich wie ein gekrümmter Finger von der Westflanke der Hügelgruppe Langhovde ins Meer erstreckt.

Kap Nakayubi
Geographische Lage
Kap Nakayubi (Antarktis)
Kap Nakayubi (Antarktis)
Koordinaten69° 14′ S, 39° 39′ O
LageKönigin-Maud-Land, Ostantarktika
KüstePrinz-Harald-Küste
GewässerLützow-Holm-Bucht

Luftaufnahmen und Vermessungen einer von 1957 bis 1962 durchgeführten japanischen Antarktisexpedition dienten ihrer Kartierung. Die 1972 vorgenommene Benennung orientierte sich an der Benennung des 800 m nordwestlich gelegenen Kap Koyubi.

  • Cape Nakayubi. In: Geographic Names Information System. United States Geological Survey, United States Department of the Interior, archiviert vom Original; (englisch).
  • Cape Nakayubi auf geographic.org (englisch)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.