Kap Komorin
Das Kap Komorin (engl.: Cape Comorin) ist der südlichste auf dem Festland befindliche Punkt des indischen Subkontinents. Die auf 8° 4' nördlicher Breite und 77° 35' östlicher Länge gelegene, felsige Landspitze im Bundesstaat Tamil Nadu ist ein Ausläufer der Westghats. Zwei Ausläufer des Indischen Ozeans, das Arabische Meer und der Golf von Bengalen, treffen dort zusammen.
![](../I/Kanyakumari_tre_mari.JPG.webp)
Am Kap Komorin befindet sich die 20.000-Einwohner-Stadt Kanyakumari, die wegen ihrer Lage an der Südspitze Indiens ein bedeutendes Pilgerziel ist. Der Name Komorin ist eine Verballhornung des tamilischen Namens Kanniyakumari, welcher „[Ort der] jungfräulichen Prinzessin“ bedeutet und auf die dort verehrte Göttin verweist.
Obgleich das Kap Komorin das Südende des indischen Subkontinents markiert, ist er nicht der südlichste Punkt des indischen Staatsgebiets: Die Inselgruppe der Nikobaren liegt noch weiter südlich.
Einige hundert Meter östlich vorgelagert sind zwei kleine Felseninseln, von denen die nächstgelegene und kleinere die Tiruvalluvar-Statue trägt, und die andere, Vivekananda Rock, das Vivekananda-Felsendenkmal.