Kanton Saint-Gervais-les-Trois-Clochers

Der Kanton Saint-Gervais-les-Trois-Clochers war bis 2015 ein französischer Kanton im Arrondissement Châtellerault im Département Vienne und in der Region Poitou-Charentes; sein Hauptort war Saint-Gervais-les-Trois-Clochers. Sein Vertreter im Conseil General war von 1985 bis 2011 Jacques Boulas (DVD). Ihm folgte Alain Pichon (ebenfalls DVD) nach.

Ehemaliger
Kanton Saint-Gervais-les-Trois-Clochers
Region Poitou-Charentes
Département Vienne
Arrondissement Châtellerault
Hauptort Saint-Gervais-les-Trois-Clochers
Auflösungsdatum 29. März 2015
Einwohner 5.396 (1. Jan. 2012)
Bevölkerungsdichte 32 Einw./km²
Fläche 168,82 km²
Gemeinden 9
INSEE-Code 8610

Geografie

Der Kanton lag im Norden des Départements Vienne. Im Westen grenzte er an den Kanton Monts-sur-Guesnes, im Norden an das Département Indre-et-Loire, im Osten an den Kanton Dangé-Saint-Romain und im Süden an die Kantone Châtellerault-Nord und Lencloître. Er lag im Mittel 119 Meter über dem Meeresspiegel, zwischen 37 m in Antran und 163 m in Saint-Gervais-les-Trois-Clochers.

Gemeinden

Der Kanton bestand aus neun Gemeinden:

GemeindeEinwohner JahrFläche km²BevölkerungsdichtePostleitzahlCode INSEE
Antran1184 (2013)   Einw./km²8610086007
Leigné-sur-Usseau494 (2013)   Einw./km²8623086127
Mondion106 (2013)   Einw./km²8623086162
Saint-Christophe327 (2013)   Einw./km²8623086217
Saint-Gervais-les-Trois-Clochers1322 (2013)   Einw./km²8623086224
Sérigny319 (2013)   Einw./km²8623086260
Usseau648 (2013)   Einw./km²8623086275
Vaux-sur-Vienne599 (2013)   Einw./km²8622086279
Vellèches403 (2013)   Einw./km²8623086280

Bevölkerungsentwicklung

1962 1968 1975 1982 1990 1999 2006
4.8664.5744.4284.8094.7234.9465.228
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.