Kanton Aue

Der Kanton Aue war eine Verwaltungseinheit im Distrikt Eschwege des Departements der Werra im napoleonischen Königreich Westphalen. Hauptort des Kantons und Sitz des Friedensgerichts war der Ort Aue bei Wanfried im heutigen hessischen Werra-Meißner-Kreis. Der Kanton umfasste 13 Dörfer und Weiler, von denen neben elf hessischen Orten die zwei südlich der Werra gelegenen Orte Groß-Burschla und Schnellmannshausen der aufgelösten Ganerbschaft Treffurt waren.

Königreich Westphalen
Kanton Aue
DepartementDepartement der Werra
DistriktDistrikt Eschwege
Hauptort des KantonsAue
Fläche2,19 Quadratmeilen
Einwohner5.200
Dörfer und Weiler13
Städte0

Zum Kanton gehörten die Ortschaften:

Einzelnachweise

  1. Ein Gut bei Völkershausen (Wanfried)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.