Kampfanzug

Der Kampfanzug ist beim Militär die für den Einsatz vorgesehene Uniform.[1] Er soll den Träger schützen und in seiner Aufgabe optimal unterstützen. Die Schutzfunktion bezieht sich auf Umwelt- und Umgebungseinflüsse (Kälteschutz, Nässeschutz, Flammschutz usw.) ebenso wie auf Schutz vor Entdeckung (Tarnung) und teilweise auf Schutz vor Kampfeinwirkung (Kleinwaffengeschosse, Granatsplitter).

OMON-Angehörige im Kampfanzug

Der Kampfanzug wird in der Regel je nach Aufgabe, Jahreszeit und Einsatzgebiet angepasst. Der Kampfanzug wird auch bei der entsprechenden Ausbildung getragen.

Literatur

  • Marcel Bohnert: Die Multiformträger – Anmerkungen zur Anzugordnung in Afghanistan. In: Der Panzergrenadier. Nr. 34, Februar 2013 (online [PDF; abgerufen am 25. März 2015]).

Siehe auch

Wiktionary: Kampfanzug – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen

Einzelnachweise

  1. Frank Bötel: Neue Einsatzbekleidung kommt 2015. In: Aus dem Einsatz. Bundeswehr, 20. Januar 2014, abgerufen am 16. Dezember 2014.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.