Kaliumbismutat

Kaliumbismutat, KBiO3 ist eine anorganische chemische Verbindung des Kaliums aus der Gruppe der Bismutate.

Kristallstruktur
Keine Zeichnung vorhanden
Kristallsystem

kubisch

Raumgruppe

Im3 (Nr. 204)Vorlage:Raumgruppe/204

Gitterparameter

a = 10,0194 Å

Allgemeines
Name Kaliumbismutat
Andere Namen

Kaliumwismutat (veraltet)

Verhältnisformel KBiO3
Kurzbeschreibung

roter Feststoff[1]

Externe Identifikatoren/Datenbanken
CAS-Nummer 12589-75-2
PubChem 202589
ChemSpider 175425
Wikidata Q15725539
Eigenschaften
Molare Masse 296,08 g·mol−1
Aggregatzustand

fest

Löslichkeit

nahezu unlöslich in Wasser[1]

Sicherheitshinweise
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung
keine Einstufung verfügbar[2]
Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen.

Gewinnung und Darstellung

Kaliumbismutat lässt sich durch die Oxidation von Bismut(III)-nitrat in Kalilauge synthetisieren.[3]

Es kann auch durch die Elektrolyse von Bismut(III)-oxid in geschmolzenem Kaliumhydroxid gewonnen werden.[3]

Eigenschaften

Das Salz kristallisiert in einem kubischen Kristallsystem. Es besitzt die Raumgruppe Im3 (Raumgruppen-Nr. 204)Vorlage:Raumgruppe/204 mit der Gitterkonstante a = 10,0194 Å. Es ist isostrukturell zu Kaliumantimonit KSbO3.[3]

Einzelnachweise

  1. Gary Wulfsberg: Inorganic Chemistry. University Science Books, 2000, ISBN 1-891389-01-7, S. 312.
  2. Dieser Stoff wurde in Bezug auf seine Gefährlichkeit entweder noch nicht eingestuft oder eine verlässliche und zitierfähige Quelle hierzu wurde noch nicht gefunden.
  3. Tu N. Nguyen, Daniel M. Giaquinta, William M. Davis, Hans Conrad zur Loye: Electrosynthesis of KBiO3 (potassium bismuth oxide): a potassium ion conductor with the KSbO3 (potassium antimony oxide) tunnel structure. September 1993, S. 1273–1276, doi:10.1021/cm00033a015.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.