Kabinett Weil I
Das Kabinett Weil I wurde am 19. Februar 2013 als neue Niedersächsische Landesregierung unter Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) vereidigt. Es löste damit die seit 2003 amtierende schwarz-gelbe Koalition (seit 2010 unter David McAllister) ab.[1][2] Mit dem Fraktionsaustritt der Grünen-Abgeordneten Elke Twesten verlor die Regierung Anfang August 2017 ihre Ein-Stimmen-Mehrheit.[3] Am 7. August einigten sich die im Landtag vertretenen Fraktionen auf den 15. Oktober 2017 als Wahltermin für vorgezogene Landtagswahlen.[4]
Mitglieder
- Das Kabinett nach der Wahl 2013 vor dem Niedersächsischen Landtag, von links: Antje Niewisch-Lennartz, Peter-Jürgen Schneider, Frauke Heiligenstadt, Gabriele Heinen-Kljajić, Christian Meyer, Stephan Weil, Olaf Lies, Cornelia Rundt, Stefan Wenzel und Boris Pistorius
- Amtsübernahme in der Niedersächsischen Staatskanzlei; von links: Christine Hawighorst und David McAllister, Stephan Weil und Jörg Mielke
Amt oder Ressort | Bild | Amtsinhaber(in) | Partei | Staatssekretär(in) | Partei | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Ministerpräsident Staatskanzlei |
![]() |
Stephan Weil | SPD | Jörg Mielke Leiter der Staatskanzlei |
SPD | ||
Michael Rüter Bevollmächtigter beim Bund (bis 22. August 2017)[5] | |||||||
Birgit Honé Sonderstaatssekretärin für Regionalpolitik. Ab dem 22. August 2017 auch Bevollmächtigte des Landes Niedersachsen beim Bund | |||||||
Anke Pörksen Sprecherin der Landesregierung | |||||||
Stellvertreter des Ministerpräsidenten | ![]() |
Stefan Wenzel | B’90/Grüne | ||||
Umwelt, Energie und Klimaschutz | Almut Kottwitz | B’90/Grüne | |||||
Inneres und Sport | ![]() |
Boris Pistorius | SPD | Stephan Manke | SPD | ||
Wirtschaft, Arbeit und Verkehr | ![]() |
Olaf Lies | SPD | Frank Nägele | SPD | ||
Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz | ![]() |
Christian Meyer | B’90/Grüne | Udo Paschedag (bis 29. August 2013) Horst Schörshusen (seit 10. September 2013)[6] |
B’90/Grüne | ||
Finanzen | ![]() |
Peter-Jürgen Schneider | SPD | Frank Doods | SPD | ||
Justiz | ![]() |
Antje Niewisch-Lennartz | B’90/Grüne | Wolfgang Scheibel (bis 31. Mai 2015) Stefanie Otte (seit 1. Juni 2015)[7] |
parteilos | ||
Kultus | ![]() |
Frauke Heiligenstadt | SPD | Peter Bräth (bis 31. Juli 2015) Erika Huxhold (seit 1. August 2015)[8] |
parteilos | ||
Wissenschaft und Kultur | ![]() |
Gabriele Heinen-Kljajić | B’90/Grüne | Andrea Hoops | B’90/Grüne | ||
Soziales, Gesundheit und Gleichstellung | ![]() |
Cornelia Rundt | SPD | Jörg Röhmann | SPD |
Weblinks
Einzelnachweise
- Machtwechsel in Niedersachsen. Stephan Weil ist neuer Ministerpräsident. In: Hannoversche Allgemeine Zeitung, 19. Februar 2013.
- Auch die Staatssekretärinn_en stehen fest. Neues Kabinett vereidigt. (Memento vom 1. März 2017 im Internet Archive) In: Gruene-Niedersachsen.de, 21. Februar 2013.
- Rot-Grün verliert Mehrheit im niedersächsischen Landtag. In: Zeit Online. 4. August 2017.
- Niedersachsen wählt im Oktober neuen Landtag. In: NDR. 8. August 2017, abgerufen am 8. August 2017.
- NDR: Vergabe-Affäre: Weil entlässt Staatssekretär Rüter. Abgerufen am 22. August 2017.
- Kabinett ernennt Horst Schörshusen zum Staatssekretär im niedersächsischen Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz. Staatskanzlei Niedersachsen, abgerufen am 4. Mai 2016.
- Stefanie Otte ab heute neue Justizstaatssekretärin. Justizministerium Niedersachsen, abgerufen am 4. Mai 2016.
- Erika Huxhold neue Staatssekretärin im Niedersächsischen Kultusministerium. Niedersächsisches Kultusministerium, abgerufen am 4. Mai 2016.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.