Kabinett Murayama (Umbildung)

Das umgebildete Kabinett Murayama (japanisch 村山改造内閣 Murayama kaizō naikaku) regierte Japan unter Führung von Premierminister Tomiichi Murayama vom 8. August 1995 bis zum Rücktritt am 11. Januar 1996. Das Koalitionskabinett von Liberaldemokratischer Partei (LDP), Sozialistischer Partei (SPJ) und Neuer Partei Sakigake (NPS) war die bisher letzte japanische Regierung unter Führung eines sozialistischen Premierministers, wenngleich die LDP die relative Mehrheit der Sitze der Nationalversammlung besaß. Die SPJ hatte bei der Sangiin-Wahl im Juli 1995 herbe Verluste verzeichnen müssen, woraufhin Murayama seinen Rücktritt anbot. Da Regierungspolitiker ihn zunächst umstimmen konnten, bildete er am 8. August 1995 sein Kabinett um. Am 5. Januar 1996 gab er dennoch seinen Rücktritt bekannt, das Kabinett wurde am 11. Januar von der Nachfolgeregierung unter dem LDP-Vorsitzenden Ryūtarō Hashimoto abgelöst.

Staatsminister

Kabinett Murayama – von der Kabinettsumbildung am 8. August 1995 bis zum Rücktritt am 11. Januar 1996
Amt Name Bild Partei Faktion
Premierminister Tomiichi MurayamaTomiichi MurayamaSPJ
Justizminister Tomoharu Tazawa
bis 9. Oktober 1995
LDPMitsuzuka
Hiroshi Miyazawa
ab 9. Oktober 1995
LDPMiyazawa
Außenminister
Stellvertretender Premierminister
Yōhei KōnoYōhei KōnoLDP(Miyazawa)
Finanzminister Masayoshi TakemuraNPS
Bildungsminister Yoshinobu ShimamuraYoshinobu ShimamuraLDPWatanabe
Gesundheits- und Sozialminister Chūryō MoriiSPJ
Minister für Landwirtschaft, Forsten und Fischerei Hōsei NorotaHōsei NorotaLDPObuchi
Minister für Internationalen Handel und Industrie Ryūtarō HashimotoRyūtarō HashimotoLDP(Obuchi)
Verkehrsminister Takeo HiranumaTakeo HiranumaLDPMitsuzuka
Postminister Issei InoueSPJ
Arbeitsminister Shinji AokiSPJ
Bauminister Yoshirō MoriYoshirō MoriLDPMitsuzuka
Innenminister
Vorsitzender der Nationalen Kommission für Öffentliche Sicherheit
Takashi FukayaTakashi FukayaLDPWatanabe
Chefkabinettssekretär Nosaka KōkenSPJ
Leiter der Behörde für Management und Koordination Takami Etō
bis 13. November 1995
LDPWatanabe
Tomiichi Murayama
kommissarisch
Tomiichi MurayamaSPJ
Masaki Nakayama
ab 14. November 1995
Masaaki NakayamaLDPWatanabe
Leiter der Verteidigungsbehörde Seishirō EtōSeishirō EtōLDPMiyazawa
Leiter des Wirtschaftsplanungsamts Isamu Miyazaki
Leiter der Behörde für Wissenschaft und Technologie Yasuoki UranoYasuoki UranoLDPMiyazawa
Leiter der Umweltbehörde Tadamori ŌshimaTadamori ŌshimaLDPKōmoto
Leiter der Behörde für Staatsland Seiichi IkehataSPJ
Leiter der Behörde für die Entwicklung Hokkaidōs
Leiter der Behörde für die Entwicklung Okinawas
Masaaki TakagiLDPObuchi

Anmerkung: Premierminister und Parteivorsitzende gehören während ihrer Amtszeit offiziell keiner Faktion an.

Rücktritte

Einzelnachweise

  1. kokkai.ndl.go.jp – Protokoll Nr. 1 des 129. Kokkai (Memento des Originals vom 28. Oktober 2018 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/kokkai.ndl.go.jp
  2. sangiin.go.jp – Liste der Mitgliederzahlen der Fraktionen nach Sitzung
  3. 田沢智治氏死去/元法相. In: Shikoku Shimbun. 21. November 2006, abgerufen am 28. Oktober 2018 (japanisch).
  4. 江藤隆美氏が死去/元建設相、元運輸相. In: Shikoku Shimbun. 22. November 2007, abgerufen am 28. Oktober 2018 (japanisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.