Kabinett Müller I
Das Kabinett Müller I war ein Kabinett der Reichsregierung in der Zeit der Weimarer Republik. Bei der Reichstagswahl am 6. Juni 1920 erlitten die Parteien der Weimarer Koalition Stimmverluste und verloren ihre Mehrheit im Reichstag. Am 25. Juni 1920 kam das bürgerliche Kabinett Fehrenbach, eine Minderheitsregierung, ins Amt.
Zusammensetzung
Kabinett Müller I 27. März 1920 bis 21. Juni 1920 | ||||
---|---|---|---|---|
Reichskanzler | Hermann Müller | SPD | ||
Vizekanzler | Erich Koch-Weser | DDP | ||
Auswärtiges Amt | Hermann Müller (bis 10. April 1920) |
SPD | ||
Adolf Köster | SPD | |||
Inneres | Erich Koch-Weser | DDP | ||
Justiz | Andreas Blunck | DDP | ||
Finanzen | Joseph Wirth | Zentrum | ||
Wirtschaft | Robert Schmidt | SPD | ||
Ernährung | Andreas Hermes | Zentrum | ||
Arbeit | Alexander Schlicke | SPD | ||
Reichswehr | Otto Geßler | DDP | ||
Verkehr | Johannes Bell (bis 1. Mai 1920) |
Zentrum | ||
Gustav Bauer | SPD | |||
Post | Johannes Giesberts | Zentrum | ||
Schatz | Gustav Bauer | SPD | ||
Reichsminister ohne Geschäftsbereich | Eduard David | SPD | ||
Siehe auch
Quellen
- Martin Vogt (Bearb.): Das Kabinett Müller I – 27. März 1920 bis 21. Juni 1920. Haraldt Boldt Verlag, Boppard am Rhein 1971. (online auf bundesarchiv.de)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.