Kabinett Hoegner I

Das Kabinett Hoegner I bildete vom 28. September 1945[1] bis zum 16. Dezember 1946 die Staatsregierung des Freistaates Bayern. Ebenso wie zuvor schon das Kabinett Schäffer ist die Regierung Hoegner von der amerikanischen Besatzungsmacht eingesetzt worden. In der konstituierenden Sitzung des neu gewählten ersten Bayerischen Landtags am 16. Dezember 1946 trat Hoegner als Ministerpräsident zurück, was gemäß der neuen Verfassung des Freistaates Bayern den Rücktritt der gesamten Staatsregierung zur Folge hatte. Das Kabinett Hoegner führte die Amtsgeschäfte bis zur Bildung der Regierung Ehard am 21. Dezember 1946 weiter.[2]

Amt Name Partei Staatssekretäre Partei
MinisterpräsidentWilhelm HoegnerSPDAnton Pfeiffer
Leiter der Staatskanzlei
bis 3. Juli 1946
CSU
Hans Kraus
Leiter der Staatskanzlei
ab 4. Juli 1946
CSU
Stellvertreter des Ministerpräsidenten Albert RoßhaupterSPD-
Inneres Josef SeifriedSPDLudwig FickerKPD
Justiz Wilhelm HoegnerSPDHans EhardCSU
Finanzen Fritz TerhalleparteilosHans MüllerCSU
Wirtschaft Ludwig ErhardparteilosGeorg Fischer
17. Januar bis 8. Juni 1946
KPD
Landwirtschaft und ForstenJoseph BaumgartnerCSURichard Scheringer
November bis Dezember 1945
KPD
Ewald Thunig
7. Januar bis 3. März 1946
KPD
Wilhelm NiklasCSU
Verkehr Michael Helmerich
ab 9. Februar 1946
CSUJosef Waldhäuser
14. Februar bis 15. Dezember 1946
SPD
Unterricht und Kultus Franz FendtSPDHans Meinzoltparteilos
Arbeit und Soziale Fürsorge Albert RoßhaupterSPDHeinrich KrehleCSU
SonderministerHeinrich Schmitt
bis 1. Juli 1946
KPD--
Anton Pfeiffer
ab 3. Juli 1946
CSU-

Einzelnachweise

  1. Kabinett Dr. Wilhelm Hoegner (1945-1946). In: www.bayern.de. Bayerische Staatsregierung, abgerufen am 5. Juni 2020.
  2. CSU: Die ersten Jahre (Memento vom 24. Juli 2011 im Internet Archive)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.