Kabinett Combes
Das Kabinett Combes war eine Regierung der Dritten Französischen Republik. Es wurde am 7. Juni 1902 von Premierminister (Président du Conseil) Émile Combes gebildet und löste das Kabinett Waldeck-Rousseau ab. Es blieb bis zum 18. Januar 1905 im Amt und wurde vom Kabinett Rouvier II abgelöst.
Dem Kabinett gehörten Minister des Bloc des gauches an: Radicaux indépendants (RI), Parti républicain, radical et radical-socialiste (PRRRS) und Alliance républicaine démocratique (ARD).
Kabinett
Dem Kabinett gehörten folgende Minister an:
- Premierminister: Émile Combes (PRRRS)
- Minister des Inneren und Religion: Émile Combes
- Justizminister: Ernest Vallé (PRRRS)
- Außenminister: Théophile Delcassé (RI)
- Finanzen: Maurice Rouvier (ARD)
- Kriegsminister: Louis André
- ab 15. November 1904: Maurice Berteaux (PRRRS)
- Minister für Marine: Camille Pelletan (PRRRS)
- Minister für öffentlichen Unterricht und Künste: Joseph Chaumié (ARD)
- Minister für öffentliche Arbeit: Émile Maruéjouls (PRRRS)
- Minister für Handel, Industrie, Post und Telegraphie: Georges Trouillot[1] (RI)
- Landwirtschaftsminister: Léon Mougeot (PRRRS)
- Minister für die Kolonien: Gaston Doumergue (PRRRS)
Unterstaatssekretäre
Dem Kabinett gehörten folgende Sous-secrétaires d’État an:
- Post- und Telegraphie (ab 10. Juni 1902): Alexandre Bérard[2] (PRRRS)
Historische Einordnung
Innenpolitik
Aufbauend auf Waldeck-Rousseaus Vereinsgesetz von 1901 verfolgte das Kabinett Combes die Trennung von Kirche und Staat weiter.[3] Ein Schreiben vom 10. Juli 1902 Émile Combes' an die Präfekten ordnete die Schließung der von Kongregationen betrieben Schulen an. Trotz Gegenmaßnahmen – zum Teil verbarrikadierten sich Aktivisten und bei einer Demonstration in Paris protestierten tausende von Gegnern – wurden schnell 2500 Einrichtungen geschlossen.[3][4][5]
Das Gesetz vom 7. Juli 1904 oder „Gesetz über die Abschaffung des kongregationalistischen Unterrichts“, auch „Combes-Gesetz“ genannt, verbot allen religiösen Kongregationen den Unterricht in Frankreich und organisierte die Liquidation ihrer Vermögenswerte. Artikel 1 des Gesetzes besagt:
« Das Unterrichten jeglicher Art und Ordnung ist den Kongregationen in Frankreich untersagt. Die Kongregationen, die als ausschließlich unterrichtende Kongregationen zugelassen sind, werden innerhalb von höchstens zehn Jahren aufgelöst. »
Am 30. Juli 1904 wurden die diplomatischen Beziehungen zum Vatikan abgebrochen.[7][8][A 1]
Marineminister Pelletan unterstützte die Politik der Jeune École. Ende September 1902 fusionierten die Parti ouvrier français von Jules Guesde und die blanquistische Parti socialiste révolutionnaire zur Parti socialiste de France.[9] Alexandre Millerand wurde am 5. Januar 1904 wegen seines Widerstands gegen die Abrüstung aus der sozialistischen Partei ausgeschlossen.[10] Am 18. April 1904 erschien unter der Leitung von Jean Jaurès die erste Ausgabe der L’Humanité.[8]
Im November 1904 musste Kriegsminister André wegen der Fichenaffäre zurücktreten. André hatte nach der Dreyfus-Affäre begonnen, Karteikarten über Offiziere anzulegen, um antirepublikanische Umtriebe zu erschweren. Obwohl die Informationen dazu aus teilweise dubiosen Quellen stammten (insbesondere die Loge Grand Orient de France war beteiligt), wurden sie zur Hauptquelle Andrés für Beförderungen und Stellenbesetzungen in der Armee.[11] Diese Affäre führte zum Sturz der Regierung Combes.
Außenpolitik
Am 10. Juli 1902 wurde das geheimen Prinetti-Barrère-Abkommen zwischen Italien und Frankreich unterzeichnet. Die beiden Länder verpflichteten sich, die Handlungsfreiheit jedes Landes in Kyrenaika-Tripolitanien und Marokko zu respektieren. Italien verpflichtete sich, im Falle einer direkten oder indirekten Aggression Deutschlands gegen Frankreich seine Neutralität zu wahren. Faktisch bedeutete dies das Ende des Dreibunds, obwohl dieser formell weiter bestand.[12]
Ein Staatsbesuch des britischen Königs Eduard VII. Anfang Mai 2003 verbesserte die nach der Faschoda-Krise angespannten Beziehungen und schuf die Grundlage für die Entente cordiale.[13]
Am 18. Oktober 1904 wurde die Kolonie Obersenegal und Niger errichtet.[14] Am 21. November 1904 wurde in Französisch-Westafrika der Code de l’indigénat eingeführt.
Sonstiges
Am 26. Oktober 1902 wurde in Marseille eine des Mordes verdächtige Person festgenommen und erstmalig durch das neuartige Fingerabdruck-Verfahren identifiziert.[15] Am 1. Juli 1903 startete die erste Tour de France. Ende Mai wurde in Paris die FIFA gegründet.
Weblinks
- Les Ministères de la IIIe République (1870–1902) (Memento vom 28. Juli 2021 im Internet Archive)
- French Ministeries. In: rulers.org. Abgerufen am 21. Juli 2022 (englisch).
Anmerkungen
- siehe dazu auch weiterführend fr:Relations entre la France et le Vatican#Troisième République
Einzelnachweise
- Georges, Marie, Denis, Gabriel Trouillot. In: Assemblée nationale. Abgerufen am 5. September 2023 (französisch).
- Alexandre, Octave Bérard. In: Assemblée nationale. Abgerufen am 22. Oktober 2023 (französisch).
- Sabine Garnier: L’expulsion des congrégations, un cas de conscience pour l’Armée : Les événements de Ploërmel – 1904. Francois-Xavier de Guibert, 2017, ISBN 978-2-7554-1159-1 (google.de).
- Bertrand Joly: Nationalistes et conservateurs en France : 1885–1902. Les Indes savantes, 2008, ISBN 978-2-84654-130-5 (google.de).
- Florence Rochefort: Le pouvoir du genre : laïcités et religions, 1905–2005. Presses Univ. du Mirail, Toulouse 2007, ISBN 978-2-85816-949-8, S. 86 (google.de).
- Liquidation des biens des congrégations religieuses : dossiers des établissements (1901–1914). In: Siv-archives. Abgerufen am 19. Juni 2023 (französisch).
- Edwy Plenel: Pour les musulmans. La Découverte, Paris 2014, ISBN 978-2-7071-8353-8, S. 92–93.
- Philippe Valode: L’histoire de France en 2 000 dates. Acropole, 2011, ISBN 978-2-7357-0361-6.
- Vincent Duclert: La république imaginée (1870–1914). Belin, 2015, ISBN 978-2-7011-8900-0.
- Jean-Pierre Deschodt: La face cachée du socialisme français. Éditions du Cerf, 2019, ISBN 978-2-204-13054-7 (google.de).
- Serge Berstein: L'« Affaire des fiches » : un scandale républicain. In: L’histoire.fr. Abgerufen am 19. Juni 2023 (französisch).
- Jean Baptiste Duroselle: La France de la „Belle Époque“. Presses de la Fondation Nationale des Sciences Politiques, 1992, ISBN 978-2-7246-0614-0 (google.de).
- Positions des thèses soutenues par les élèves de la promotion de 1989 de l’école des Chartes. Droz, Paris 1989, S. 143 (google.de).
- Momar Coumba Diop: La société sénégalaise entre le local et le global. Karthala, 2002, ISBN 978-2-84586-319-4 (google.de).
- Perrine Rogiez-Thubert: L’aveu des indices. Éditions Payot, 2019, ISBN 978-2-228-92303-3.