Kabinett Briand XI

Das elfte Kabinett Briand war eine Regierung der Dritten Französischen Republik. Es wurde am 29. Juli 1929 von Premierminister (Président du Conseil) Aristide Briand gebildet und löste das Kabinett Poincaré V ab. Es blieb bis zum 3. November 1929 im Amt und wurde daraufhin vom Kabinett Tardieu I abgelöst.

Aristide Briand war von 1909 bis 1911, 1913, 1915 bis 1917, 1921 bis 1922, 1925 bis 1926 sowie 1929 sechs Mal Premierminister Frankreichs und bildete in dieser Zeit elf Kabinette

Dem Kabinett gehörten Minister der Parti républicain-socialiste (PRS), Alliance démocratique (AD), Abweichler der Parti républicain, radical et radical-socialiste (PRRRS), Radicaux indépendants (RI), Fédération républicaine (FR) und Action populaire nationale d’Alsace (APNA) an.

Kabinett

Dem Kabinett gehörten folgende Minister an:

AmtNameParteiBeginn der AmtszeitEnde der Amtszeit
PremierministerAristide BriandPRS29. Juli 19293. November 1929
AußenministerAristide BriandPRS29. Juli 19293. November 1929
InnenministerAndré TardieuAD29. Juli 19293. November 1929
JustizministerLouis BarthouAD29. Juli 19293. November 1929
FinanzministerHenry ChéronAD29. Juli 19293. November 1929
KriegsministerPaul PainlevéPRS29. Juli 19293. November 1929
MarineministerGeorges LeyguesAD29. Juli 19293. November 1929
Minister für öffentlichen Unterricht und schöne KünstePierre MarraudPRRRS29. Juli 19293. November 1929
Minister für öffentliche ArbeitenPierre Forgeot[1]PRS29. Juli 19293. November 1929
ArbeitsministerLouis LoucheurRI29. Juli 19293. November 1929
Minister für Gesundheit, Wohlfahrt und SozialversicherungLouis LoucheurRI29. Juli 19293. November 1929
Minister für Handel und IndustrieGeorges Bonnefous[2]FR29. Juli 19293. November 1929
KolonialministerAndré MaginotAD29. Juli 19293. November 1929
LandwirtschaftsministerJean HennessyPRS29. Juli 19293. November 1929
PensionsministerLouis Antériou[3]PRS29. Juli 19293. November 1929
LuftfahrtministerLaurent EynacRI29. Juli 19293. November 1929

Unterstaatssekretäre

Dem Kabinett gehörten folgende Sous-secrétaires d’État an:

  • Arbeit, Hygiene, Fürsorge und Sozialfürsorge: Alfred Oberkirch[4] (APNA)
  • Post, Telegrafen und Telefone: Louis Germain-Martin[5] (RI)
  • Technische Bildung und schöne Künste: André François-Poncet (AD)
  • Sportunterricht: Henry Paté[6] (RI)

Historische Einordnung

Die Konferenz von Den Haag beschloss im August 1929 die Modalitäten der Räumung der besetzten Gebiete im Deutschen Reich nach Abschluss des Young-Plans.[7]

Am 5. September 1929 kündigte Briand vor der Generalversammlung des Völkerbunds im Namen der französischen Regierung und in Absprache mit Stresemann ein Projekt für eine europäische Union an. Die Versammlung erteilte ihm das Mandat, ein Memorandum über die Organisation eines Regimes einer europäischen föderalen Union (verfasst von Alexis Leger) vorzulegen, das jedoch nicht angenommen wurde.[8][9]

Am 24. Oktober 1929 führte der Börsencrash von New York zur Weltwirtschaftskrise.

Einzelnachweise

  1. Pierre Forgeot. In: Assemblée nationale. Abgerufen am 23. Januar 2024 (französisch).
  2. Georges, Edouard, Félix Bonnefous. In: Assemblée nationale. Abgerufen am 23. Januar 2024 (französisch).
  3. Louis Antériou. In: Assemblée nationale. Abgerufen am 23. Januar 2024 (französisch).
  4. Alfred Oberkirch. In: Assemblée nationale. Abgerufen am 15. Januar 2024 (französisch).
  5. Louis-Germain Germain-Martin. In: Assemblée nationale. Abgerufen am 15. Januar 2024 (französisch).
  6. Henry Paté. In: Assemblée nationale. Abgerufen am 15. Januar 2024 (französisch).
  7. Christian Baechler: L’Allemagne de Weimar : 1919–1933. Fayard, 2007, ISBN 978-2-213-63927-7, S. 93–100 (google.de).
  8. Aristide Briand. In: Assemblée nationale. Abgerufen am 11. Juli 2023 (französisch).
  9. René Leboutte: Histoire économique et sociale de la construction européenne. Peter Lang, Brüssel 2008, ISBN 978-90-5201-371-8, S. 33.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.