Justin Schultz
Justin Schultz (* 6. Juli 1990 in Kelowna, British Columbia) ist ein kanadischer Eishockeyspieler. Seit Juli 2022 spielt er für die Seattle Kraken in der National Hockey League auf der Position des Verteidigers. Zuvor war er in der NHL bereits für die Edmonton Oilers, für die Pittsburgh Penguins aktiv, mit denen er in den Playoffs 2016 und 2017 den Stanley Cup gewann, sowie die Washington Capitals aktiv.
Justin Schultz | |
---|---|
Geburtsdatum | 6. Juli 1990 |
Geburtsort | Kelowna, British Columbia, Kanada |
Größe | 188 cm |
Gewicht | 84 kg |
Position | Verteidiger |
Schusshand | Rechts |
Draft | |
NHL Entry Draft | 2008, 2. Runde, 43. Position Anaheim Ducks |
Karrierestationen | |
2007–2009 | Westside Warriors |
2009–2012 | University of Wisconsin |
2012–2013 | Oklahoma City Barons |
2013–2016 | Edmonton Oilers |
2016–2020 | Pittsburgh Penguins |
2020–2022 | Washington Capitals |
seit 2022 | Seattle Kraken |
Karriere
Schultz begann seine Karriere bei den Westside Warriors aus der kanadischen Juniorenliga British Columbia Hockey League, bei denen er zwei volle Spielzeiten verbrachte. In dieser Zeit wurde er beim NHL Entry Draft 2008 in der zweiten Runde an insgesamt 43. Position von den Anaheim Ducks selektiert. In den Spielzeiten 2007/08 und 2008/09 wurde er zum Interior Conference Abwehrspieler des Jahres ernannt. Von 2009 bis 2012 besuchte der Defensivakteur die University of Wisconsin–Madison und war für deren Eishockeyteam, die Wisconsin Badgers, in der Western Collegiate Hockey Association (WCHA) aktiv. In der WCHA entwickelte er sich zu einem der besten Abwehrspieler der Liga und wurde folglich in den Jahren 2011 und 2012 unter anderem sowohl zum besten Defensivspieler der Liga ernannt, als auch in das First All-Star-Team gewählt. Zusätzlich war er in beiden Jahren Finalist für den Hobey Baker Memorial Award, der jährlich an den besten Universitäts- und Collegespieler vergeben wird.
Da er sich innerhalb von vier Jahren nicht auf einen Vertrag mit seinem Draftverein Anaheim Ducks einigen konnte, wurde er im Juni 2012 zu einem so genannten Unrestricted Free Agent; einem vertragslosen Spieler, der uneingeschränkt mit allen Teams der National Hockey League (NHL) verhandeln kann. Am 30. Juni 2012 unterschrieb er schließlich einen zweijährigen Einstiegsvertrag bei den Edmonton Oilers.[1]
Durch den Lockout vor Beginn der NHL-Saison 2012/13 bestritt Justin Schultz seine ersten Einsätze als Profispieler für Edmontons Farmteam Oklahoma City Barons aus der American Hockey League (AHL). Schultz erzielte in 34 AHL-Spielen 18 Tore und 30 Torvorlagen und nahm im Januar 2013 am AHL All-Star-Game teil. Wenig später wurde er mit Beendigung des NHL-Lockouts in den Kader der Edmonton Oilers versetzt. Obwohl der Verteidiger nur knapp die Hälfte aller AHL-Spiele absolvierte, wurde er im April 2013 mit Abschluss der regulären Saison sowohl in das AHL First All-Star Team als auch in das AHL All-Rookie-Team gewählt.[2][3] Zusätzlich wurde er als bester Abwehrspieler der Liga mit dem Eddie Shore Award ausgezeichnet. Justin Schultz war nach 55 Jahren der erste Rookie, der mit dieser Trophäe geehrt wurde.[4]
Am 20. Januar 2013 absolvierte er gegen die Vancouver Canucks sein erstes Spiel in der National Hockey League. Einen Spieltag darauf erzielte er bei einer Partie der Oilers gegen die San Jose Sharks sein erstes NHL-Tor.
Im Februar 2016 wurde Schultz im Austausch für ein Drittrunden-Wahlrecht im NHL Entry Draft 2016 an die Pittsburgh Penguins abgegeben und gewann mit diesen am Ende der Saison den Stanley Cup. Diesen Erfolg wiederholte der Verteidiger mit den Penguins im Jahr darauf. Nach vier Jahren in Pittsburgh wurde sein auslaufender Vertrag nach der Spielzeit 2019/20 nicht verlängert, sodass er sich im Oktober 2020 als Free Agent den Washington Capitals anschloss. In gleicher Weise wechselte er im Juli 2022 zu den Seattle Kraken.
Erfolge und Auszeichnungen
|
Karrierestatistik
Stand: Ende der Saison 2022/23
Reguläre Saison | Playoffs | |||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Saison | Team | Liga | Sp | T | V | Pkt | +/− | SM | Sp | T | V | Pkt | +/− | SM | ||
2006/07 | Westside Warriors | BCHL | 2 | 1 | 0 | 1 | 0 | – | – | – | – | – | – | |||
2007/08 | Westside Warriors | BCHL | 57 | 9 | 31 | 40 | 28 | 11 | 3 | 5 | 8 | 4 | ||||
2008/09 | Westside Warriors | BCHL | 49 | 15 | 35 | 50 | 29 | 6 | 1 | 2 | 3 | 2 | ||||
2009/10 | University of Wisconsin | WCHA | 43 | 6 | 16 | 2 | +2 | 12 | ||||||||
2010/11 | University of Wisconsin | WCHA | 41 | 18 | 29 | 47 | +16 | 28 | ||||||||
2011/12 | University of Wisconsin | WCHA | 37 | 16 | 28 | 44 | +11 | 12 | ||||||||
2012/13 | Oklahoma City Barons | AHL | 34 | 18 | 30 | 48 | +8 | 6 | – | – | – | – | – | – | ||
2012/13 | Edmonton Oilers | NHL | 48 | 8 | 19 | 27 | −17 | 8 | – | – | – | – | – | – | ||
2013/14 | Edmonton Oilers | NHL | 74 | 11 | 22 | 33 | −22 | 16 | – | – | – | – | – | – | ||
2014/15 | Edmonton Oilers | NHL | 81 | 6 | 25 | 31 | −17 | 12 | – | – | – | – | – | – | ||
2015/16 | Edmonton Oilers | NHL | 45 | 3 | 7 | 10 | −22 | 14 | – | – | – | – | – | – | ||
2015/16 | Pittsburgh Penguins | NHL | 18 | 1 | 7 | 8 | +7 | 2 | 15 | 0 | 3 | 3 | +1 | 0 | ||
2016/17 | Pittsburgh Penguins | NHL | 78 | 12 | 39 | 51 | +27 | 34 | 21 | 4 | 9 | 13 | +3 | 4 | ||
2017/18 | Pittsburgh Penguins | NHL | 63 | 4 | 23 | 27 | +22 | 14 | 12 | 1 | 7 | 8 | +5 | 2 | ||
2018/19 | Pittsburgh Penguins | NHL | 29 | 2 | 13 | 15 | ±0 | 4 | 4 | 1 | 2 | 3 | −2 | 0 | ||
2019/20 | Pittsburgh Penguins | NHL | 46 | 3 | 9 | 12 | −13 | 6 | 4 | 0 | 1 | 1 | −4 | 0 | ||
2020/21 | Washington Capitals | NHL | 46 | 3 | 24 | 27 | +12 | 10 | 5 | 0 | 0 | 0 | −2 | 2 | ||
2021/22 | Washington Capitals | NHL | 74 | 4 | 19 | 23 | −15 | 16 | 6 | 1 | 2 | 3 | +2 | 6 | ||
2022/23 | Seattle Kraken | NHL | 73 | 7 | 27 | 34 | +4 | 40 | 14 | 3 | 7 | 10 | +5 | 2 | ||
BCHL gesamt | 108 | 25 | 66 | 91 | 57 | 17 | 4 | 7 | 11 | 6 | ||||||
NCAA gesamt | 121 | 40 | 73 | 113 | +29 | 52 | ||||||||||
NHL gesamt | 675 | 64 | 234 | 298 | −34 | 176 | 81 | 10 | 31 | 41 | +8 | 16 |
International
Vertrat Kanada bei:
Jahr | Team | Veranstaltung | Resultat | Sp | T | V | Pkt | SM | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2013 | Kanada | WM | 5. Platz | 8 | 0 | 4 | 4 | 2 | |
Herren gesamt | 8 | 0 | 4 | 4 | 2 |
(Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = absolvierte Spiele; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = erhaltene Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz; PP = erzielte Überzahltore; SH = erzielte Unterzahltore; GW = erzielte Siegtore; 1 Play-downs/Relegation; Kursiv: Statistik nicht vollständig)
Weblinks
- Justin Schultz in der Datenbank der National Hockey League (nhl.com)
- Justin Schultz bei eliteprospects.com (englisch)
Einzelnachweise
- Ryan Dittrick: Oilers agree to terms with highly sought-after free agent, Justin Schultz. Edmonton Oilers, 30. Juni 2012, abgerufen am 26. Oktober 2012 (englisch).
- First and Second All-Star Teams announced. American Hockey League, 11. April 2013, archiviert vom (nicht mehr online verfügbar) am 3. März 2016; abgerufen am 19. April 2013 (englisch).
- 2012-13 AHL All-Rookie Team announced. American Hockey League, 10. April 2013, archiviert vom (nicht mehr online verfügbar) am 14. April 2013; abgerufen am 19. April 2013 (englisch).
- Schultz captures AHL's Eddie Shore Award. American Hockey League, 17. April 2013, archiviert vom (nicht mehr online verfügbar) am 10. August 2016; abgerufen am 19. April 2013 (englisch).
Torhüter:
Joey Daccord |
Philipp Grubauer
Verteidiger:
Will Borgen |
Brian Dumoulin |
Vince Dunn |
Adam Larsson (A) |
Jamie Oleksiak |
Justin Schultz
Angreifer:
Pierre-Édouard Bellemare |
Matty Beniers |
Oliver Bjorkstrand |
André Burakovsky |
Jordan Eberle (A) |
Yanni Gourde (A) |
Tye Kartye |
Jared McCann |
Jaden Schwartz (A) |
Brandon Tanev |
Tomáš Tatar |
Eeli Tolvanen |
Kailer Yamamoto
Cheftrainer: Dave Hakstol Assistenztrainer: Jay Leach | Dave Lowry | Paul McFarland General Manager: Ron Francis