Junior Eurovision Song Contest 2006

Der 4. Junior Eurovision Song Contest fand am 2. Dezember 2006 statt. Das Event wurde vom öffentlich-rechtlichen Fernsehen Rumäniens (TVR) veranstaltet und ab 20:15 Uhr mitteleuropäischer Zeit übertragen. Gewinnerinnen des Wettbewerbs waren die Tolmatschowa-Schwestern für Russland mit dem Lied Vesenniy Jazz, die auch am Eurovision Song Contest 2014 für Russland teilnahmen.

4. Junior Eurovision Song Contest
Motto Let The Music Play (dt.: Lass die Musik spielen)
Datum 2. Dezember 2006
Austragungsland Rumänien Rumänien
Austragungsort
Sala Polivalentă, Bukarest
Austragender Fernsehsender
Moderation Andreea Marin Bănică & Ioana Ivan
Eröffnungsact Zirkustänzer und Mihai Trăistariu
Pausenfüller Ksenia Sitnik, Breakdancing und Tanzeinlagen zu den ersten 3 rumänischen JESC-Beiträgen
Teilnehmende Länder 15
Gewinner Russland Russland
Erstmalige Teilnahme Portugal Portugal
Serbien Serbien
Ukraine Ukraine
Zurückkehrende Teilnehmer Zypern Republik Zypern
Zurückgezogene Teilnehmer Danemark Dänemark
Lettland Lettland
Norwegen Norwegen
Serbien und Montenegro Serbien und Montenegro
Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich
Abstimmungsregel Jedes Land verteilt 1–8, 10 und 12 Punkte an seine 10 Favoriten. Die Punktevergabe setzt sich zu gleichen Teilen aus Abstimmungen der Zuschauer und einer Fachjury zusammen.
Belgien JESC 2005 Niederlande JESC 2007

Die Show wurde in den teilnehmenden Ländern wie auch in Andorra und Bosnien-Herzegowina live ausgestrahlt, außerdem erwarb der australische Sender SBS die Ausstrahlungsrechte.

Bukarest

Der Veranstaltungsort Bukarest ist die Hauptstadt sowie das industrielle und kommerzielle Zentrum Rumäniens. Über zwei Millionen Menschen leben im „kleinen Paris“, wie die Stadt häufig genannt wird. Der Veranstalter TVR hat hier ebenfalls seinen Sitz.

Nicht mehr teilnehmende Länder

  • Teilnehmer im Jahr 2006
  • Länder, die in der Vergangenheit teilgenommen haben, jedoch nicht 2006
  • Die skandinavischen Länder – Dänemark, Norwegen und Schweden – zogen sich aus dem Wettbewerb zurück und veranstalteten stattdessen wie schon 2002 einen rein skandinavischen Wettbewerb, den Melodi Grand Prix Nordic, in Stockholm. Schweden nahm jedoch über den Privatsender TV4 dennoch auch zusätzlich am JESC teil – bisher strahlte der öffentlich-rechtliche Sender SVT die EBU-Veranstaltung aus.

    Großbritannien hat sich ebenfalls zurückgezogen. Seit dem ersten JESC 2003 übertrug ITV die Veranstaltung, da die BBC das Angebot der EBU ablehnte. Nachdem der Wettbewerb 2003 noch auf ITV1 ausgestrahlt wurde, wurde er in den Folgejahren aufgrund niedriger Zuschauerzahlen auf ITV2 verlagert – 2006 folgte dann die Absetzung. Lettland zog sich ebenfalls zurück – hauptsächlich aus finanziellen Gründen – kehrte aber 2010 und 2011 nochmals zurück.

    Serbien und Montenegro nahm 2005 teil, seitdem hat sich Montenegro jedoch unabhängig erklärt und der Staat Serbien und Montenegro ist nicht mehr existent. Die EBU räumte dem montenegrinischen Fernsehsender RTCG zusätzliche Bedenkzeit ein, doch letztlich lehnte dieser die Einladung mehrere Jahre lang ab. Erst 2014 sollte Montenegro als eigenständiger Staat beim JESC debütieren.

    Teilnehmer und Ergebnis

    Platz Startnr. Land Sprache Interpret Lied Übersetzung Punkte
    01. 15 Russland Russland Russisch Tolmatschowa-Schwestern Wessenni Dschas
    M/T: Anastassija Tolmatschowa, Marija Tolmatschowa
    Frühlingsjazz 154
    02. 12 Belarus 1995 Belarus Russisch Andrey Kunets Noviy den
    M/T: Andrey Kunets
    Neuer Tag 129
    03. 10 Schweden Schweden Schwedisch Molly Sandén Det finaste någon kan få
    M/T: Molly Sandén
    Das beste, was man bekommen kann 116
    04. 06 Spanien Spanien Spanisch Dani Fernández Te doy mi voz
    M/T: Dani Fernández
    Ich gebe dir meine Stimme 090
    05. 07 Serbien Serbien Serbisch[1] Neustrašivi učitelji stranih jezika Učimo strane jezike
    M/T: Neustrašivi učitelji stranih jezika
    Fremdsprachen lernen 081
    06. 04 Rumänien Rumänien Rumänisch New Star Music Povestea mea
    M/T: New Star Music
    Meine Geschichte 080
    07. 13 Belgien Belgien Flämisch Thor! Een tocht door het donker
    M/T: Thor Salden
    Eine Reise durch das Dunkel 071
    08. 02 Zypern Republik Zypern Griechisch Luis Panagiotou & Christina Christofi Agoria koritsia
    M/T: Luis Panagiotou, Christina Christofi
    Jungs, Mädchen 058
    09. 05 Ukraine Ukraine Ukrainisch Nasar Sljussartschuk Chloptschyk Rock 'n' Roll
    M/T: Nasar Sljussartschuk
    Rock ’n’ Roll-Junge 058
    10. 14 Kroatien Kroatien Kroatisch Mateo Đido Lea
    M/T: Mateo Đido
    Lea 050
    11. 08 Malta Malta Englisch Sophie Debattista Extra Cute
    M/T: Sophie Debattista
    Extrasüß 048
    12. 03 Niederlande Niederlande Niederländisch Kimberly Goed
    M/T: Kimberly Nieuwenhuis
    Gut 044
    13. 11 Griechenland Griechenland Griechisch Chloe Sofia Boleti Den peirazei
    M/T: Chloe Sofia Boleti
    Es ist egal 035
    14. 01 Portugal Portugal Portugiesisch Pedro Madeira Deixa-me sentir
    M/T: Pedro Madeira
    Lass mich fühlen 022
    15. 09 Nordmazedonien Nordmazedonien Mazedonisch Zana Aliu Vljubena
    M/T: Zana Aliu
    Verliebt 014

    Punkteverteilung

    Ergebnis
    Pkt. PT CY NL RO UA ES RS MT MK SE GR BY BE HR RU
    Land Portugal 2273
    Zypern 5832353331266
    Niederlande 44582863
    Rumänien 80681412426773242
    Ukraine 585246548138
    Spanien 9175786318857715
    Serbien 81245572710415557
    Malta 48113111753247
    Mazedonien 142
    Schweden 1168712784810261010210
    Griechenland 3512173
    Belarus 12912641010861251086812
    Belgien 71438635261124104
    Kroatien 50621012611
    Russland 15410101012121012441210121212
    Jedes Land erhält automatisch 12 Punkte.

    Statistik der Zwölf-Punkte-Vergabe

    AnzahlLanderhalten von
    7Russland RusslandBelarus 1995 Belarus, Belgien Belgien, Kroatien Kroatien, Rumänien Rumänien, Serbien Serbien, Schweden Schweden, Ukraine Ukraine
    3Belarus 1995 BelarusMalta Malta, Portugal Portugal, Russland Russland
    1 Griechenland GriechenlandZypern Republik Zypern
    Kroatien KroatienNordmazedonien Nordmazedonien
    Rumänien RumänienSpanien Spanien
    Schweden SchwedenNiederlande Niederlande
    Zypern Republik ZypernGriechenland Griechenland
    • Alle Länder erhielten zu Beginn 12 Punkte, weshalb kein Land 0 Punkte erreichen konnte.

    Fußnoten

    1. Der serbische Beitrag enthält nur zwei Verse in Serbisch, 24 Verse sind in Englisch, Französisch, Deutsch, Italienisch, Spanisch, Russisch bzw. Japanisch verfasst.
    This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.