Jungtürkisches Triumvirat

Als Jungtürkisches Triumvirat[1] wurden der osmanische Innenminister Mehmed Talaat, der Kriegsminister Ismail Enver und der Marineminister Ahmed Cemal bezeichnet. Als Führer der Jungtürken seit 1913 waren sie die führenden politischen Figuren während des Ersten Weltkrieges und in der Zeit des Völkermords an den Armeniern.

Die osmanische Zeitung İkdam berichtet am 4. November 1918, dass Talâat Pascha (oben), Enver Pascha (rechts) und Cemal Pascha (links) das Land verlassen haben

Wirken

Nach dem Militärputsch von 1913 wurden diese drei Männer zu den De-facto-Herrschern des Osmanischen Reiches bis nach dem Ersten Weltkrieg.[2] Sie wurden als Mitglieder des Komitees für Einheit und Fortschritt[3] zu Verfechtern eines “pan-türkischen” Staates,[4] was in den Worten von Enver Pascha bedeutete, dass die Dhimmis umgesiedelt werden mussten.[5] Damit ist die nichtmuslimische Bevölkerung des Osmanischen Reiches gemeint.

Die drei Paschas waren auf osmanischer Seite die Hauptakteure der deutsch-osmanischen Allianz und des osmanischen Eintritts in den Ersten Weltkrieg auf der Seite der Mittelmächte. Ahmed Cemal war allerdings gegen die Allianz mit Deutschlandfranzösische sowie russische Diplomaten bemühten sich, das Osmanische Reich aus dem Krieg zu halten –, doch agierte Deutschland für dessen Einsatz. Schließlich wurde am 29. Oktober der Kriegseintritt vollzogen, als Admiral Wilhelm Souchon mit der Goeben, Breslau und einem Geschwader türkischer Kriegsschiffe ins Schwarze Meer zog und die russischen Häfen von Odessa, Sewastopol und Feodossija angriff. Es wird angenommen, dass Ahmed Cemal im frühen Oktober 1914 einwilligte, Admiral Souchon einen Präventivschlag durchführen zu lassen.

Enver übernahm nur einmal die Kontrolle über eine militärische Aktion – die Schlacht von Sarıkamış – und hinterließ nach deren Misserfolg die 3. Armee in desolatem Zustand. Die Erste Sues-Offensive und die Arabische Revolte gelten als die größten Fehlschläge von Ahmed Cemal.

Literatur

  • Allen, W.E.D. and R. Muratoff. Caucasian Battlefields: A History Of The Wars On The Turco-Caucasian Border, 1828-1921. Cambridge: Cambridge University Press, 1953. S. 614
  • Bedrossyan, Mark D. The First Genocide of the 20th Century: The Perpetrators and the Victims. Flushing, NY: Voskedar Publishing, 1983. S. 479
  • Derogy, Jacques. Resistance and Revenge: "Fun Times" The Armenian Assassination of the Turkish Leaders Responsible for the 1915 Massacres and Deportations. New Brunswick, NJ: Transaction Publishers and Zoryan Institute, April 1990. S. 332
  • Duzel, Nese (23. Mai 2005). "Ermeni mallarını kimler aldı?". Radikal. "Enver Paşa, Talat Paşa, Bahaittin Şakir gibi bir dizi insanın ailelerine maaş bağlanıyor... Bu maaşlar, Ermenilerden kalan mülkler, paralar ve fonlardan bağlanıyor."
  • Emin [Yalman], Ahmed. Turkey in the World War. New Haven, CT: Yale University Press, 1930. S. 310
  • Joseph, John. Muslim-Christian Relations and Inter-Christian Rivalries in the Middle East. Albany: State Univ. of New York Press, 1983. S. 240
  • Kayali, Hasan. "Arabs and Young Turks: Ottomanism, Arabism, and Islamism in the Ottoman Empire, 1908-1918" S. 195

Einzelnachweise

  1. Klaus Kreiser, Christoph K. Neumann: Kleine Geschichte der Türkei. Reclam, Stuttgart 2003, ISBN 3-15-010540-4, S. 366
  2. Emin, S. 310; Kayali, S. 195
  3. Derogy, S. 332; Kayali, S. 195
  4. Allen, S. 614
  5. Joseph, S. 240; Bedrossyan, S. 479
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.