Jun-Brennofen
Jun-Brennofen (chinesisch 钧窑, Pinyin Jūn yáo, W.-G. Chün yao, englisch Jun Kiln – „Jun-Brennofen“) ist die Bezeichnung für in der Stadt Yuzhou der chinesischen Provinz Henan befindliche song-zeitliche Porzellanbrennöfen. Der Jun-Brennofen zählt zu den Fünf berühmte Brennöfen der Song-Dynastie, er wird auch Jun-Brennofen 均窑 oder Junzhou-Brennofen 钧州窑 genannt. Die Stätte wurde 1951 entdeckt. Das Jun-Porzellan hat einen dunklen Grundton mit einer blauschwarz gesprenkelten Glasur, die meist mit einem feinen Netz von Rissen überzogen ist.
![](../I/Bowl_(Wan)_LACMA_M.73.48.132.jpg.webp)
Jun-Schale mit blauer Glasur und Pupurspritzern, Jin-Dynastie, 1127–1234
![](../I/Hexagonal_flowerpot_and_stand_BM_PDF_A9.jpg.webp)
Jun-Blumenvase, Ming-Dynastie, 1400–1435
![](../I/Wine_cup%252C_China%252C_Jun_kiln%252C_Jin-Yuan_dynasty%252C_12th-13th_century_AD%252C_opaque_bluish_glaze_with_purple-red_splashes_-_Matsuoka_Museum_of_Art_-_Tokyo%252C_Japan_-_DSC07268_(retouched).JPG.webp)
Weintasse, bläuliche Glasur mit Purpurspritzern, späte Jin- oder frühe Yuan-Dynastie, 12.–13. Jahrhundert
Die Stätte des Jun-Brennofens in Yuxian (禹县钧窑址, Yǔxiàn Jūn yáo zhǐ, englisch Jun Kiln Site at Yuzhou) steht seit 1988 auf der Liste der Denkmäler der Volksrepublik China (3-227).
Literatur
- Henan Provincial Institute of Cultural Relics and Archaeology & Yuzhou Museum of the Jun Official Kiln Site 河南省文物考古研究所 & 禹州钧官窑址博物馆: 2005 Zhongguo Yuzhou Junyao xueshu yantaohui lunwenji 2005中国禹州钧窑学术研讨会论文集 [Papers from the 2005 Conference on the Jun Kiln Site at Yuzhou]. Zhengzhou, 2007.
Weblinks
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.