Jooble
Jooble ist ein globales produktbasiertes IT-Unternehmen, das eine Jobsuchmaschine als sein Hauptprodukt entwickelt.[1][2]
JOOBLE | |
---|---|
![]() Logo | |
Rechtsform | Ltd |
Gründung | 2006 |
Sitz | Kiew, Ukraine |
Leitung | Roman Prokofiev und Ievgen Sobakarov |
Branche | Jobsuchmaschine |
Website | https://de.jooble.org/ |
Jooble wurde im Oktober 2006 in Kiew von Roman Prokofiev und Eugene Sobakarev gegründet.[1][2][3] Es hat 36,8 Millionen Besuche pro Monat und 1 Milliarde Besuche pro Jahr, ist in 67 Ländern und 25 Sprachen aktiv[4] und gehört zu den 10 populärsten Stellenbörsen in der Kategorie Jobs und Beschäftigung.[5]
Unternehmensgeschichte
Die Idee zu Jooble entstand im Jahr 2006.[3] Das Startup begann sechs Monate nach dem Start, operatives Ergebnis zu erzielen.[6]
Der Horizon Capital-Fond investierte 2014 in das Unternehmen.[4][6]
Im Jahr 2014 änderte Google seine Regeln für das Suchmaschinenranking, was zu einer Krise führte, aus der sich das Unternehmen 2017 wieder erholte.[6]
Im Jahr 2020 erwarb Jooble den Job-Aggregator Hotwork.[7] 2022 investierte Jooble 1 Million Dollar in das Startup JayJay, eine indonesische Online-Bildungsplattform. Die Investitionsvereinbarung erfolgte im Rahmen des Projekts JOOBLE Venture Lab, dem internen Startup-Studio von Jooble.[8]
Im Jahr 2022 wurde die mobile App JOOBLE Job Search für iOS und Android eingeführt. Die Nutzer können gleichzeitig in mehreren Fachgebieten und Regionen suchen und auch Stellenangebote für Remote-Arbeit suchen.[9][10]
Nach dem russischen Einmarsch in die Ukraine im Jahr 2022 stellte die Website ihre Arbeit in Russland und Weißrussland ein.[11][12]
Geschäftstätigkeit
Jooble ist ein globaler Partner von LinkedIn und Google.[1]
Jooble verwendet eine Web-Crawler-Technologie, die täglich mehr als 140.000 Ressourcen aufruft: Job-Websites, Websites von Unternehmen, Websites von Arbeitsagenturen, JPA (Java Persistence API), soziale Netzwerke und Kleinanzeigen. Die gesammelten Stellenangebote werden dann auf der Jooble-Website veröffentlicht.[13] JOOBLE ist für Arbeitssuchende kostenlos, und der Gewinn stammt aus dem Verkauf der Weiterleitungen zu anderen Websites für die Stellensuche.[1] Das Unternehmen hat über 330 Mitarbeiter.[6][14][15]
Einzelnachweise
- Jooble leads the global job search market, remains a Ukrainian business. Abgerufen am 22. Juni 2023 (englisch).
- Igor Tkach: Council Post: A Practical Guide To Building Productive Offshore Development Teams In Ukraine. Abgerufen am 22. Juni 2023 (englisch).
- Jooble: як українці створили сайт з пошуку роботи, яким користуються у понад 70 країнах. In: BBC News Україна. (bbc.com [abgerufen am 22. Juni 2023]).
- jooble.org. In: Similarweb. Mai 2023, abgerufen am 22. Juni 2023 (englisch).
- Top Websites Ranking. In: Similarweb. 1. Juni 2023, abgerufen am 22. Juni 2023 (englisch).
- Засновники Jooble побудували другий у світі агрегатор вакансій. Тепер вони вирішили подружити алгоритми з офіціантами й будівельниками. In: forbes.ua. 8. September 2021, abgerufen am 22. Juni 2023 (ukrainisch).
- Українська Jooble придбала агрегатор вакансій Hotwork. Abgerufen am 22. Juni 2023 (ukrainisch).
- Засновник — українець. Jooble інвестувала $1 млн в освітній стартап JayJay. Abgerufen am 22. Juni 2023 (ukrainisch).
- Jooble запустил мобильное приложение для поиска работы в Украине и еще 68 странах мира. In: ITC.ua. Abgerufen am 22. Juni 2023.
- В Україні з'явився мобільний додаток для пошуку роботи в майже 70 країнах світу. Abgerufen am 22. Juni 2023 (ukrainisch).
- У Росії заблокували сайт для пошуку роботи Jooble, який не працює з початку війни. 5. April 2022, abgerufen am 22. Juni 2023 (ukrainisch).
- «Настало золотое время работодателей». Основатель Jooble Роман Прокофьев о рынке труда, работе для украинских беженцев и компании во время войны. In: forbes.ua. 3. Juli 2022, abgerufen am 22. Juni 2023 (russisch).
- Jooble. In: betterteam.com. Abgerufen am 22. Juni 2023.
- Jooble - Overview, News & Competitors. In: ZoomInfo. Abgerufen am 22. Juni 2023.
- «Настав золотий час роботодавців». Засновник Jooble Роман Прокофʼєв про ринок праці, роботу для українських біженців та компанію під час війни. In: forbes.ua. 3. Juli 2022, abgerufen am 22. Juni 2023 (ukrainisch).