Johnnie Walker Championship at Gleneagles
Die Johnnie Walker Championship at Gleneagles war ein European Tour Golfturnier, das bis 2013 beim Gleneagles Hotel in Schottland gespielt wurde. Das Turnier wurde 1999 als die Scottish PGA Championship gegründet und hat trotz desselben Sponsors seitdem mehrfach den Namen gewechselt, da Diageo versuchte für verschiedene Marken zu werben. Der Wettbewerb wurde zuletzt auf dem PGA Centenary Course bestritten, der ehemals als Monarch's Course bekannt war und der 2014 als Austragungsort für den Ryder Cup dient.
Johnnie Walker Championship at Gleneagles | |
---|---|
Informationen | |
Staat: | ![]() |
Major (ja/nein): | nein |
Tour(en): | European Tour |
offen für Profis (ja/nein): | ja |
veranstaltet seit: | 1999 |
Austragungsort(e): | Perth and Kinross |
Course(s): | Gleneagles Hotel |
Länge in Yard: | 7.296[1] |
Länge in Meter: | 6.673 |
Par: | 72 |
Spielform: | Stroke Play |
Preisgeld gesamt: | 2013: 1.400.000 Pfund |
Preisgeld für d. Sieger(in): | 2013: 272.272 Euro[2] |
normaler Termin (Monat): | August |
Bestleistungen | |
Gesamtschlagzahl: (Name) (Jahr) | 262 Adam Scott (2002) |
unter Par: (Name) (Jahr) | −26 |
häufigste(r) Sieger(in): | Paul Casey (2001, 2006) |
Titelhalter(in) | |
Name: | Tommy Fleetwood |
Nationalität: | ![]() |
Titelhalter(in) seit: | 2013 |
Abgesehen von der The Open Championship, die aufgrund eines Rotationssystems die meisten Jahre in Schottland stattfindet, gehörte die Johnnie Walker Championship zu einem von drei Turnieren auf der European Tour, das im „Home of Golf“ gespielt wurde, neben den Scottish Open und den Dunhill Links Championship.
Das Event sollte nicht mit der Johnnie Walker Classic verwechselt werden, die als länger etabliertes Golfturnier in der Asien-Pazifik-Region gespielt wird und die von der European Tour, PGA Tour of Australasia und Asian Tour unterstützt wird.
Siegerliste
Jahr | Sieger | Ergebnis | Vorsprung | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
R1 | R2 | R3 | R4 | Gesamt | |||
Johnnie Walker Championship at Gleneagles | |||||||
2013 | ![]() | 68 | 65 | 67 | 70 | 278 (−18) | Sieg im Playoff |
2012 | ![]() | 68 | 69 | 67 | 68 | 272 (−16) | 4 Schläge |
2011 | ![]() | 68 | 69 | 71 | 69 | 277 (−11) | Sieg im Playoff |
2010 | ![]() | 70 | 68 | 69 | 71 | 278 (−10) | 1 Schlag |
2009 | ![]() | 72 | 68 | 68 | 67 | 275 (−13) | 1 Schlag |
2008 | ![]() | 68 | 71 | 69 | 70 | 278 (−14) | 1 Schlag |
2007 | ![]() | 65 | 73 | 73 | 69 | 280 (−12) | Sieg im Playoff |
2006 | ![]() | 67 | 71 | 66 | 72 | 276 (−16) | 1 Schlag |
2005 | ![]() | 70 | 71 | 69 | 71 | 281 (−7) | 2 Schläge |
Diageo Championship at Gleneagles | |||||||
2004 | ![]() | 67 | 68 | 72 | 68 | 275 (−13) | 5 Schläge |
2003 | ![]() | 72 | 68 | 67 | 72 | 279 (−9) | 2 Schläge |
Diageo Scottish PGA Championship | |||||||
2002 | ![]() | 67 | 65 | 67 | 63 | 262 (−26) | 10 Schläge |
Gleneagles Scottish PGA Championship | |||||||
2001 | ![]() | 69 | 69 | 67 | 69 | 274 (−14) | 1 Schlag |
Scottish PGA Championship | |||||||
2000 | ![]() | 70 | 63 | 68 | 70 | 271 (−17) | 2 Schläge |
1999 | ![]() | 70 | 69 | 74 | 69 | 282 (−6) | Sieg im Playoff |