Johann Georg Poppe (Architekt, 1769)
Johann Georg Poppe (* 1769 in Bremen; † 12. Oktober 1826 ebenda)[1] war städtischer Bau- und Zimmermeister in Bremen. Er war ein Sohn des Zimmermanns und Ratsbaumeisters Christoph Poppe (1740–1825) und seiner Frau Maria Adelheid Becker(s) (1749–1826).
![](../I/80207_HB_Dom_N-Schiff_alle_Fenster.JPG.webp)
Nordfassade des Bremer Doms: Laibungen und Maßwerk der oberen Fenster ab 1818 von Johann Georg Poppe, Portal und Dachgestaltung ab 1888 von Max Salzmann
Ab 1817 wirkte er maßgeblich an der Renovierung der Nordfassade des Bremer Doms mit, von der das heutige Maßwerk der oberen Seitenschiffsfenster stammt. Seine dabei vorgelegten Entwürfe zeigen, dass er nicht nur Arbeiten ausführte, sondern auch als Architekt tätig war.
Quellen
- Hans Christoph Hoffmann: Die Erhaltung des St.-Petri-Doms zu Bremen im 19. Jahrhundert. Wittheit zu Bremen und Hauschild Verlag, Bremen 2007, ISBN 978-3-89757-376-5, S. 26/27 und Fußnote 107
Einzelnachweise
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.