Johann Christian Kundmann
Johann Christian Kundmann (* 26. Oktober 1684 in Breslau; † 11. Mai 1751 daselbst) war ein deutscher Mediziner, Numismatiker, Sammler und Buchautor sowie ein Pionier der Medizinalstatistik.
Leben
Kundmann studierte von 1704 bis 1707 in Frankfurt an der Oder und Halle Medizin. 1708 promovierte er und beendete danach seine Studien mit einer Studienreise durch Deutschland und Belgien.
Er praktizierte in Breslau als Arzt und arbeitete gleichzeitig an einer der ersten medizinischen und naturwissenschaftlichen Zeitschriften, Johann Kanolds Sammlung von Natur- und Medicin- sowie auch dazugehöriger Kunst- und Litteratur-Geschichten (1717), mit. Am 2. Februar 1727 wurde er mit dem akademischen Beinamen Epimenides als Mitglied (Matrikel-Nr. 396) in die Leopoldina aufgenommen.
Neben seinem eigentlichen Beruf war er leidenschaftlicher Sammler von Münzen, Natur- und Kunstgegenständen und begründete ein Naturalienkabinett, dessen Katalog er 1737 herausgab.
Seine detaillierte Schilderung des Ablaufs und der soziologischen Folgen des gewaltigen Sommer-Hochwassers der Oder von 1736 in Schlesien und insbesondere in Breslau in dem 1742 in Leipzig erschienenen Buch Die Heimsuchungen Gottes in Zorn und Gnade über das Herzogthum Schlesien ist eine wichtige historische Quelle.
Schriften (Auswahl)
Literatur
- 1753: Katalog und Verkaufsanzeige für den 9. Juli 1753 und die folgenden Tage: Johann Christian Kundmanns, der Weltweisheit und Arztneykunst Doctor in Breslau, wie auch der kaiserl. Akademie der Naturforscher Adjunkts Sammlung von natür= und künstlichen Sachen, auch Münzen, welche dieses 1753 Jahr den 9ten Heumonat. Johann Jacob Korn, Breslau 1753.[1]
- Adolf Schimmelpfennig: Kundmann, Johann Christian. In: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB). Band 17, Duncker & Humblot, Leipzig 1883, S. 377.
- Dietrich Hakelberg: Seltenheiten zwischen Natur und Kunst. Archäologische Funde im Naturalienkabinett des Johann Christian Kundmann (1684–1751). In: Florian M. Müller, Florian Schaffenrath (Hrsg.): Anton Roschmann (1694–1760): Aspekte zu Leben und Wirken des Tiroler Polyhistors. Universitätsverlag Wagner, Innsbruck 2010, ISBN 978-3-7030-0475-9, S. 197–214.
Weblinks
Einzelnachweise
- 84 S. - online, abgerufen am 8. Juni 2013.