Jitzchak Arama
Jitzchak ben Moses Arama (geb. 1420 in Zamora, Spanien; gest. 1494 in Neapel) war ein jüdischer Gelehrter und Philosoph in Spanien, berühmt vor allem als Pentateuch-Kommentator.
Leben
Jitzchak Arama wuchs in Spanien auf und lebte dort den größten Tel seines Lebens Nach der Vertreibung dortiger Juden 1492 ließ er sich in Neapel nieder.[1]
Weke (Auswahl)
- Aqedat Yitsḥaq
Literatur (Auswahl)
- Steinschneider, Catalogus Librorum Hebræorum in Bibliotheca Bodleiana, Berlin 1852 ff.
- Zunz, Die synagogale Poesie des Mittelalters, 1855
- David Kaufmann, Die Sinne, 1884
- Winter/Wünsche, Die jüdische Literatur seit Abschluss des Kanons, Trier 1894 ff.
- Jüdisches Lexikon, Berlin 1927, Bd. I
Einzelnachweise
- Don Harrán: Arama, Isaac ben Moses. In: Grove Music Online. Oxford University Press, 2001, abgerufen am 1. August 2023 (englisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.