Jessica Kähärä
Jessica Ida Olivia Kähärä (* 1. August 2001 in Mikkeli) ist eine finnische Leichtathletin, die im Hoch- und Dreisprung an den Start geht. Ihre ältere Schwester Jasmin Kähärä ist als Skilangläuferin aktiv.
Jessica Kähärä ![]() | ||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||
Voller Name | Jessica Ida Olivia Kähärä | |||||||||||||||||||||
Nation | ![]() | |||||||||||||||||||||
Geburtstag | 1. August 2001 (22 Jahre) | |||||||||||||||||||||
Geburtsort | Mikkeli, Finnland | |||||||||||||||||||||
Karriere | ||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Disziplin | Hochsprung, Dreisprung | |||||||||||||||||||||
Verein | Mikkelin Kilpa-Veikot | |||||||||||||||||||||
Status | aktiv | |||||||||||||||||||||
Medaillenspiegel | ||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||
letzte Änderung: 12. August 2023 |
Sportliche Laufbahn
Erste internationale Erfahrungen sammelte Jessica Kähärä im Jahr 2017, als sie beim Europäischen Olympischen Jugendfestival (EYOF) in Győr mit übersprungenen 1,80 m die Bronzemedaille im Hochsprung gewann und auch im Dreisprung gewann sie mit 12,85 m Bronze. Im Jahr darauf gewann sie bei den U18-Europameisterschaften ebendort mit einer Höhe von 1,80 m die Silbermedaille im Hochsprung sowie mit einer Weite von 13,29 m die Bronzemedaille im Dreisprung. Im Hochsprung nahm sie im Herbst an den Olympischen Jugendspielen in Buenos Aires teil und gewann dort die Bronzemedaille. 2019 wurde sie bei den U20-Europameisterschaften in Borås mit übersprungenen 1,80 m Achte im Hochsprung und im Dreisprung belegte sie mit 12,90 m Rang sieben. 2021 erreichte sie bei den U23-Europameisterschaften in Tallinn das Finale, brachte dort aber dann keinen gültigen Versuch zustande. 2023 wurde sie bei der 1. Liga der Team-Europameisterschaft im Zuge der Europaspiele in Chorzów mit 6,34 m Achte im Weitsprung. Anschließend brachte sie bei den U23-Europameisterschaften in Espoo im Weitsprung keinen gültigen Versuch zustande, gewann aber mit 13,59 m die Bronzemedaille im Dreisprung hinter der Spanierin María Vicente und Maja Åskag aus Schweden. Daraufhin wurde sie bei den World University Games in Chengdu mit 13,05 m Zehnte im Dreisprung.
2019 wurde Käkärä finnische Hallenmeisterin im Hochsprung und 2023 im Dreisprung.
Persönliche Bestleistungen
- Hochsprung: 1,87 m, 11. August 2018 in Espoo
- Hochsprung (Halle): 1,90 m, 17. Februar 2019 in Kuopio
- Weitsprung: 6,47 m (+0,3 m/s), 7. Juni 2023 in Jyväskylä
- Weitsprung (Halle): 6,34 m, 25. Februar 2023 in Oulu
- Dreisprung: 13,87 m (+0,6 m/s), 17. Juni 2023 in Kuortane
- Dreisprung (Halle): 13,56 m, 26. Februar 2023 in Oulu
Weblinks
- Jessica Kähärä in der Datenbank von World Athletics (englisch)