Jelovica (Vogelschutzgebiet)
Das europäische Vogelschutzgebiet Jelovica liegt auf dem Gebiet der Gemeinden Radovljica, Škofja Loka und Kranj im Nordwesten Sloweniens. Das etwa 98 km² große Vogelschutzgebiet umfasst die verkarstete und größtenteils bewaldete Jelovica-Hochebene, einen östlichen Ausläufer der Julischen Alpen.
Vogelschutzgebiet „Jelovica“ | ||
![]() Ledine-Moor im Jelovica Ledine-Moor im Jelovica | ||
Lage | Radovljica, Škofja Loka und Kranj, Slowenien | |
Fläche | 97,67 km² | |
WDPA-ID | 555541566 | |
Natura-2000-ID | SI5000001 | |
Geographische Lage | 46° 16′ N, 14° 3′ O | |
|
Schutzzweck
Folgende Vogelarten sind für das Gebiet gemeldet; Arten, die im Anhang I der Vogelschutzrichtlinie geführt sind, sind mit * gekennzeichnet:
Bild | Anhang I | EU Code | Art | wissenschaftlicher Name |
---|---|---|---|---|
![]() | * | A223 | Raufußkauz | Aegolius funereus |
![]() | * | A091 | Steinadler | Aquila chrysaetos |
![]() | * | A104 | Haselhuhn | Bonasa bonasia |
![]() | * | A236 | Schwarzspecht | Dryocopus martius |
![]() | * | A103 | Wanderfalke | Falco peregrinus |
![]() | * | A217 | Sperlingskauz | Glaucidium passerinum |
![]() | * | A241 | Dreizehenspecht | Picoides tridactylus |
![]() | * | A220 | Habichtskauz | Strix uralensis |
![]() | * | A108 | Auerhuhn | Tetrao urogallus |
Siehe auch
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.