Jeff McLean

Jeffrey „Jeff“ McLean (* 6. Oktober 1969 in Vancouver, British Columbia) ist ein ehemaliger kanadischer Eishockeyspieler, der im Verlauf seiner aktiven Karriere zwischen 1987 und 2000 unter anderem 377 Spiele in der International Hockey League (IHL) und East Coast Hockey League (ECHL) auf der Position des linken Flügelstürmers bestritten hat. Zudem absolvierte McLean, der im NHL Supplemental Draft 1991 an der ersten Gesamtstelle ausgewählt worden war, weitere sechs Partien für die San Jose Sharks in der National Hockey League (NHL) und kurzzeitig bei den Kassel Huskies in der Deutschen Eishockey Liga (DEL)..

Kanada  Jeff McLean

Geburtsdatum 6. Oktober 1969
Geburtsort Vancouver, British Columbia, Kanada
Größe 178 cm
Gewicht 86 kg

Position Linker Flügel
Schusshand Links

Draft

NHL Supplemental Draft 1991, 1. Runde, 1. Position
San Jose Sharks

Karrierestationen

1986–1987 Langley Eagles
Richmond Sockeyes
1987–1988 University of North Dakota
1988–1989 New Westminster Bruins
1989–1992 University of North Dakota
1992–1994 Kansas City Blades
1994–1995 Kalamazoo Wings
1995–1997 Kansas City Blades
1997–1998 Kassel Huskies
1998–1999 South Carolina Stingrays
1999–2000 Tallahassee Tiger Sharks

Karriere

McLean spielte während seiner Juniorenkarriere sowohl in der British Columbia Junior Hockey League als auch in den Ligen der National Collegiate Athletic Association. Zunächst spielte er in der Saison 1986/87 bei den Richmond Sockeyes und Langley Eagles in der BCJHL. Zur Saison 1987/88 wechselte er dann an die University of North Dakota, kehrte aber nach nur einem Jahr nach British Columbia zurück und spielte bei den New Westminster Royals. Am Ende des Spieljahres wurde der Center zum Most Valuable Player der BCJHL ernannt, nachdem er in 60 Spielen 161 Punkte erzielt hatte. Daraufhin ging er für drei Jahre bis zum Sommer 1992 zurück an die University of North Dakota und beendete seine College-Ausbildung. Bereits im Jahr zuvor war er von den neu gegründeten San Jose Sharks im NHL Supplemental Draft 1991 an der ersten Gesamtposition ausgewählt worden.

Vor dem Beginn der Spielzeit 1992/93 unterzeichnete McLean seinen ersten Profivertrag, wurde aber für die folgenden zwei Jahre zunächst hauptsächlich im Farmteam der San Jose Sharks, den Kansas City Blades aus der International Hockey League eingesetzt. Im Verlauf der Saison 1993/94 erhielt der Kanadier dann die Möglichkeit in sechs Spielen für die Sharks in der National Hockey League aufzulaufen. Dabei konnte er sein einziges NHL-Tor erzielen. In den Folgejahren spielte McLean weiter für die Kansas City Blades, sowie die Kalamazoo Wings, Cincinnati Cyclones und Fort Wayne Komets. Im Sommer 1997 wechselte er dann für ein Jahr nach Europa, wo er für die Kassel Huskies in der Deutschen Eishockey Liga spielte. Zur Saison 1998/99 kehrte er nach Nordamerika zurück. Dort spielte er noch zwei Jahre in der East Coast Hockey League und American Hockey League, ehe er am Ende der Saison 1999/2000 seine Karriere beendete.

Erfolge und Auszeichnungen

  • 1989 Vern Dye Memorial Trophy (BCJHL MVP)
  • 1989 Brett Hull Trophy (BCJHL Topscorer)

Karrierestatistik

Reguläre Saison Playoffs
Saison Team Liga Sp T V Pkt SM Sp T V Pkt SM
1986/87 Langley Eagles BCJHL 431720378
1986/87 Richmond Sockeyes BCJHL 17911200
1987/88 University of North Dakota NCAA 3703314
1988/89 New Westminster Royals BCJHL 607091161128
1989/90 University of North Dakota NCAA 4510162642
1990/91 University of North Dakota NCAA 4219264522
1991/92 University of North Dakota NCAA 3927437040
1992/93 Kansas City Blades IHL 6021234445 103142
1993/94 Kansas City Blades IHL 6927305744
1993/94 San Jose Sharks NHL 61010
1994/95 Kalamazoo Wings IHL 4116183422 41450
1995/96 Kansas City Blades IHL 7117274434 30332
1996/97 Kansas City Blades IHL 398152314
1996/97 Cincinnati Cyclones IHL 91342
1996/97 Fort Wayne Komets IHL 61122
1997/98 Kassel Huskies DEL 1235812
1998/99 South Carolina Stingrays ECHL 288111917
1998/99 Tallahassee Tiger Sharks ECHL 2116153112
1999/00 Tallahassee Tiger Sharks ECHL 16315182
1999/00 Citadelles de Québec AHL 20110
BCJHL gesamt 12096122218136
NCAA gesamt 1635688144118
ECHL gesamt 6527416831
IHL gesamt 29591117208163 1748124
NHL gesamt 61010

(Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = absolvierte Spiele; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = erhaltene Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz; PP = erzielte Überzahltore; SH = erzielte Unterzahltore; GW = erzielte Siegtore; 1 Play-downs/Relegation; Kursiv: Statistik nicht vollständig)

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.