Jashia Luna

Jashia Judith Luna Alfaro (* 28. Dezember 1979 in Guadalajara) ist eine ehemalige mexikanische Wasserspringerin. Sie startete sowohl im 3-m-Kunstspringen als auch im 10-m-Turmspringen sowie im Synchronspringen. Luna nahm an insgesamt drei Olympischen Spielen teil.

Jashia Luna
Persönliche Informationen
Name:Jashia Judith Luna Alfaro
Nationalität:Mexiko Mexiko
Disziplin(en):Kunst-/Turm-/Synchronspringen
Geburtstag:28. Dezember 1979
Geburtsort:Guadalajara
Größe:162 cm
Gewicht:56 kg

Ihre erste internationale Meisterschaft bestritt Luna bei der Weltmeisterschaft 1998 in Perth. Zwei Jahre später startete sie bei den Olympischen Spielen in Sydney. Vom 3-m-Brett verpasste sie als 19. den Einzug ins Halbfinale knapp, mit María Alcalá belegte sie im 3-m-Synchronspringen Rang sechs. Im Jahr 2003 nahm sie in Santo Domingo erstmals an den Panamerikanischen Spielen teil. Vom 3-m-Brett wurde sie Achte, vom 10-m-Turm Siebte. Ein Jahr später bestritt Luna in Athen ihre zweiten Olympischen Spiele. Vom 3-m-Brett verpasste sie als 20. erneut den Einzug ins Halbfinale, vom 10-m-Turm qualifizierte sie sich jedoch für das Halbfinale, wo sie Rang 13 errang. Zudem startete sie mit Paola Espinosa erstmals im 10-m-Synchronspringen, das Duo erreichte im Finale Rang fünf. Ihre erfolgreichste Weltmeisterschaft bestritt Luna 2005 in Montreal. Mit Espinosa startete sie in beiden Synchronwettbewerben, vom 3-m-Brett wurde das Duo Vierter, vom 10-m-Turm Sechster. Bei der Weltmeisterschaft 2007 in Melbourne konnte das Duo mit Rang sieben im 10-m-Synchronspringen erneut eine gute Platzierung erreichen.

Luna qualifizierte sich beim Weltcup in Peking knapp für ihre dritten Olympischen Spiele.[1] Sie startete bei den Spielen nur im Einzel vom 3-m-Brett, erreichte das Halbfinale und belegte am Ende Rang 16. Im Anschluss beendete Luna ihre aktive Karriere.

Einzelnachweise

  1. La clavadista mexicana Jashia Luna clasifica a las Olimpíadas de Pekín - Beijing 2008. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 26. Juli 2012; abgerufen am 27. März 2012 (spanisch).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/olimpiadas2008.net
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.